© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 06/09 30. Januar 2009

S. 1 TITELSEITE
Die nächste Blase wächst
Währungsdämmerung: Die neue Angst vor Hyperinfl ation und Staatsbankrott
Bruno Bandulet
Nachruf
Ein Leben in Distanz
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Integrationsstudie des Berlin-Instituts
Eiertänze
von Michael Paulwitz
Islamkritische Äusserungen vor Gericht
Einschüchterungen
von Thorsten Hinz
Massengrab in Marienburg
Vernehmliches Schweigen
von Christian Rudolf
Das ist eine Revolution
Peter Scholl-Latour über Barack Obama und die veränderten USA
Peter Scholl-Latour
Kolumne
Fauler Zauber
Thor Kunkel
Aufgeschnappt
Täter überführt sich selbst
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die wollen doch nur Geld!"
Nobelpreisträger Joseph Stiglitz, Ex-Chefökonom der Weltbank und
US-Präsidentenberater, über die Finanzkrise
Jörg Fischer / Moritz Schwarz
Younes Ouaqasse. Erstmals ist ein Moslem Chef der christdemokratischen
Schüler-Union
Multikultikonservativ
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Die Strafe folgt auf den Fuß
Jugendkriminalität: Die Berliner Richterin Kirsten Heisig geht konsequent gegen
zumeist ausländische Intensivtäter vor
Christian Dorn
Heiligendamm in Baden-Württemberg
Linksextremismus: Die Behörden rechnen mit bis zu 20.000 Nato-Gegnern bei den
Jubiläumsfeierlichkeiten des Militärbündnisses in Baden-Baden
Peter Freitag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Eine brave Partei will nach oben
FDP: Nach dem Wahlerfolg in Hessen sehen sich die Liberalen deutschlandweit im
Aufwind / Ein Erklärungsversuch
Paul Rosen
Die Reise der CSU nach Weißrußland
Bayern: Statt sich als bürgerlich-konservative Partei zu profi lieren,
verstrickt sich die CSU in antifaschistische Bündnisstrategien
Doris Neujahr
Mangelhafte Integrationsleistungen
Einwanderung: Eine Studie stellt den Türken in Deutschland ein schlechtes
Zeugnis aus / Defizite in der Bildung
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Gefährlich, brutal, skrupellos
Organisiertes Verbrechen: Die Mafia hat Deutschland als lukratives
Betätigungsfeld entdeckt / Russen machen Italienern Konkurrenz
Hans Christians
Der Altstadt eine Chance
Demographie: Mit Probewohnen versucht das sächsische Görlitz Bürger in das
sanierte, aber teilweise entvölkerte denkmalgeschützte Zentrum zu locken
Paul Leonhard
Meldungen
S. 7 POLITIK
Neues Denken in Rußland?
Sorgen in der Adenauer-Stiftung
Christian Dorn
"Hetzjagd gegen die Freiheitlichen"
Österreich: FPÖ-Abgeordnete Winter wegen Islam-Kritik in erster Instanz
verurteilt / Parallelen zum Fall Wilders
Peter Wassertheurer
Neue Fragezeichen
Polen: Leichenfunde schon vor 1989 den Behörden bekannt?
Christian Rudolf
Meldungen
S. 8 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Der deutsche Meisterbrief muß bleiben"
Interview: Peter Reitzmann, Vertriebsleiter der Nürnberger Firma ProTec24, über
Industriedienstleistungen und Firmenkulturen
Wolfhard H. A. Schmid
Konsolidierung von Innovation
Die ProTec24 GmbH: Ein grüner Dienstleister und seine Beständigkeit im Wandel
Wolfhard H. A. Schmid
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Aus für Leuchttürme im Silicon Saxony
Halbleiterindustrie: Die Infineon-Tochter Qimonda hat Insolvenz angemeldet /
Finanzkrise erfaßt Sachsen
Paul Leonhard
"Wissen wir eigentlich, was wir tun?"
