 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 6/99 vom 05.02.99
S. 1 TITELSEITE
Bilanz: Die rot-grüne Bundesregierung ist seit 100 Tagen
im Amt
Ein virtueller Kanzler
Baal Müller
Kolumne:
Common sense
von Klaus Motschmann
S. 2 MEINUNG
Testfall Hessen
von Dieter Stein
Serbische Sackgasse
von Peter Lattas
Privatisierung: Eine Gefahr fürs Gemeinwohl?
Kapital statt Arbeit
Jutta Winckler
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Irakisierung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
Balkan: Jugoslawiens Botschafter Zoran Jeremic über die
Interessen Dritter auf dem Balkan
"Der Kosovo wird mißbraucht"
Karl-Peter Gerigk
Paul van Buitenen
Protestant mit Gewissen
von Menno van Heeckeren
S. 4 POLITIK
NRW: Parteichef Rüttgers will CDU erneuern
Die Wähler abholen
Alexander Schmidt
Hessen: Republikaner beklagen Zerstörungen
Guter Gradmesser
Thorsten Thaler
Parteien: Die SPD auf der Suche nach Umgangsformen mit
der PDS
Da gibt es viele Grautöne
Ronald Gläser
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Auswärtiges Amt: Ex-Kommunist in den Planungsstab
berufen
Eine deutsche Karriere
Werner Olles
Rubrik:
Meldungen
S. 6 REPORTAGE
Jugendliche: Das Aufbauwerk in Berlin hilft
benachteiligten jungen Menschen bei der Berufsausbildung
"Weil ich dich achte, fordere ich dich"
Karl-Peter Gerigk
S. 7 AUSLAND
Frankreich: Die Auseinandersetzungen im Front National
gehen weiter
Quittung für Personenkult
Charles Brant
Südafrika: Mandelas Staat versinkt im Chaos /
Kriminalität explodiert
Mord und Todschlag am Kap
Claus Nordbruch
Rubrik:
Meldungen
S. 8 NATUR & UMWELT
Atomausstieg: Die Anti-Atomkraft-Bewegung macht wieder
mobil
"Konsens ist Nonsens"
Gerhard Quast
Rubrik:
Meldungen,
Nachrichten, Personen & Termine
S. 9 WIRTSCHAFT & SOZIALES
Weltwirtschaft: Die US-Pläne zur Entschuldung Rußlands
gehen zu Lasten der Deutschen
Alarmglocken müßten läuten
Ronald Schroeder
Familienpolitik: Das Bundesverfassungsgericht zwingt die
Regierung zum Handeln
Karlsruhe bringt Bonn in die Bredouille
Gerhard Quast
Rubrik:
Meldungen
S. 10 BUCH & MEDIEN
Buchdienst der JF
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Hegesias und das Dilemma der modernen Lustmolche
Literatur: Volker Braun und die marxistische Dialektik
Denken in Widersprüchen
Andrzej Madela
S. 12 KULTUR
Deutsches Theater: Intendant Thomas Langhoff vor dem
Ruhestand
Hauptsache neu und anders
Hans-Jörg von Jena
Zeitschriftenkritik: "Novalis"
Hohes geistiges Niveau
Werner Olles
CD: Pop
Fusionsfieber
Peter Boßdorf
Rubrik:
Meldungen
S. 13 KULTUR
Lessingtage in Kamenz: Bekenntnis zur Ringparabel
Utopien und Wirklichkeit
Uwe Ullrich
Kino: Jan Schüttes Film "Fette Welt" mit
Jürgen Vogel
Suff, Tod und Romantik
Ellen Kositza
Rubrik:
Termine
S. 14 LITERATUR
Gerhard Fels: Der Aufruhr der Achtundsechziger
Das Gift des Kapitalismus
Holger von Dobeneck
Rubrik:
Frisch gepresst
S. 15 ZEITGESCHICHTE
Vor achtzig Jahren: Konrad Adenauer wollte eine
Westdeutsche Republik im Reich gründen
Ein souveränes Rheinland soll sein
Kai Guleikoff
Rubrik:
Meldungen
S. 16 FORUM
Ein Volk steht am Scheideweg
von Herbert Bath
S. 17 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
S. 18 ZEITGEIST & LEBENSART
Miss-Wahlen: Im Dickicht der nationalen
Schönheitswettbewerbe geht der Durchblick flöten
Als erste eine unter vielen
Ronald Gläser
Fragebogen
W. von Stetten
CDU-Politiker
|
 |