© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 49/09 27. November 2009

S. 1 TITELSEITE
Integration ist machbar
... und Einwanderung Realität. Aber: Die Ausländerdebatte muß vom Kopf auf die
Füße gestellt werden
Michael Paulwitz
Konservativer Arbeitskreis
Es brodelt in der Union
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Widerstand gegen Schulreform
Böses Erwachen
von Marcus Schmidt
Britischer Abzug aus Deutschland
Längst überfällig
von Jörg Fischer
EU -Personalentscheidungen
Mittelmaß in Person
von Michael Wiesberg
Seltsame Lähmung
Schwarz-gelbe Regierungspolitik: Flucht in Arbeitskreise und Klausuren
Rolf Dressler
Kolumne
Ignoranz der zivilcouragierten Medien
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Herausfordernde Hänseleien
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Minarette sind Machtanspruch“
Seine Initiative spaltet die Schweiz, sorgt im Ausland für Aufsehen. Ulrich
Schlüer kämpft gegen die Islamisierung
Moritz Schwarz
Nadine Müller. Die jüngste CDU-Bundestagsabgeordnete bekennt sich konservativ
Die Flamme bewahren
Lion Edler
S. 4 POLITIK
Kampf um das hohe C
Union: Gegen den Willen von CDU-Chefin Angela Merkel haben sich in der Partei
erstmals engagierte Katholiken zusammengeschlossen
Christian Vollradt
Eifriger Surfer auf der Empörungswelle
Integration: Der rumänische Schriftsteller Vlad Georgescu nutzt die Debatte über
Thilo Sarrazin, um mit dessen Thesen für seine „Migrantenpartei“ zu werben
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Entscheidungsschlacht rückt näher
Geschichtspolitik: Im Streit um Erika Steinbachs Einzug in den Stiftungsbeirat
„Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ sind die Fronten verhärtet
Felix Krautkrämer
Wenn Integration zur Erfolgsgeschichte wird
Einwanderung: Ein Blick auf die unterschiedlichen Zuwanderergruppen zeigt
deutlich, daß die Eingliederung in Deutschland nicht zwingend scheitern muß
Hans Christians
Das Volk begehrt auf
Schulreform: Hamburger Senat will trotz Unterschriften-Kampagne an Primarschule
festhalten
Michael Johnschwager
Meldungen
S. 6 POLITIK
Autos anzünden als politische Aktionsform
Linksextremismus: Unter dem wachsenden Druck der Öffentlichkeit diskutiert die
Sympathisantenszene über die Berliner Brandserie
Ekkehard Schultz
Hoffnung für verfolgte Christen
Religionsfreiheit: Christliche Hilfsorganisationen beraten auf einem Kongreß
über die Lage der Gläubigen in aller Welt
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 ABOKAMPAGNE 2009
Große JF-Abokampagne 2009
Mit der JF in die Offensive!
2.000 neue Abos bis zum 31.12.2009
S. 8 POLITIK
„Die Minarette sind unsere Bajonette“
Schweiz: Am Sonntag findet die Volksabstimmung über ein Bauverbot für Minarette
statt / Plakatverbot hat der Initiative genutzt
Hinrich Rohbohm
Populist gegen Karrierist
Rumänien: Bei der Präsidentschaftswahl bekam Amtsinhaber Basescu weniger als ein
Drittel der Stimmen / Stichwahl gegen Sozialdemokraten Geoana
Ivan Denes
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Angriff auf den Finanzplatz Tessin
Finanzpolitik: Italien zieht im Streit mit der Schweiz alle Register der
Steuerfahndung / Empörung wächst
Paola Bernardi
Biopiraterie bekämpfen, Heimat schützen
UN-Abkommen: Im Kampf um die biologische Vielfalt und deren Nutzung gibt es
widersprüchliche Tendenzen
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Vernichtendes Urteil
Klaus Peter Krause
UMWELT
Unheilvoller Joghurt
Michael Howanietz
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Meinungsfreiheit unter Strafe
Volksverhetzung: Kommentierung eines umstrittenen Beschlusses des
Bundesverfassungsgerichts zu Paragraph 130, Absatz 4 Strafgesetzbuch
Günter Bertram
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Bischof Perazzolo und der Biß des Vampirs
Unter Vormundschaft
Verweser des Bösen: Wie die Karlsruher Entscheidung zum Paragraphen 130 zu
deuten ist
Thorsten Hinz
Die Priester, die gerne Ketzer wären
Agitation und Selbstmitleid: Eine Ausstellung über Rassismus in Europa stößt zu
Recht auf wenig Interesse
Doris Neujahr
S. 12 KULTUR
Ungerecht, aber fair
JF-Debatte, Teil VI und Schluß: Warum der Kapitalismus wie kein anderes System
die Freiheit fördert
Elliot Neaman
Zeitschriftenkritik: Idee und Bewegung
Von Jurten und Kothen
Werner Olles
CD: Metal
Harte Jungs
Jörg Fischer
Meldungen
S. 13 KULTUR
Suggestivkraft
Politische Zeichenlehre LXXXVII: Black is beautiful
Karlheinz Weissmann
„…bei dieser blanken Wehre!“
Burschenschaften: 1.200 Kommersteilnehmer in der Wiener Hofburg
Bastian Behrens / Joachim Dahl
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Nichts geht mehr
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Bis heute unaufgeklärt
Der Mordfall Herrhausen
Tobias Westphal
Dichter des Unausweichlichen
Da wollte einer die Schöpfung retten: Vor fünfzig Jahren starb der
Schriftsteller Hans Henny Jahnn
Jens Knorr
DVD: Film Noir
Schaurig
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Aalglatte Profillosigkeit
Der Journalist Martin Lohmann analysiert die christlich-konservative
Flügelschwäche der Merkel-Union
Ansgar Lange
Mielkes Mann wäre entzückt
Philosophie im Dritten Reich: Die Aufsatzsammlung des Bremer Emeritus Hans Jörg
Sandkühler atmet den Geist des DDR-Kaderphilosophen Manfred Buhr
Stefan Keller
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Einheitsverfechter wurden immer einsamer
Die Mehrheit der politische Klasse wich in den 80er Jahren zunehmend vom Ziel
einer deutschen Wiedervereinigung ab
Karlheinz Weissmann
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Nie mehr in Ostland reiten
Die „Heim ins Reich“-Politik der Nationalsozialisten 1939/1940 beendete die
jahrhundertealte Geschichte der Deutschen im Baltikum
Detlef Kühn
Das Chamäleon in drei Reichen
Ein Gedenkblatt zum 125. Geburtstag von Johannes Popitz, einem der
ambivalentesten Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Oliver Busch
Meldungen
S. 18 FORUM
Nationalstaat und gesellschaftlicher Frieden
Unser gutes Recht
von Karl Doehring
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Carrie Prejean: Eine Schönheitskönigin setzt Zeichen
Blond, aber nicht blöd
Tim König
BR-Dokumentation „Ein Franke entdeckt Alaska“: Der Arzt und Naturforscher Georg
Willhelm Steller
Ein schier unglaublich anmutendes Entdeckerleben
Michael Hofer
Royalisten Reloaded:
Dem wahren Kini
Toni Roidl
Neues vom Sport
Zweierlei Maß
Richard Hausner
Blick in die Medien
Medienkasper
Ronald Gläser
S. 21-24 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
|