© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/09 21. August 2009

S. 1 TITELSEITE
Souverän nach Europa
Die europäische Integration Deutschlands darf keinen Verzicht auf eigene
Staatlichkeit bedeuten
Doris Neujahr
Meinungsfreiheit
Bundeszentrale für Desinformation
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Zypries und der Doppelpass
Sozialistische Rechenkunst
von Robert Hepp
Marienburger Tote beerdigt
Deutsches Desinteresse
von Christian Rudolf
Morde an Menschenrechtsaktivisten
Kreml in der Pflicht
von Alexander Rahr
Politische Inkompetenz
Externe Berater: Auf der Suche nach dem Sachverstand
Michael Paulwitz
Kolumne
Die Koalition der Willfährigen
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Arielle ist leider nicht lesbisch
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ein Sieg über die Fanatiker“
Peter Gauweiler ist der Held des Sommers, alleine hat er Lissabon gestoppt. Doch
nun wird neu verhandelt
Moritz Schwarz
Dorothee Bär ist jung, schön und erfolgreich – sie steht für die kommende
Unionsgeneration
Die Funktionärin
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Der Staat räumt das Feld
Berlin: Immer häufiger tritt die Polizei den Rückzug an, um Konflikten mit
Linksextremisten oder Einwanderern aus dem Weg zu gehen
Fabian Schmidt-Ahmad
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt
Landtagswahlen: Am 30. August entscheidet sich vor allem in Sachsen und
Thüringen das weitere politische Schicksal der NPD
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Karlsruhe im Nacken
Richterspruch: Unter Zeitdruck berät der Bundestag über das vom
Verfassungsgericht geforderte neue Begleitgesetz zum Lissabon-Vertrag
Paul Rosen
„Es muß klar sein, wer Herr ist und wer Knecht ist“
Politikberatung: Während sich Union und SPD gegenseitig Vorwürfe machen,
beklagen Experten den Einfluß von „Rechtsfabriken“ auf die Gesetzgebung
Paul Rosen
Eine verhinderte Heldengeschichte
Hessen: Der Journalist Volker Zastrow entzaubert die vier SPD-Abweichler, die
Andrea Ypsilanti um das Amt der Ministerpräsidentin brachten
Michael Paulwitz
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Sie ist immer Kommunistin geblieben“
SPD: Die Dienstwagenaffäre von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt lenkt den
Blick auf deren radikale politische Vergangenheit
Hinrich Rohbohm
Behörden verhindern Berichterstattung
JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
Versailler Vertrag für die Isländer
Island: Großbritannien und die Niederlande zwingen die Steuerzahler der
Inselrepublik dazu, für die Pleite einer Privatbank zu haften
Auðunn Arnórsson
Sowjetopfer stören ein Filmfestival
Schweiz: Der Film „Katyn“ des polnischen Regisseurs Andrzej Waida wurde trotz
großer Ankündigungen nur am Rande des Festivals in Locarno gezeigt
Lubomir T. Winnik
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Vorhang zu und alle Fragen offen
Polen: Über 2.000 Tote aus einem Massengrab in Marienburg sind beigesetzt worden
/ Vorwürfe von ehemaligen Marienburgern
Christian Rudolf
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein Monstrum namens Fed
US-Finanzpolitik: Die Federal Reserve ist keine staatliche Notenbank / Zwitter
unter Regierungseinfluß
Bruno Bandulet
Am eigenen Haken
Hochseefi scherei: Kurzsichtige EU-Politik verstärkt Wanderungsbewegung übers
Mittelmeer / Überfi schung vieler Arten
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Mit höheren Steuern nicht zu retten
Klaus Peter Krause
UMWELT
Chinesische Energievisionen
Michael Howanietz
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Viele Angaben lassen zu wünschen übrig
Die lukrativen Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten: Trotz Finanzkrise sind
im Jahr 2009 Steigerungen zu vermelden
Klaus Peter Krause
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die Wahl und das Gähnen von Illinois
Rache an Deutschland
Das Kino tötet Hitler: Mit „Inglourious Basterds“ hat Quentin Tarantino sich
gründlich verhoben
Claus-M. Wolfschlag
S. 12 KULTUR
Zivilgesellschaftliche Fatwa
Unter Zombies und Mutanten: Warum die deutsche Presse im Fall des verurteilten
Josef S. versagt
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Visionen
Leben ohne Angst
Werner Olles
CD: Pop
Erfolgsweg
Georg Ginster
Meldungen
S. 13 KULTUR
Machtanspruch
Politische Zeichenlehre LXXX: Axt und Schlange
Karlheinz Weissmann
Prächtig blüht der Beton
Bundesgartenschau in Schwerin: Das 18. Jahrhundert war uns weit voraus
Fabian Schmidt-Ahmad
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Jugendschutz
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Tragische Dimension
Literatur: Arno Surminski erzählt vom Heimatverlust
Thorsten Hinz
„In die Schlünde hineinschauend“
Die Macht der Phantasie: Zum fünfzigsten Todestag des böhmischen Graphikers und
Schriftstellers Alfred Kubin
Wolfgang Saur
Der Flug der Schamanen ins Jenseits
Sehnsucht nach der Einheit von Mensch und Natur: Mit Dietrich Evers hat die
Archäologie einen passionierten Interpreten verloren
Karlheinz Weissmann
S. 15 STUDIENREISEN
Im Reich des Alten Dessauers
Die zweite JF-Studienreise führt nach Anhalt-Dessau / JF-Leser erleben das
Wörlitzer Gartenreich
Hans Joachim Kessler
S. 16 LITERATUR
Die Empörungsmaschinerie
Jens Bergmann und Bernhard Pörsen haben eine soziologische Untersuchung über die
Skandalisierung in den Medien herausgegeben
Wolfgang Nettesheim
Scham für den Holocaust als Eintrittsbillett
Experten sind sich sicher: Wenn jugendliche Einwanderer endlich die deutsche
Erinnerungskultur adaptieren, klappt’s auch mit der Integration
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die stillen Teilhaber
70 Jahre Hitler-Stalin-Pakt: Nicht nur der sowjetische Diktator, sondern auch
US-Präsident Roosevelt verbesserte seine Ausgangsposition
Heinz Magenheimer
Eine Serie von Generalmajor a. D. Gerd Schultze-Rhonhof / Teil 11
Die letzten Stunden vor dem Kriegsausbruch
Erst am 31. August um 19 Uhr scheiterten die allerletzten Vermittlungsversuche
zwischen polnischen, deutschen und britischen Diplomaten
Meldungen
S. 18 FORUM
Heimat – Teil 2
Was ist Heimweh?
von Frank Lisson
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Fernseh-Dokumentation: Die Straftaten der Sowjetarmee in der DDR
Falsche Bruderliebe
Christian Dorn
„Die Klärung eines Sachverhalts“ auf 3sat: DDR-Aufarbeitung – Fünf Minuten nach
zwölf
„Sie sind ein Diversant, ein Verräter. Nicht mehr!“
Christian Dorn
Neue Lebensarten
Zuviel des Guten
Curd-Torsten Weick
Neues vom Sport
Rugby-Jubiläum
Fabian Flecken
Blick in die Medien
Kein Aufstand
Ronald Gläser
|