 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 48/06 vom 24. November 2006

S. 1 TITELSEITE
Das falsche Signal
Bleiberecht: Im Namen des unbekannten Muster-Einwanderers wird der
Rechtsstaat weiter verbogen
Kurt Zach
Markus Wolf
Der Abschied der Genossen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gleichgültiger Nihilismus
von Josef Kraus
Falsche Entscheidung
von Karl Feldmeyer
Abgestufte Empörung
von Peter Freitag
Gegenseitiges Belauern
Große Koalition: Machterhalt verbindet mehr als Programmatik
Detlef Kühn
Kolumne
Schrumpfkopf im Supermarkt
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Mitteldeutsche Zwistigkeiten
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Hoffnung aufgegeben"
Albrecht D.* wohnt im Berliner Problemstadtteil Wrangelkiez, wo letzte Woche
Anwohner Polizisten angriffen
Moritz Schwarz
"Das ist hier normal"
Warum der Wrangelkiez ein kulturelles, kein soziales Problem ist
Moritz Schwarz
"Welle der Gewalt"
Polizeibeamte warnten am Wochenende vor Gewalt und Rechtlosigkeit
(JF)
Ian Paisley
Der rabiate Prediger
von Daniel Körtel
S. 4 POLITIK
Ein Hauch von Banlieu-Aufruhr
Berlin: Die Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und ausländischen
Jugendlichen häufen sich / Aggressive Stimmung
Markus Schleusener
Gegenwind von der Parteibasis
Mecklenburg-Vorpommern: In der CDU steigt der Unmut über die
Koalitionsvereinbarungen mit der SPD / Kosten für G8-Gipfel explodieren
Christian Anders
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Steilvorlage für Schleuser
Bleiberecht: Innenminister von Bund und Ländern einigen sich auf neue
Regelung für geduldete Ausländer
Georg Pfeiffer
Unterschiedliche Wahrnehmung
Hessen: In der Affäre um den angeblichen Bestechungsversuch der Freien
Wähler durch Ministerpräsident Koch setzt die Opposition einen
Untersuchungsausschuß ein
Tobias Westphal
"Die Deutschen sind in der Minderheit"
Integration: Eine Erzieherin erzählt von ihren Erfahrungen in Berliner
Kindergärten / Winter- und Frühlingsfeste statt Weihnachten und Ostern
Anni Mursula
Meldungen
S. 6 POLITIK
Heldengedenken
20. Juli 1944: Im Alten Schloß in Stuttgart erinnert eine Dauerausstellung
an die Lebenswege der Brüder Claus und Berthold Stauffenberg
(JF)
Zweifelhafte Mitstreiter
Baden-Württemberg: Extremismus-Experte der SPD arbeitet mit Linksextremisten
zusammen / Anhörung zur JF mit handverlesenen Gästen
Felix Krautkrämer
Denkmalschändungen
Volkstrauertag: Zahlreiche Farbschmierereien
Marcus Schmidt
Grundprinzipien verletzt
Nationalstaat: Experten diskutieren in Bielefeld über den europäischen
Integrationsprozeß
Werner Becker
Meldungen
S. 7 BRENNPUNKT
Der Feind im eigenen Sender
Zeitgeschichte: Die ZDF-Dokumentation über die Machenschaften der
DDR-Staatssicherheit gegen den Mainzer Sender blieb viele Antworten schuldig
Thorsten Hinz
Staatsfeind Nummer eins
Zeitgeschichte II: Seit ihrer Gründung 1950 und über seine Pensionierung
1987 hinaus blieb Gerhard Löwenthal der Stasi ein Dorn im Auge
Stefan Winckler
S. 8 POLITIK
Auf die weibliche Karte gesetzt
Frankreich: Sozialisten küren Ségolène Royal zur
Präsidentschaftskandidatin / Niederlage für Parteigranden
Alain de Benoist
Abberufung nach Grabrede
Österreich: Universitätsrat nach Kranzniederlegung am Grab eines
Luftwaffenoffiziers im Kreuzfeuer undifferenzierter Kritik
Michael Howanietz
BRIEF AUS BRÜSSEL
Europas Vielfalt bewahren
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Kinder kurbeln Wachstum an
Sozialpolitik: Gezielte Familienförderung ist ein bedeutsamer
