|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 18/07 vom 27. April 2007
S. 1 TITELSEITE
Die neurotische Nation
Wann kommen die Deutschen runter von der Couch? Wir brauchen mehr
geschichtliches Selbstbewußtsein
Doris Neujahr
Berliner Stadtschloß
Das Herz beginnt wieder zu schlagen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Doppelt abgefallen
von Rolf Sauerzapf
Grotesker Beschluß
von Klaus Peter Krause
Die Justiz ist gefragt
von Alexander von Stahl
Dramatisch verschärft
Wirtschaftsbericht: Der Verlust sozialer Stabilität kommt nicht in den Blick
Wilhelm Hankel
Kolumne
Die Feinde der Volkswirtschaft
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Bildung etwas anders
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Eine politische Bankrotterklärung"
Er gründete Weikersheim und soll Oettingers Rede inspiriert haben. Er gilt
als ein Vordenker der Konservativen
Moritz Schwarz
Stefan Mappus
Der Rivale
von Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Der Traum von einer rechten Partei
Wahlen: Eine Studie des Instituts für Staatspolitik gibt Tips, worauf
konservative Parteigründer achten sollten / Abschreckende Beispiele
Peter Freitag
Hausgemachte Konkurrenz
Parteien: Die erfolgsverwöhnte CSU verheddert sich immer öfter in internen
Auseinandersetzungen / Fraktionsspaltungen in Stadtparlamenten
Werner Veith
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Hinter der konservativen Fassade
Sicherheitsdebatte: Wolfgang Schäuble präsentiert gerne Lösungsvorschläge
für Probleme, die er selbst mitverursacht hat
Michael Paulwitz
Eine Trauerrede und ihre Folgen
Filbinger-Affäre: Oettinger distanziert sich von Weikersheim / Kauder rudert
zurück / Studienzentrum lädt Günzel und Hohmann aus
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6-7 BRENNPUNKT
Ein Gedenkort wird entweiht
Reportage: Der ehemalige Kommandant von U-995 ist über die Umwidmung des
Marine-Ehrenmals in Laboe entsetzt, die meisten Besucher läßt sie kalt
Anni Mursula
Nicht viel übriggeblieben
Ein Mahnmal im Wandel: Die Debatte um die Umwidmung des Ehrenmals, für das
1927 der Grundstein gelegt wurde, findet kein Ende
Felix Krautkrämer
"Noch besteht kein Konzept"
Marinebund-Präsident Karl Heid nimmt Stellung zu Vorwürfen
Felix Krautkrämer
S. 8 POLITIK
Die Hoffnungen der Anklage schwinden
Ermyas M.: Im Fall des im vergangenen Jahr schwer verletzten
Deutsch-Äthiopiers gehen der Staatsanwaltschaft die Argumente aus
Christian Rudolf
Ein Geächteter setzt sich durch
Urteil: Nachdem er sich sieben Jahre gegen den Verdacht wehren mußte, er sei
Rechtsextremist, darf der Berliner Lehrer Karl-Heinz Schmick wieder unterrichten
Christian Dorn
Er versetzte der Sowjetunion den endgültigen Todesstoß
Nachruf: Der frühere russische Präsident Boris Jelzin ist im Alter von 76
Jahren gestorben / Er setzte den Truppenabzug aus Mittel- und Osteuropa durch
Alexander Rahr
Meldungen
S. 9 WERBUNG
Wahlkampf in Bremen
S. 10 POLITIK
Gesprochen wie Le Pen
Frankreich: Im Duell Sarko gegen Ségo hat der Ex-Innenminister die bessere
Ausgangsposition
Alain de Benoist
Mörderischer Haß auf Missionare
Türkei: Die christlichen Minderheiten werden in ihrer Religionsausübung
massiv behindert / Brutale Morde aber noch Einzelfälle
Günther Deschner
BRIEF AUS BRÜSSEL
Auf in die PC-Diktatur
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Krach macht krank
Umweltschutz: Dreizehn Millionen Deutsche sind lärmbedingten
Gesundheitsrisiken ausgesetzt
Volker Kempf
Einfach Äpfel mit Birnen verglichen
Arbeitsmarkt: Sind Aussiedler schlechter integriert als Ausländer? Eine
Studie der Bundesagentur läßt Fragen offen
Michael Paulwitz
WIRTSCHAFT
Zahlen sollen aber immer die anderen
Jörg Fischer
UMWELT
Keine Kaninchen bei Rewe, Penny & Co.
