 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 38/06 vom 15. September 2006

S. 1 TITELSEITE
Die Rückkehr der Mütter
Eva Herman fordert mit ihrem Buch zur Rolle der Frau den herrschenden
Feminismus heraus
Ellen Kositza
Der "Fall Stadtkewitz"
Die CDU am Nasenring
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Sind wir noch Papst?
von Wolfgang Fenske
Erpresser am Werk
von Michael Paulwitz
Die Steine und die Hunde
von Rolf Stolz
Verhärtete Lage
Das außenpolitische Versagen der USA erweist sich als Hypothek
Carl-Dieter Spranger
Kolumne
Gammelndes Fleisch und die Herrschaft der Mediokraten
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Gegen die guten Sitten
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Mutter ist das Kostbarste"
Familienexperte Johannes Pechstein über Eva Herman, die Wiederentdeckung des
Kindes und die Rückkehr zur Familie
Moritz Schwarz
Seyran Ates
Die Unbequeme
von Thorsten Hinz
S. 4 POLITIK
Wachsender Einfluß
Islam: Im Jahr 2030 werden in Deutschland bis zu sieben Millionen Moslems
leben / Studie der Universität Tübingen
Josef Hämmerling
Denunziation unter dem Deckmantel der Wissenschaft
"Kampf gegen Rechts": Zwei Hochschullehrer rufen im Internet dazu auf,
Informationen über vermeintlich "rechte Kollegen" zu liefern
Leonhard Kramer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Von Wechselstimmung keine Spur
Landtagswahlen: In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern haben viele Wähler die
Hoffnung auf politische Veränderungen längst aufgegeben
Peter Freitag
Was die Grünen nicht hören wollen
Bündnis 90/Die Grünen: Abschied vom Alleinernährermodell gefordert /
Anhörung der Bundestagsfraktion / Renate Künast kritisiert Familiensplitting
Anni Mursula
ZWISCHENRUF
Journalistisch unanständig
Marcus Schmidt
Unter Beschuß
JF-Interview: Parteien fordern Rücktritt des Berliner CDU-Politiker René
Stadtkewitz
Peter Möller
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein Bürgermeister hinterläßt Spuren
Niedersachsen: Dank seines konservativen Stadtoberhauptes erlebt Braunschweig
einen Aufschwung / Symbolträchtige Rekonstruktion
Martin Schmidt
Niedrige Wahlbeteiligung
Niedersachsen: Neues Zählverfahren bei der Kommunalwahl begünstigt kleinere Parteien / Erfolge für Republikaner und NPD
(JF)
"Schweigen ist der Anfang der Diktatur"
Erinnerungspolitik: Gedenkveranstaltung für die Opfer des sowjetischen
Speziallagers Sachsenhausen / Streit um das richtige Gedenken
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 7 NACHRUF
Der Wald brennt in einer Nacht ab
Geschichtsdenker: Joachim Fest analysierte die Vernichtungsarbeit
totalitärer Systeme, die Selbstzersetzung des Abendlandes sah er nicht
Karlheiz Weissmann
Fest-Autobiographie
Ich nicht
von Thorsten Thaler
S. 8 POLITIK
Fälschungen und Beweise
Verschwörung in der Urania
Christian Dorn
Tränen am Ground Zero
USA I: Fünf Jahre nach den Terrorangriffen auf New York gilt mehr denn je
"Wider das Vergessen" / Viele Retter erlitten Lungenschäden
Tim König
"Mischmasch von unbewiesenen Behauptungen"
USA II: Die Bush-Regierung kämpft auch im Internet gegen
Verschwörungstheorien zum 11. September / Vergleich mit den "Protokollen der
Weisen von Zion"
Alexander Griesbach
S. 9 POLITIK
Das Ergebnis steht schon vorher fest
Transnistrien I: Die Volksabstimmung über die Unabhängigkeit bringt einen
ungelösten Konfl ikt auf die europäische Tagesordnung zurück
Ivan Denes
Kein Vorbild für Kosovo und Bosnien-Herzegowina
Transnistrien II: Das geplante Referendum taugt nicht als Exempel für eine
neue Völkerrechtspraxis / Vereinigung mit Russischer Föderation fast
unmöglich
Wolfgang Seiffert
Meldungen
S. 10 POLITIK
Liberale Spione helfen den Roten
Schweden: Bei den Reichstagswahlen könnte erneut für linke Mehrheit reichen
/ Erstmals bürgerliche "Allianz"
Anni Mursula
Ein Journalist als Staatsfeind