Umweltökonomik: Hans- Werner Sinn warnt vor einsamem Sonderweg / Mit
CO2-Einsparung läßt sich das Klima nicht retten
Klaus Peter Krause
WIRTSCHAFT
Ökonomische Schrottgedanken
Wolfgang Philipp
UMWELT
Erst verpfuscht und dann vertuscht
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der Gegen-Aufklärer
Nachruf: Caspar von Schrenck-Notzing organisierte die Neuformierung der
konservativen Intelligenz nach dem Krieg
Karlheinz Weissmann
Dem Erbe verppfichtet
Vermächtnis: Schrenck-Notzings Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
Thorsten Thaler
S. 11 KULTUR
Pankraz,
seine Kolumne und das allererste Mal
Ängstlicher Blick
Umerziehung: Ob die Heilung je gelingt?
Thorsten Hinz
Erwachen aus dem Alptraum
Amerikas Engel: Bruce Springsteen läutet auf seinem neuen Album eine bessere
Zukunft ein
Silke Lührmann
S. 12 KULTUR
Hexentänze und Elfenchöre
Ein halkyonischer Meister: Gedanken zu Felix Mendelssohn Bartholdys glücklichem,
aber kurzem Leben
Wiebke Dethlefs
Zeitschriftenkritik: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte
Eine Hand wäscht die andere
Thorsten Thaler
CD: Pop
Erschlafft
Georg Ginster
Meldungen
S. 13 KULTUR
Brutal und radikal
Politische Zeichenlehre LXVI: Tiger
Karlheinz Weissmann
Appelle mit der Kamera
Justizschelte: Zum hundertsten Geburtstag des Filmregisseurs André Cayatte
Werner Olles
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Bahnopfer
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Die Mauer ist stets gegenwärtig
DDR-Geschichte: "Ortsgespräche - Berlin '79"
Christian Rudolf
"Treuepflicht gegen Volk und Vaterland"
Bekenntnis zum Deutschtum: Zum hundertsten Geburtstag des jüdischen Querdenkers
und Sprachmagiers Hans-Joachim Schoeps
Günther Deschner
S. 15 LITERATUR
Allzu modische Deutungen
Der Spanische Bürgerkrieg
Heinz Frölich
Probleme mit dem Zeitpunkt
Jochen Köhlers Biographie des 20.-Juli-Widerständlers Helmuth James Graf von
Moltke
Herbert Ammon
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Sündenbock für Partei und Apparat
Der Sohn des NS-Außenministers Joachim von Ribbentrop kämpft gegen den
schlechten Ruf seines Vaters
Stefan Scheil
Perspektiven aus der Endlagerstätte
Der langjährige Oberkreisdirektor von Lüchow-Dannenberg reflektiert über die
Kernkraft und die Einflüsse auf seine Region
Harro Lentz
Erzieherischer Gewinn
Ansätze eines Konservativen
Ellen Kositza
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Freispruch für Seine Majestät
Die Biographen Christopher Clark und Eberhard Straub kratzen am herrschenden
Negativbild des letzten deutschen Kaisers
Erik Lehnert
Warschaus Anwalt für Ostdeutschland
Wandelnde Geschichtsbetrachtungen des stellvertretenden Leiters des Deutschen
Historischen Instituts in Warschau Andreas Kossert
Werner Becker
Meldungen
S. 18 FORUM
Der "mitfühlende Konservativismus" Der britischen Tories
Anpassung an den Zeitgeist?
von Heinzz-Joachim Müllenbrock
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Barbarossa spezial - Mythos Junkers: Der geniale Erfinder Hugo Junkers und seine
legendäre Ju 52
Der Mann, der für Warmwasser aus der Wand sorgte
Christian Dorn
Nachdenkliche Töne
Weiter so, Ronny
Curd-Torsten Weick
Neues vom Sport
Die Goldgräber
Hinrich Rohbohm
Blick in die Medien
Huldigungen
Ronald Gläser
|