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Bevölkerung im Visier
Militäreinatz in Afghanistan und im Irak: Pro gefallenem US-Soldaten 17 bis
19 unschuldige zivile Opfer
Marc W. Herold
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Karl Wald und die Schrecken des Patt
Die Zähmung der Konservativen
Biotop für aussterbende Arten: Mit Weikersheim gibt die CDU ein weiteres
Stück Erbgut preis
Karlheinz Weissmann
S. 14 KULTUR
Das spröde Genie im Kunstrausch
Als Dürer das Licht Italiens sah: Rom würdigt den deutschen Meister mit
einer grandiosen Ausstellung
Paola Bernardi
Zeitschriftenkritik: Umwelt & Aktiv
Umweltschutz ist Heimatliebe
Werner Olles
CD: Metal
Heldengesänge
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 15 KULTUR
L wie Knabenliebe
Politische Zeichenlehre XXI: Lambda
Karlheinz Weissmann
Kulturschock in der Provinz
"Full Metal Village": Beschauliches Landleben und Heavy-Metal-Anhänger
Michael Hofer
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Gefahrenabwehr
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Mobilmachung der Aufklärer
Giordano-Bruno-Stiftung rüstet zum Kulturkampf
Daniel Körtel
Männer sind so verletzlich
Zum Hundertsten: Fred Zinnemann, Regisseur von "Zwölf Uhr mittags" und
"Verdammt in alle Ewigkeit"
Werner Olles
Antiker Text vor aktueller Kulisse
Konsumkritik und Todesmystik: Pasolinis Drehbuch über den Apostel Paulus in
deutscher Übersetzung
Harald Harzheim
Die schöne Seele des Kitsches
Neu auf DVD: "Weint um die Verdammten"
Werner Olles
S. 17 KULTUR
Das Auge staunt
Eine Hamburger Ausstellung feiert Amerikas Gnadenmoment
Michael Insel
S. 18 LITERATUR
Die Moderne und das Archaische
Andreas Krause Landt präsentiert die Kafka-Würdigung des
Geisteswissenschaftlers Hans Joachim Schoeps
Wolfgang Saur
Nietzsches Bibliotheksbruder
Eine Neuauflage der Chamfort-Biographie von Claude Arnaud erinnert an den
französischen Quergeist des 18. Jahrhunderts
Michael Böhm
Die Wahrheit ist tot
Sloterdijk und die Kunst
Holger von Dobeneck
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Gegen die sanfte öffentliche Tyrannei
Der neueste Band der Jenaer Vorlesungen des Philosophen Günter Zehm
diagnostiziert die Mechanismen der "vierten Gewalt"
Harald Seubert
Frisch gepresst
S. 20 LITERATUR
Untergegangenes Abendland am Pregel
Eine kulturhistorische Ortsbesichtigung des Schlosses Friedrichstein, ehemals
Sitz des Dönhoff-Geschlechts
Kai Schneider
Überschaubare Geschichte
US-Historie komprimiert
Peter Lebitsch
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Vereint für immer oder Scheidung in Raten
Vor dreihundert Jahren wurde die englisch-schottische Union beschlossen und
damit Großbrittanien gegründet
Heinz-Joachim Müllenbrock
Meldungen
S. 22 FORUM
Ungepflegt, weil unterfinanziert
von Michael Lennartz
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Frauenbank: In Österreich gibt es sie schon / In Deutschland scheitern
Projekte
Kein Spaß mit den Finanzen
Ellen Kositza
Virtue: Das geistliche Parfum
Der Duft der Bibel
Curd-Torsten Weick
Städte im Wandel:
Bohème, Ghetto und die Vorstadt
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Streifzug
Erol Stern
Blick in die Medien
Wes Brot ich eß
Ronald Gläser
|
|