© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/08 19. September 2008

S. 1 TITELSEITE
Zeichen der Landnahme
Streit um Moscheebau: Der fundamentalistische Islam ist die totalitäre
Bedrohung des 21. Jahrhunderts
Kurt Zach
Lebensschutz
Mehr Mut zum Widerstand
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Freie Wähler in Bayern
Ventil für Bürgerzorn
von Hinrich Rohbohm
Krise der Finanzindustrie
Götterdämmerung
von Wilhelm Hankel
Baskisches Unabhängigkeitsreferendum
Spanien verklagen
von Martin Schmidt
Die Nerven liegen blank
Koalitionsspekulationen: Rot-Dunkelrot mit grünen Sprengseln
Paul Rosen
Kolumne
Einen neuen Menschen schaffen
Gabriele Kuby
Aufgeschnappt
Stehende Diskriminierung
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wir sind die Stimme der Bürger"
Der Kampf um den Islamisierungskongreß von Köln ist zur Kraftprobe gegen
die Political Correctness geworden
Moritz Schwarz
Heike Dederer. Ob grün, ob schwarz - karrierebewusste Politiker beweisen
Flexibilität
Bäumchen, wechsle Dich
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
"Ich habe nichts Böses getan"
Parteien: In der Berliner CDU geht es drunter und drüber / Fraktionschef
Pflüger abgewählt / Landesvorsitzender Schmitt auf Abruf
Thorsten Thaler
Der Freiheit eine Plattform
FDP: Eine Gruppe junger Libertärer hat sich zum Ziel gesetzt, das
freiheitliche Profil der Liberalen zu schärfen / Gründungsveranstaltung in Bonn
Hinrich Rohbohm
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Heerschau in Köln
Integration: Vor dem Anti-Islamisierungskongreß am Wochenende mobilisieren
beide Lager ihre Anhänger / Le Pen und Strache sagen ab
Peter Freitag
Sturm auf die weiß-blaue Festung
Reportage: Vor der Landtagswahl in Bayern mausern sich die Freien Wähler zu
einer ernsthaften Alternative für konservative Wähler
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 6 POLITIK
Grauzonen des Embryonenschutzgesetzes
Lebensschutz: Über Verhütungsmittel für Frauen, die zu einer Frühabtreibung führen, wird häufig unzureichend oder falsch informiert
Anni Mursula
Wohliges Gefühl der gemeinsamen Entrüstung
"Kampf gegen Rechts: Ein Seminar der Berliner Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Stephan Braun dreht sich vor allem um sich selbst
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 7 POLITIK
Rasantes Politkarussell in Tokio
Japan: Fünf Kandidaten für den Vorsitz der Dauer-Regierungspartei LDP / Mit
neuem Premier in vorgezogene Neuwahlen?
Albrecht Rothacher
Sauer auf Finnen
Slowenien: Parlamentswahl wird spannend / Patria-Bestechungsaffäre stärkt Premierminister Janša - doch ihm könnte der Koalitionspartner fehlen
Alexander Rüstau
Meldungen
S. 8 POLITIK
"Unsere Tradition und Kultur verteidigen"
Italien: Der Lega-Nord-Politiker Giancarlo Giorgetti spricht über die Themen Einwanderung, Europapolitik und die Föderalisierung Italiens
Jörg Fischer / Moritz Schwarz
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Der Studienbetrieb läuft weiter"
Bildungsmarkt: Das gewinnorientierte Konzept der Hanseuniversität in Rostock geht bislang nicht auf
Torsten Uhrhammer
"Global Management"
Private Hanseuni: Mehr Professoren als Studenten
Torsten Uhrhammer
Sonne an der Ostsee, kein Schnee in Garmisch
Klimaszenarien: Eine vom Umweltbundesamt herausgegebene Studie warnt vor den Folgen einer ungebremsten Erwärmung
Stefan Schrank
WIRTSCHAFT
Das Unternehmen bin ich
Wilhelm Hankel
UMWELT
Stachel wider die Arroganz der Macht
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Jakobiner gegen Regionalisten
Frankreich: Verfassungsrechtliche Aufwertung der Minderheitensprachen / Elsässer fordern nun konkrete Maßnahmen
Martin Schmidt
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der Beschleuniger und das Gottesteilchen
Mit Nietzsche im Gepäck
Als Lenin in der Schweiz die Revolution auslöste: Christian Kracht verstört Leser und Kritiker
Thorsten Hinz
Schnelles Geld
Geschäftstüchtig: Der britische Künstler Damien Hirst verkauft seine
Kunstwerke direkt über das Auktionshaus Sothebys
Robert Backhaus
S. 12 KULTUR
Zwei Stunden Blitzkrieg
Weltstars statt Hinterhofmusik: Bei einem Konzert in Berlin präsentieren
Metallica ihr neues Album
Jörg Fischer
Zeitschriftenkritik: Kommando
Hinter den feindlichen Linien
Werner Olles
CD: Oper
Baßlastig
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 13 KULTUR
Politikum am Hals
Politische Zeichenlehre LVII: Krawatte
Karlheinz Weissmann
Endloser Textschlauch
Unbewegt: Ein Dokumentarfilm über die Expressionistin Paula Modersohn-Becker
Wolfgang Saur
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Lebenskünstler
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Der Löwe von Flandern
Zum 125. Todestag von Hendrik Conscience
Manfred Müller
Sein Werk gehört zum nationalen Gedächtnis
Wahrheit ist immer konkret: Ein Nachruf zum Tod des großen Sozialphilosophen
und aufrechten Konservativen Günter Rohrmoser
Harald Seubert
S. 15 LITERATUR
Moderne auf zweierlei Art
Die US-deutsche Dualität
Heinz Frölich
Die Urkatastrophe in Öl
Eine sehenswerte Annäherung an die Kunst während der Zeit des Ersten
Weltkriegs in Deutschland
Erik Lehnert
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
"Spezialist für analytische Volksbefreiung"
Zum hundersten Geburtstag: Eine Erinnerung an den Sozialpsychologen Alexander
Mitscherlich
Andreas Witte
Nach 1968 in einer inneren Emigration
Ein Sammelband entdeckt den Münsteraner Historiker Heinz Gollwitzer und seine
damals wenig zeitgemäßen Perspektiven wieder
Karlheinz Weissmann
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Deutschlands große Illusion
Die 14 Punkte Wilsons am Ende des Ersten Weltkrieges und die enttäuschte
Hoffnung auf einen gerechten Friedensschluß
Dag Krienen
Meldungen
S. 18 FORUM
Islamisierung
Jede neue Moschee ein Brückenkopf
von Udo Ulfkotte
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Zweiteilige ARD-Dokumentation: Die Sudetendeutschen und Hitler
Aufklärend und einfühlsam
Thorsten Hinz
ZDF-History: Die DDR - Der große Test
Enorme Wissenslücken über die DDR
Christian Dorn
Rapper Bushido
Für Mama
Curd-Torsten Weick
Neues vom Sport
Nati mit Kreuz
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Al Ratzmann
Ronald Gläser
|