Wirtschaftsfaktor / Ökonomen-Lob für Elterngeld
Josef Hämmerling
Viel Publizität und wenig Wirkung
Weltklimapolitik: Uno-Konferenz in Nairobi kommt über Detailfragen nicht
hinaus / Kyoto-Protokoll wird erst 2008 überprüft
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Bundesrechnungshof auch 2006 hilflos
Jens Jessen
UMWELT
Schwarz-grüne Einbahnstraße
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Verhört, gefoltert und dann nach Sibirien
Das ehemalige KGB-Gefängnis in Potsdam: Gedenk- und Begegnungsstätte für
die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft
Steffen Königer
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Eugen Dühring und die Todesanzeige
Unter Zedern und Zypressen
... trauern die Engel: Ein Spaziergang über römische Friedhöfe zum
Totensonntag
Paola Bernardi
S. 12 KULTUR
Unter Zedern und Zypressen trauern die Engel
"Der Tagesanbruch des Lebens": Weiter führt der Spaziergang durch Roms
Totenstädte und Knochenkeller
Paola Bernardi
Nostalgie behindert nur
Berliner Kolleg: Das Institut für Staatspolitik widmete sich dem Thema
Preußen
Felix Krautkrämer / Michael Kreuzberg
Zeitschriftenkritik: Fluter
Türkisch für Anfänger
Jochen Schmitt
CD: Anna Netrebko
Heimatpflege
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 13 KULTUR
Magische Buchstaben
Politische Zeichenlehre X: Kainsmal Sig-Rune
Karlheinz Weißmann
Die große Sphinx
Deutet uns!: Die Bilder von Neo Rauch geben unlösbare Rätsel auf
Günter Zehm
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Niedriglöhne
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Schauplatz Hotelsuite
Stuttgart: Neil Simon
Axel M. Sallows ky
"Fehlt nur noch Jesa Christa"
Kritik an Bibelübersetzung
(idea/JF)
Fotostrecken mit Blondi
Ein legendäres Archiv wird geöffnet: Bilder von Hitlers Fotografen und
Kameramann Walter Frentz
Frank Ehrmann
Keine ungeliebte Minderheit
Seit dem 12. Jahrhundert: Die Geschichte der Karpatendeutschen, ausgestellt
im Slowakischen Institut in Berlin
Wiebke Dethlefs
Strauss' Rat überhört
Nürnberg: "Rosenkavalier"
Werner Veith
S. 15 LITERATUR
Verfrühte Bilanzen
Eine Merkel-Analyse
Mathias von Gersdorff
Gott wird zum "gasförmigen Wirbelthier"
Von Kant zur Molekularbiologie: Uwe Hoßfelds materialreiche Geschichte der
Anthropologie seit 1775
Mario Schultz
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Ein Prophet des Kapitalismus
Am 16. November starb Milton Friedman / Mit seiner "monetaristischen"
Theorie kämpfte er gegen den Keynesianismus
Hans-Peter Müller
"Glasperlenspiele einer internationalen Juristensekte"
Eine Kölner Vorlesung zum deutschen Gezeitenwechsel im Völkerstrafrecht
Oliver Busch
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Der Retter einer jungen Republik
Vor sechzig Jahren verstarb der SPD-Politiker Gustav Noske / Die Kooperation
mit den Freikorps hat die politische Linke nie verziehen
Hans Joachim von Leesen
Korrektiv ewiggültiger Wahrheiten
Die Zeitgeschichtliche Forschungsstelle Ingolstadt blickt auf 25 Jahre
Tätigkeit zurück
Christian Rudolf
Ergebnis muß passen
Dresdner Historikerkommission soll nun doch weitermachen
Jochen Arp
Meldungen
S. 18 FORUM
Verbürgte Freiheit
von Heinz Odermann
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Gedenken: Modernes Sterben mit Mehrwertgarantie
Wenn Tote als Ohrring enden
Ernst Brandl
Islam-Wettbewerb: Zeig mir den Propheten
Umma cum laude?
Christian Dorn
Little Amadeus:
Klassik für die Kleinsten
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Miss Dewey
Erol Stern
Blick in die Medien
Farm der Tiere
Ronald Gläser
|
 |