Belgien: Der flämische Publizist Paul Belien wird schikaniert / Sein "Brussels
Journal" ist EU-feindlich und politisch nicht korrekt
Catherine Owerman
BRIEF AUS BRÜSSEL
Keine Toleranz für Perverse
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Wo Alte nicht abgeschoben werden
Arbeitsmarktpolitik: In Finnland liegt die Erwerbsquote der 55- bis
64jährigen weit über dem EU-Durchschnitt
Anni Mursula
Leider nur ein Windei
Erneuerbare Energien: Der Erfolg der Windkraftindustrie beruht auf Subvention
und Zwangseinspeisung
Klaus Peter Krause
WIRTSCHAFT
Atomkraft - nein danke
Jens Jessen
UMWELT
Fleischkontrollen jetzt härter als hart
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
"Wer glaubt, ist nie allein"
Papst Benedikt XVI. auf Heimatbesuch in Bayern: Viel Respekt, Achtung und
noch mehr Begeisterung für den Pontifex
Felix Menzel
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Dinosaurier und das Formular
Sinnenfreude, Sinnenqual
Kongenial: Bernd Eichinger und Tom Tykwer wagten sich an den Bestseller "Das
Parfum"
Ellen Kositza
Adam im Erziehungsurlaub
Medienereignis: Bei der Präsentation von Eva Hermans "Eva-Prinzip" in
Berlin blieb kein Stuhl leer
Anni Mursula
S. 14 KULTUR
Menschenwerk in Gottes Haus
Von wegen "Grundstückswert minus Abrißkosten": Die Kirchen fallen als
kulturpolitische Macht ins Gewicht
Andreas Strittmatter
Zeitschriftenkritik: Wegbegleiter
Wahrheit ist wichtiger als Freude
Werner Olles
CD: Klassik
Zuviel des Guten
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 15 KULTUR
Immergrün
Politische Zeichenlehre V: Die Zeder des Libanon
Karlheinz Weissmann
Gold, Silber, Edelsteine
Dresden: Das Grüne Gewölbe ist in seine historischen Räume zurückgekehrt
Paul Leonhard
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Mehrheiten
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Siehe da, er kann auch unpolitisch
Oliver Stone wird sechzig
Werner Olles
Die Gauner träumen vom bürgerlichen Glück
Ganoven und andere Liebende: Der vor hundert Jahren geborene Filmregisseur
Jacques Becker drehte einige Kleinode
Werner Olles
Wehe dem Piloten, der nicht an Gremlins glaubt
Meister ohne Masche: Roald Dahl lehrte die Kinder das Fürchten und zog mit
Sprachwitz gegen die falsche Moral zu Felde
Gesa Steeger
S. 17 KULTUR
Fachwissen für die Reisetasche
Königsberg-Kaliningrad
Martin Horn
Im Drama gibt es keine Nebenrollen
Ihr galt's der Kunst: Mit Astrid Varnays Tod verklang eine der letzten
hochdramatischen Stimmen
Eberhard Straub
Meldungen
S. 18 LITERATUR
Dilemma eines öffentlichen Kaisers
Martin Kohlrausch rückt anhand der Urteile seiner Zeitgenossen das Bild
Kaiser Wilhelms II. in ein gerechteres Licht
Herbert Ammon
In Generationen denken statt in Wahlperioden
Ein Plädoyer für die Monarchie mit Gewaltenteilung / Hoffnung auf eine
geistig-moralische Erneuerung
Klaus Peter Krause
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Die vergessene Mehrheit
Chinas Bauern im Elend
Werner Olles
Stille Republikanisierung
Ein politisches Porträt des "deutschen Tory" Kuno Graf von Westarp
Carsten Sievers
Frisch
gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Erschrocken über das unentrinnbare Geräusch
Im totalen Krieg gegen Deutschland verfolgten die Alliierten sogar "biopolitische"
Ansätze zur Zerstörung des Feindes
Doris Neujahr
Meldungen
S. 21 REISEMARKT
Der Reisemarkt in der JF
S. 22 FORUM
Elternrente statt Generationenvertrag
von Franz Harder
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Christliche Jugendsubkultur: "Fette Partys" und die Bibel in der
Gesäßtasche
Die neue Suche nach dem Sinn
Carsten Krystofiak
Deutsches Liedgut: Volxlieder von Achim Reichel
Zurück zu den Wurzeln
Christian Dorn
Familiendramen:
Morde im Namen der Ehre
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Indernet
Erol Stern
Blick in die Medien
Schlecht kopiert
Ronald Gläser
|
 |