 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 41/03 vom 03.10.2003

S. 1 TITELSEITE
Die verklemmte Republik
Denk- und Meinungsfreiheit drohen in Deutschland immer mehr ausgehebelt zu
werden
Doris Neujahr
Opfergedenken
Warum sich Enzensberger zu Recht wehrt
Andreas Wild
S. 2 MEINUNG
Parteiauftrag: Mord
von Detlef Kühn
Die Kuh auf dem Eis
von Thorsten Thaler
Dritte Kraft notwendig
von Andreas Mölzer
Abstand nehmen
Eine ständige Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat ohne Veto-Recht wäre
fatal
Josef Schüßlburner
PRO&CONTRA
Deutsch als Wissenschaftssprache fördern?
Hans-Manfred Niedetzky / Ulrich Ammon
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Burgherr
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Das ist ein Skandal"
Der Parteienkritiker Erwin K. Scheuch über den Auftritt von Linksextremisten
auf einer Tagung des Verfassungsschutzes NRW
Moritz Schwarz
Ludwig Güttler
Trompeten für Dresden
von Paul Leonhard
S. 4 POLITIK
Eine Behörde verliert ihre Glaubwürdigkeit
NRW-Verfassungsschutz I: Wegen einer geplanten Tagung zum Thema "Die Neue
Rechte - Eine Gefahr für die Demokratie?" protestieren Unionspolitiker
Manuel Ochsenreiter
"Die Union muß wachsam sein!"
NRW-Verfassungsschutz II: Der CDU-Politiker Georg-Berndt Oschatz über die
Hintergründe der Medienkampagne gegen ihn
Moritz Schwarz
"Der Wähler ist das Ziel der Lügen"
NRW-Verfassungsschutz III: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann über
die linke Aufkündigung des antitotalitären Konsenses
Moritz Schwarz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Rückkehr eines Auslaufmodells
CDU/CSU: Innerhalb des Machtgefüges in der Union belauern sich Stoiber und
Merkel gegenseitig / Roland Koch hat einen wichtigen Verbündeten verloren
Paul Rosen
Heißer Herbst im Nordwesten
Nordrhein-Westfalen: Steinbrück muß die Fehler seines Vorgängers Clement
ausbaden / Steuerzahlerbund kritisiert die "verfehlte Schuldenpolitik" des
Landes
Josef Hämmerling
Kolumne
Anstiftung
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Träumen statt Erwachen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Das Kopftuch wird zur Flagge
Islam I: Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Kopftuch-Streit
entbrennt ein Streit um die Interpretation / Lehrerverband bangt um "Schulfrieden"
Peter Freitag
Moscheen sind gemütlicher als Kirchen
Islam II: Am 3. Oktober findet seit sechs Jahren der "Tag der offenen
Moschee" statt / Fundamentalisten als Veranstalter / Bürgerinitiative
äußert Kritik
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
S. 7 POLITIK
Freiheitliches Debakel
Österreich I: Bei den Landtagswahlen in Oberösterreich und Tirol fiel die
FPÖ hinter die Grünen zurück / ÖVP-Siege und SPÖ-Gewinne
Martin Pfeiffer
Das Ende des Dritten Lagers
Österreich II: Das "Haider-Projekt" einer breiten Volksbewegung gegen
die Proporz-Koalition und für die Reform des Landes scheint gescheitert
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 8 POLITIK
"Leichen im Keller"
Österreich: Der Essener WAZ-Konzern will die vollständige Kontrolle über
das Massenblatt "Kronen Zeitung"
Carl Gustaf Ströhm
Immer mehr arbeiten für Hungerlöhne
USA: Jeder achte US-Bürger lebt unterhalb der Armutsgrenze / 16 Prozent der
Bevölkerung nicht krankenversichert
Ronald Gläser
BLICK NACH OSTEN
Der vergiftete Füllfederhalter
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Tausende leben vom Internethandel
Unternehmen: Der Deutschlandableger des US-Auktionshauses Ebay hat eine
Million Neu- und Gebrauchtartikel im Angebot
Ronald Gläser
Die Pendler geraten ins Schleudern
Finanzpolitik: Entfernungspauschale und Ökosteuer zwischen Ökonomie,
Ökologie und Freiheit
Bernd-Thomas Ramb
WIRTSCHAFT
Formvollendetes Bundessozialgericht
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Energetische Einbahnstraße
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Abenteuerlich und realitätsfern
Bildungspolitik: Die Behauptung des jüngsten OECD-Bildungsvergleichs,
Deutschland bilde zu wenig Akademiker aus, bleibt nicht ohne Widerspruch
Christian Roth
S. 11 KULTUR
Pankraz,
G. Leopardi und die Barbarei als Drohkulisse
Für jede Rettung ist es zu spät
Im Auge des schwarzen Propheten: Anmerkungen zur Renaissance von Ludwig
Klages
Günter Zehm
Laura und Lottchen als Hardcore-Titel
Wenn Liebesromane authentisch sein wollen: Immer häufiger trifft man sich im
Gerichtssaal wieder
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Querkopf mit Giftspritze
Helden des Alltags: Eckhard Henscheid hat die Veröffentlichung seiner
Werkausgabe in Angriff genommen
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Zeitenwende
Politisch korrekte Tierquälerei
Werner Norden
CD: Pop/Rock
Abwege
Ellen Kositza
Meldungen
S. 13 KULTUR
Ein früher Don Juan
Oper: Righinis "Don Giovanni Tenorio" in Dordrecht
Julia Poser
Absage an die Utopie
Ausstellung: "Berlin - Moskau" im Martin-Gropius-Bau
(JF)
Gepflegte Langeweile
Kino: "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" von Stephen Norrington
Claus-M. Wolfschlag
Die schwache Hand des Staates
Volker Kempf
Termine
S. 14 BUCH & MEDIEN
Buchdienst der JF
S. 15 BUCH & MEDIEN
Buchdienst der JF
S. 16 LITERATUR
Diabolisches Bauernopfer
Robert B. Stinnetts Arbeit über den japanischen Überfall auf Pearl Harbor
1941 dokumentiert Roosevelts Mitschuld
Werner Olles
Nicht nur für Vertriebene
Sudetendeutsche Jahrbücher
Ekkehard Schultz
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Quelle heutigen Mißtrauens
Vor dreißig Jahren wurde Israel von den arabischen Nachbarn überfallen / Im
Jom-Kippur-Krieg ging der Stern Ariel Scharons auf
Ivan Denes
Der unbequeme Genosse
Ausstellungseröffnung über den SPD-Bürgermeister Ernst Reuter im Berliner
Roten Rathaus / Vom Umgang mit dem Andenken an einen deutschen Patrioten
Detlef Kühn
Neue Technologien: Schon mehr als 100 "Fitness-Gene" entdeckt
Der Rest ist Training, Taktik und Technik
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Leiden ist nicht reformierbar
von Horst A. Hoffmann
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Tag der deutschen Einheit: Für die Medien ist der 3. Oktober ein Tag wie
jeder andere
In der Glotze nichts Neues
Ronald Gläser
Türkische Ortsnamenkunde: Die witzige Welt der Namensgebung
Von Rockträgern und Schafsköpfen
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Kein Anschluß
Erol Stern
Blick in die Medien
Medienschelte
Ronald Gläser
Fragebogen
Harald Glööckler
Modedesigner
|
 |
 |