 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 05/03 vom 24.01.2003

S. 1 TITELSEITE
Jetzt wird's ernst!
Die Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen markieren Wegscheiden
Paul Rosen
Irak-Krieg
Das Gesetz des Handelns
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Tage von Potsdam
von Steffen Königer
Reserve-Kanzler
von Peter Freitag
Murat geht nach Oxford
von Angelika Willig
Keine Souveränität
Die Euro-Bürokratie verteuert den politischen Betrieb
Josef Schüßlburner
PRO&CONTRA
Gesetz gegen Niedrigpreise verschärfen?
Birgit Blome / August Ortmeyer
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Reformanstöße
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Öl ist nicht der Grund"
Der US-Ökonom William Nordhaus über die wirtschaftlichen Risiken des
Golfkriegs und die zu kurz greifende These "Blut für Öl"
Moritz Schwarz
"Eine Art Paranoia"
Der bekannte US-Kolumnist William Pfaff über die innenpolitischen und
psychologischen Gründe für Amerikas Entschlossenheit zum Krieg am Golf
Moritz Schwarz
Gerhard Bökel
Der Chancenlose
von Werner Olles
S. 4 POLITIK
Urnenstreit stört Totenruhe
Nordrhein-Westfalen: Nach niederländischem Vorbild soll künftig der
Friedhofszwang gelockert werden
Dominik Schon
Kleine Parteien mit großen Plänen
Landtagswahlen: In Niedersachsen wollen Republikaner, PDS, ÖDP und
Schill-Partei in den Landtag einziehen
Peter Freitag
Schildersturm
Neues vom "Heldenviertel"
Tobias Wimbauer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Beziehungskartell im roten Sumpf
Verfassungsschutz: Die Thüringer Behörde des Innenministeriums bespitzelte
jahrelang mehrere PDS-Landtagsabgeordnete
Jörg Fischer
Das schwarz-grüne Chaos
Parteien: In Saarbrücken regiert eine Notgemeinschaft aus CDU und Grünen
mehr schlecht als recht / In Köln bahnt sich ebenfalls eine Zusammenarbeit der
beiden ungleichen Partner an
Christian Roth
Kolumne
Zweierlei Maß
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Heimatlos ins Internet
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Abstinenz als Königsweg
Reportage: Wie die Selbsthilfe-Organisation "Synanon" seit über 30
Jahren drogensüchtigen Menschen hilft / Die Drogenkonsumenten werden immer
jünger
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Der Explosion des Verbrechens Einhalt gebieten"
Frankreich: Der als "Superminister" gestartete populäre
Sicherheitsminister Nicolas Sarkozy kann bislang keine Erfolge vorweisen
Charles Brant
Ein korrekter und berechenbarer Partner
Ungarn: Das neue Nato-Mitglied könnte wegen der Ausbildung von
Irak-Spezialisten auf dem US-Militärstützpunkt Taszár zur Zielscheibe von
Terroristen werden
Alexander Barti
Meldungen
S. 8 POLITIK
Groll gegen den "kleinen Prinzen"
Österreich: Kanzler Schüssel taktiert bei den Koalitionsverhandlungen /
Neuauflage von Schwarz-Blau möglich
Carl Gustaf Ströhm
Die Religion von der Staatskasse trennen
Israel: Die liberal-säkulare Schinui-Partei könnte nach der Wahl Premier
Scharon wieder zu einer Parlamentsmehrheit verhelfen
Ivan Denes
BLICK NACH OSTEN
Schwieriger Wechsel auf dem Hradschin
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Strukturell umweltfeindlich
Landwirtschaft: Eine aktuelle Studie kritisiert die EU-Agrarpolitik /
Subventionen kontra Naturschutz
Alexander Barti
Es fehlen positive Nachrichten
Finanzmarkt: Viele Börsianer rechnen für dieses Jahr mit keiner
durchgreifenden Erholung am Aktienmarkt
Erol Stern
WIRTSCHAFT
Arbeitsplatzbesitz verpflichtet
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Kriegsprävention durch Verzichtsethik
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Islamisierung als Perspektive
Irak-Reportage: Ein JF-Autor bemerkt im sanktionsgebeutelten Volk eine
zunehmende Besinnung auf den Islam /Teil II
Peter Lattas
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Wolfgang Petersen und die Ilias ohne Götter
Freundbild mit Laugenbrezel
Deutsche Auswanderer: Kulturelle Begegnungen auf der anderen Seite der Erde
Silke Lührmann
Antibabypille als Erntehelfer
Das Orchideenwunder von Manila: Wie die Luxuspflanzen zu ungewöhnlicher
Farben- und Formenpracht gelangen
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Ästhetik der Restauration
Literatur: JF-Autor Michael Wiesberg porträtiert Botho Strauß als Dichter
der Gegen-Aufklärung
Jerker Spits
Zeitschriftenkritik: Succubus
Konsumkritik in Lack und Leder
Claus-M. Wolfschlag
CD: Vermischtes
Tastenspiele
Walter Thomas Heyn
Meldungen
S. 13 KULTUR
Ein kostbarer Fund
Oper: Bizets "Perlenfischer" in Kapstadt
Julia Poser
Unbelehrbare Täter
DDR-Vergangenheit: Ein Dokumentarfilm über Stasi-Offiziere
Detlef Kühn
Alpensinfonie in Bildern
Hagen Weimar
Termine
S. 14 KULTUR
Kulturelle Schlaglichter
Ausstellung: "Indian Times"
Werner Olles
Von der Sehnsucht nach Biographie
Auf den Spuren des Malers Mathis Gothart-Nithart: Zur Bayerischen
Landesausstellung "Das Rätsel Grünewald" in Aschaffenburg
Jens Knorr
Die ganze Pracht der Seinsfülle
Beglückender als Fernsehen: Die Ausstellung "Stille Welt - Italienische
Stilleben" in der Münchner Kunsthalle
Hagen Weimar
S. 15 LITERATUR
Werbung
S. 16 LITERATUR
Die persönlichste Persönlichkeit
Wolfgang Mommsen fragt in seinem neuen Buch: "War der Kaiser an allem
schuld?"
Wolf Jobst Siedler
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Der Hinterhof einer neuen Weltmacht
Im derzeitigen Krisenstaat Venezuela stießen vor einhundert Jahren die
Interessen Deutschlands und der USA aufeinander
Ronald Gläser
DDR-Forschung vor und nach der deutschen Einheit
Hermann Weber resümiert die deutsch-deutschen Anstrengungen zur Geschichte
der SED-Diktatur und beklagt die "Asymmetrie" des Aktenzugangs
Matthias Bäkermann
Neue Technologien: Narkolepsiemittel Modafinil (Handelsname Provigil)
Schlafen ist einfach zu zeitraubend
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Massenschicksal Einsamkeit
von Ulrich Beer
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Neues vom Heimtiermarkt: Die Farbratte gibt es bereits im Kaufhaus
Sich in die Herzen nagen
Angelika Willig
Neulich im Internet
Tante Emma
Erol Stern
Blick in die Medien
Eheprobleme
Ronald Gläser
Fragebogen
Eberhard Gienger
Sportler, Politiker
|
 |
 |