 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 27/03 vom 27.06.2003

S. 1 TITELSEITE
Abschied von der Solidarität
Eigenbeteiligung und Privatisierung in der Krankenversicherung belasten die
Patienten
Jens Jessen
Fall Friedman & Co.
Moralisten am Abgrund
Günter Zehm
S. 2 MEINUNG
Maßlos
von Bernd-Thomas Ramb
Rasenpflege statt Knast
von Manuel Ochsenreiter
Ein schöner Traum
von Carl Gustaf Ströhm
Zweitklassige Opfer
Das Gedenken an den 17. Juni hat die Inhalte der Politik nicht verändert
Doris Neujahr
PRO&CONTRA
Bundeswehr nach Afrika?
Jürgen Meinberg / Michael Sauer
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Freizeitversagen
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wir sind die nützlichen Idioten"
Carl-Wolfgang Holzapfel, Vorsitzender der Vereinigung 17. Juni, zieht nach
Abschluß der Feierlichkeiten eine bittere Bilanz
Moritz Schwarz
Hansjürgen Karge
Unter Feuer
von Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Aufmarsch der Ewiggestrigen
17. Juni 1953: Linksextremisten provozierten DDR-Opfer auf
Gedenkveranstaltung / Polizei erteilte Platzverweise
Manuel Ochsenreiter
Auf der Suche nach einer Verschwörung
Fall Michel Friedman: Nicht nur Boulevardblätter machen als Urheber der
Affäre um den Anwalt und Moderator "rechte Justizkreise" in Berlin
verantwortlich
Oliver Morenow
Der Aussteiger
FDP: Stefan Havlik ist ausgetreten und abgetaucht
Michael Mayer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Jeder blamiert sich, so gut er kann
CDU/CSU: Die Führungsspitze der Union ist tief zerstritten / Angela Merkel
will möglichst bald Außenministerin in einer Großen Koalition werden
Paul Rosen
Linke Verhaltensstörung
Hochschulen: Bei einem Vortrag von Brandenburgs CDU-Innenminister Jörg
Schönbohm an der Potsdamer Universität kam es zu Tumulten
Steffen Königer
Kolumne
Landnahme
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Künstlers Kunstdiktat
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
"Die Muslime müssen sich nicht verstecken!"
Islam in Deutschland: Der muslimische Geistliche Mohammed Herzog über
Koptuch-Streit, Islam-Unterricht und den interreligiösen Dialog
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
S. 7 POLITIK
Der schmutzige Krieg am Rande des Inselreiches
Indonesien: Rebellen kämpfen für die Unabhängigkeit des ölreichen
Ex-Sultanats Aceh / Brutale Militäraktionen der Zentralregierung
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 8 POLITIK
Bin Laden beliebter als George W. Bush
Weltpolitik: Eine weltweite Studie offenbart den dramatischen Ansehensverlust
der USA seit dem Irak-Krieg
Ronald Gläser
Der lange Schatten der Vergangenheit
Slowenien: Der Streit um ein Gesetz zu Kriegsgräbern entfacht eine Debatte
um die Greueltaten der Kommunisten nach 1945
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Ungarische Fragezeichen
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Nur die Ungeduld der Wirtschaft wächst
Wirtschaftsrat I: Bekannte Vorschläge des CDU-Unternehmervereins werden im
40. Jubiläumsjahr heftiger vorgetragen
Bernd-Thomas Ramb
Von Amerika lernen
Wirtschaftsrat II: Jubiläumsfeier mit Altkanzler Kohl, CDU-Chefin Merkel und
Ex-US-Regierungsberater Richard Perle
Ronald Gläser
Bioland ist abgebrannt
Agrarwende: Das von Ministerin Künast verkündete Ziel, 20 Prozent
Öko-Landwirtschaft zu erreichen, ist in weite Ferne gerückt
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Scheinheilige Feiertage
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Die Plünderung geht weiter
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Das Imperium hat seinen Zenit überschritten
US-Außenpolitik: Die zunehmenden Probleme im besiegten Irak mindern auch den
Einfluß der Neokonservativen, denen dafür nun die Verantwortung zugesprochen
wird
Patrick J. Buchanan
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der Prinz von Homburg und die Schlafwandler
Widerspruch ertragen
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Susan Sontag soll intellektuelle
Brücken bauen
Silke Lührmann
Von Epikur keine Spur
Fahnenflucht: Peter Handke will den Idioten das Feld überlassen und nie mehr
öffentlich auftreten
Andreas Wild
S. 12 KULTUR
Bücherfest als Naherholung
Literatur: Die Madrider Buchmesse meldet Besucherrekord / Spanische
Schriftstellerinnen im Fokus
Michael Ludwig
Der Überlieferung verpflichtet
Kirche: Wallfahrt glaubenstreuer Katholiken nach Altötting / Erzbischof Eder
zelebrierte tridentische Messe
Jochen Schmitt
Zeitschriftenkritik: Sinn und Form
Ein Dorn im Auge der SED
Werner Olles
CD: Rock
Für die Ewigkeit
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Ein weiter Horizont
Großzügiges Denken: "La Nouvelle Revue d'Histoire"
Hans B. von Sothen
Leben in der Diaspora
Kino: "Bollywood Hollywood" von Deepa Mehta veräppelt charmant die
Tradition
Werner Olles
Stachel stumpf gemacht
Walter Thomas Heyn
Termine
S. 14 KULTUR
Der Idee materielle Gewalt verschafft
Geistige Korsettstangen für die freie Welt: Der Siegeszug des Modernismus in
der Kunst war nicht nur der CIA zu verdanken
Thorsten Hinz
Die gestundete Zeit
Flucht und Vertreibung: In seinem Roman "Niemandszeit " beschreibt der
Schriftsteller Jörg Bernig , was der Verlust einer geliebten Heimat im Menschen
bewirkt
Doris Neujahr
Korrekturen: Juan Donoso Cortés
Meldungen
S. 15 GESUNDHEIT
Mutter Natur leistet Erste Hilfe
Arnika - eine moderne, alte Heilpflanze, auf die Wanderer und Sportler nicht
verzichten wollen
(JF)
Meldungen
S. 16 LITERATUR
Kampf gegen einen sperrigen Brocken
Karl-Heinz Schmicks beachtenswerte Studie kritisiert auch Reemtsmas
Neufassung der Wehrmachtsausstellung in weiten Teilen entlarvend
Stefan Scheil
Kritische Konspirologie über das Pentagon
Fälschung und Manipulation steckten sowohl hinter dem 11. September als auch
dem Irak-Krieg - behaupten Thierry Meyssan und Gerhoch Reisegger
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Traditionen und Werte mindern Kriminalität
Eine soziologische Studie bestätigt weitestgehend eine Weisheit aus der
Mottenkiste der Konservativen
Norman Gutschow
Dialektik von Kontinuität und Bruch
Das Studienzentrum Weikersheim und die Konrad-Adenauer-Stiftung untersuchen
verschiedene Ansätze einer historischen Einreihung des 17. Juni 1953
Wolfgang Saur
Neue Technologien: Tagung des Konvents für Technikwissenschaften der dt.
Akademien der Wissenschaft
Die mit den Schachbüchern und den Schlaghosen
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Wirtschaft ist ein religiöses Thema
von Klaus Motschmann
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Rastazöpfe und Joints: Über das Woher und Wohin einer Legende
Der Ursprung der Bewegung
Claus-M. Wolfschlag
Neulich im Internet
Jammern.de
Erol Stern
Blick in die Medien
Nachtrag
Ronald Gläser
Fragebogen
Matto H. Barfuss
Gepardenmann
|
 |
 |