 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 36/06 vom 01. September 2006

S. 1 TITELSEITE
Verraten und verkauft
Tag der Heimat: Das Jahrhundertverbrechen der Vertreibung und
Jahrhundertversagen der deutschen Politik
Michael Paulwitz
Zum Tod von Herbert Hupka
Semper talis
Karl Feldmeyer
S. 2 MEINUNG
Undurchsichtig
von Curd-Torsten Weick
Keine Kampftruppe
von Ivan Denes
Plötzlich reich
von Bernd-Thomas Ramb
Zufälle gibt es!
Der Einwanderungswahnsinn entpuppt sich als europäisches Projekt
Robert Hepp
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Zentrum statt Netzwerk!"
BdV-Bundesvorstandsmitglied Rudi Pawelka über den Tag der Heimat, das
Zentrum gegen Vertreibungen und Erika Steinbach
Moritz Schwarz
"Gedenken an die Vertreibung durchsetzen"
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Jochen-Konrad Fromme über Angela Merkel und
die Vertriebenen-Politik der Union
Moritz Schwarz
Daniel Kehlmann
DasWunderkind
von Ellen Kositza
S. 4 POLITIK
Jenseits der Fünf-Prozent-Hürde
Berlin: 31 Kleinparteien treten zur Abgeordnetenhauswahl an / WASG mit
größtem Werbeetat / Republikaner hoffen auf Bezirksvertretungen
Victor Gaché
Der erhängte Gartenzwerg
Reportage: Antifaschisten wünschen Berliner Moscheebaugegner an den Galgen /
Verbindungen zur Linkspartei
Clemens Taeschner
Brief an Rom
Mölders: Anhänger hoffen auf Katholische Kirche
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das Parteivolk rebelliert
Grundsatzdebatte: Die Diskussion um ein neues Programm deckt die Kluft
innerhalb der CDU auf / Stammwähler vergrault
Paul Rosen
"Der letzte macht das Licht aus"
Bevölkerungsentwicklung: Auf dem ersten Demographie-Kongreß in Berlin
sorgen sich Verwaltungsfachleute und Politiker um die Zukunft
Markus Schleusener
Kolumne
Gegenwärtige Schuld
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Service für die Seelen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Moralisierendes Kauderwelsch
Geschichtspolitik: Die SPD-Politiker Meckel, Thierse und Schwan stehen
stellvertretend für den Widerstand gegen das Vertriebenenzentrum
Doris Neujahr
Streit um Wahlfreiheit
Berlin: Ethikunterricht als Pflichtfach eingeführt / Elternverbände und
Kirchen protestieren / Verwaltungsgericht weist Klage zurück
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 7 POLITIK
Der Einfluß der Mullahs wächst
Naher Osten: Laut britischer Studie ist der Iran Hauptprofiteur des "Kampfes
gegen den Terrorismus" / Teheran spielt Schlüsselrolle im Irak
Alexander Griesbach
Die Folgen des aufgestauten Hasses
Libanon: Amnesty International wirft Israel Kriegsverbrechen vor / Studie
über Hisbollah-Miliz soll folgen / Auch Diskussion in USA und Israel selbst
Günther Deschner
Meldungen
S. 8 POLITIK
Linker Polterer mit Dienstwagen
Polen: Der Aufstieg des radikalen Bauernaktivisten Andrzej Lepper zum
Vizepremier und Agrarminister
Andrzej Madela
BRIEF AUS BRÜSSEL
Soziale Zeitbombe
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Bald Rechtsrat vom Autoschlosser
Justizpolitik: Das geplante Rechtsdienstleistungsgesetz soll das bisherige
Anwaltsmonopol einschränken
Georg Pfeiffer
Nur Brei aus Baumrinde und Wasser
Afrika: Die aktuellen Hungerkatastrophen sind auch eine Folge des
Klimawandels und des zunehmenden Wassermangels
Martina Zippe
WIRTSCHAFT
Regionen der Innovation
Jens Jessen
UMWELT
Kein Grund zum Öko-Optimismus
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
"Das gibt's ja gar nicht"
Analphabetismus in Deutschland: Vier Millionen Menschen können nicht richtig
lesen und schreiben
Felix Krautkrämer
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Heinrich VIII. und das Zu-spät-Kommen
Bloß nicht zuviel Geschichte
Deutsche Wimpel am Ballermann: Der "Neue Patriotismus" bildet längst
keine Haltung ab
Ellen Kositza
Robin Hood verhüllt sein Haupt
Umverteilung von oben nach unten für die Armen und Unterprivilegierten:
Diebe erpressen die BBC
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Poker ums dicke Geld
"Wir halten uns alle Optionen offen": Der aktuelle Kampf um Restituierung
europäisiert Geschichtspolitik
Wolfgang Saur
Zeitschriftenkritik: Vegi-Info
Schlechte Chancen für Moby Dick
Werner Olles
CD: Klassik
Attalljerie
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Überlebensgroß
Rock'n'Roll: Das neue Motörhead-Album ist ein Muß
Thorsten Thaler
Sch steht für Schrottland
Weder rosten noch rasten: Auch Ritter Rost geht in die Schule
Gesa Steeger
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Einnahmequelle
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Bibliothek wurde zur Festung
Amerika-Haus schließt
Werner Olles
Spätes Echo auf Handke
Kritik an Autor hält an
(JF)
Paradox wie Dürer im Musikverein
Die Mozart-Ausstellung in der Wiener Albertina bemüht sich vergeblich um
Alleinstellungsmerkmale
Ekkehard Schultz
Militärische Stimmung
Mozart-Werke: Ein Kuriosum unter fünf Liedern in deutscher Sprache mit
Orchesterbegleitung
Wiebke Dethlefs
Mit allgemeynem Beyfalle
Mozarts "Waisenhausmesse"
Wiebke Dethlefs
S. 15 LITERATUR
Paria der Moderne
Eine Nichtraucher-Satire
Werner Olles
Politisch blieb er Weimar verhaftet
Im zweiten Teil seiner Heinrich-Brüning-Biographie schildert Herbert Hömig
dessen Wirken nach 1932
Julius Möllenbach
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Inflationäre Instrumentalisierung
Der Antisemitismusvorwurf als Wahn und Waffe greift gegenwärtig auch im
linken "Diskurs" um sich
Thomas Koch
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Indianer, Franzosen und die drei Unterröcke
250 Jahre nach Beginn des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) stellt sich die
Kriegsschuldfrage mit historisierter Gelassenheit
Lothar Höbelt
Burgfrieden in Gefahr
Erster Weltkrieg: Wilhelm II. ging im Sommer 1916 gegen die "Judenzählung"
in Teilen des deutschen Heeres vor
Wol fgang Effenberger
Meldungen
S. 18 FORUM
Israels Dilemma
von Heino von Bosselmann
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Amerikanische Erfolgsserie: Auf Pro 7 läuft die neue -Staffel an
Untiefen der US-Gesellschaft
Marcus Schmidt
HC Strache Rap: FPÖ auf Falcos Spuren
Überzeugungstäter
Curd-Torsten Weick
Eisenbahnromantik:
Glückwunsch zum Jubiläum
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Die 5. Gewalt
Erol Stern
Blick in die Medien
Sinkender IQ
Ronald Gläser
|
 |