 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 48/03 vom 21.11.2003

S. 1 TITELSEITE
Aufstand der Feiglinge
Merkel und Stoiber steuern die Union mit dem Hohmann-Ausschluß in eine Krise
Dieter Stein
Vertreibungsopfer
Ein Tag von Potsdam
Steffen Königer
S. 2 MEINUNG
Gejammer statt Aufbruch
von Alexander Griesbach
Venter schlägt wieder zu
von Angelika Willig
Staatliche Berieselung
von Bernd-Thomas Ramb
Ende des Selbstbetrugs
CDU/CSU: Angela Merkel wurde von Edmund Stoiber öffentlich vorgeführt
Doris Neujahr
PRO&CONTRA
Spielbanken privatisieren?
Hans-Jörn Arp / Bernd Heinemann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Quotenbringer
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Ausschluß rückgängig machen"
Fritz Schenk, CDU-Mitglied und Ex-ZDF-Journalist, über den von ihm
initiierten Appell "Kritische Solidarität mit Martin Hohmann"
Moritz Schwarz
Jürgen Rüttgers
Er warf den ersten Stein
von Peter Freitag
Gegendarstellung
S. 4 POLITIK
Druck von unten
CDU/CSU I: Gegen den Umgang mit Martin Hohmann werden an der Basis bundesweit Proteste laut / Landtagsabgeordnete aus Hessen greifen Merkel an
Siegfried Bauer
"Methoden aus der untersten Schublade"
CDU/CSU II: JF-Gespräch mit dem Ravensburger JU-Mitglied Siegfried Bauer über sein Engagement für Hohmann und die schlechte Stimmung an der Parteibasis
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wie eine Schafherde
CDU/CSU III: Für Angela Merkel ist der Rauswurf Martin Hohmanns aus der
Fraktion nur ein Pyrrhussieg / Vertrauen in die Führung ist verlorengegangen
Paul Rosen
"Daß ich nun als Antisemit erscheine, trifft mich tief"
Dokumentation: Die Erklärung des CDU-Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann
vor seinem Fraktionsausschluß im Wortlaut
Kolumne
Lust zum Streik
Andreas Mölzer
Aufgeschnappt
Ursache und Wirkung
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Staatsumsturz mit Staatsknete
Linksextremismus: In Frankfurt am Main fand ein "Kommunismuskongreß"
statt, der von der Kulturstiftung des Bundes gefördert wurde
Armin Krach
Irgendwie geht es weiter
Republikaner: Der Bundesparteitag in Münster sollte wieder Aufbruchsstimmung
verbreiten / Europa-Programm verabschiedet
Ralf Fritzsche
Meldungen
S. 7 WERBUNG
Anzeige
S. 8 POLITIK
Bedrohungen für den Weltfrieden
EU-Umfrage: Das "Flash Eurobarometer 151" liefert Schlagzeilen und
Spektakel - aber keine Hintergründe
Silke Lührmann
"Meine Meinung über Israel war immer bekannt"
Griechenland: Der Komponist Theodorakis wehrt sich gegen
Antisemitismus-Vorwürfe und bleibt bei seiner Israel-Kritik
Gregor Manousakis
BLICK NACH OSTEN
Ideologische Polarisierung
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT &UMWELT
Ein Synonym fürs Schuldenmachen
USA: Rekorddefizit unter Präsident Bush / Irak-Krieg belastet Haushalt /
Kreditfinanzierte Steuersenkungen
Ronald Gläser
Grunderwerbssteuer ökologisch umgestalten
Naturschutz: Eine Studie des Umweltbundesamtes kritisiert den zunehmenden
Flächenverbrauch für Verkehr und Siedlung
Matthias Seegrün
WIRTSCHAFT
Konkurrenzlos kundenunfreundlich
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Endlich die Welt heilen
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Tod in der Grauzone
Thema Sterben: Das Ausspielen der Palliativmedizin gegen den Gedanken der
Sterbehilfe funktioniert nur bedingt
Angelika Willig
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Martin Heidegger und die weggesalbte Zeit
Dem Tod den Stachel nehmen
Weiterleben in Elysion: Gegner des Friedhofzwangs wollen in die freie Natur
zurückkehren
Günter Zehm
Mit einem Wimmern
Eines Tages ist einfach Schluß: Der Gattung Mensch könnte das gleiche
Schicksal widerfahren wie den Dinosauriern
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Wider das harmlose Denken
Moralisches Fundament preisgegeben: Zum 25. Todestag des Schriftstellers
Hanns Johst
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Zinnober
Anarchischer Ästhetizismus
Claus-M. Wolfschlag
CD: Klassik
Ein Mittler
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Der totale Wohlstand
Schöne Neue Welt: Zur Aktualität von A. Huxleys Utopie
Magdalena S. Gmehling
Affären und andere Geschichtchen
Kino: "Tatsächlich . . . Liebe" von Richard Curtis verbreitet
vorweihnachtlichen Frohsinn
Ellen Kositza
Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher
Mit Stolz Buletten braten: Warum sich McDonald's zu Unrecht über einen
Wörterbucheintrag beschwert
Ellen Kositza
Termine
S. 14 LITERATUR
Ein Ernst August der Historikergilde
Abgesang: Der Schlußband von Hans-Ulrich Wehlers Deutscher
Gesellschaftsgeschichte
Jens Misselwitz
Ein Leben ist übergenug
Christiane Zehl Romeros zweiter Band der Anna-Seghers-Biographie geht auf
ihre politisch verschuldete Vereinsamung im DDR-Kulturbetrieb ein
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 15 LITERATUR
Thatcherismus statt Konsenspolitik
Dominik Geppert über Parallelen und Unterschiede zwischen dem "englischen
Patienten" der Siebziger und dem heutigen deutschen Pendant
Christian Anders
Verklärung ihres Klassenauftrags
Ehemalige DDR-Agenten der Stasi-Hauptabteilung Aufklärung schwelgen in
nostalgischen Rückblicken über ihre Tätigkeit in der Bundesrepublik
Ekkehard Schultz
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Die Nacht war sein eigentliches Reich
Zwischen diesseitigem Lebenstaumel und Transzendenz: Vor 175 Jahren starb der
Komponist Franz Schubert
Wiebke Dethlefs
Kreisky und die Südtiroler Strommasten
Die stillschweigende Unterstützung der Südtiroler Freiheitskämpfer in
Österreich schlug durch parteipolitisches Taktieren in deren Bekämpfung um
Helmut Golowitsch
Neue Technologien: Pädophilie und wie sie zustande kommt
Es ist eine regelrechte Subkultur entstanden
Angelika Willig
Meldungen
S. 17 FORUM
Vom Eigensinn der Bildung
von Eberhard Straub
S. 18-19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Gesellschaft im Trend: Unverhüllt in eine sonnige Zukunft
Mach Dich nackig!
André Hagel
Neulich im Internet
Pfadfinder
Erol Stern
Blick in die Medien
Ausgeheckt
Ronald Gläser
Fragebogen
Michael Hesemann
Schriftsteller, Historiker
|
 |