 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 11/04 vom 05.03.2004

S. 1 TITELSEITE
Ole siegt für Angela
Der CDU-Wahlerfolg in Hamburg stärkt auch Parteichefin Merkel den Rücken
Peter Freitag
Claus Graf Schenk von Stauffenberg
Die vertane Chance
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gefährliche Pläne
von Doris Neujahr
Unvermögen
von Carl Gustaf Ströhm
Unbegreifliches Verfahren
von Rudolf Kucera
Keine Partnerschaft
Auch nach dem Kanzlerbesuch bei Bush bleiben die Differenzen bestehen
Alexander Griesbach
PRO&CONTRA
Vorwahlen auch in Deutschland einführen?
Peter Gauweiler / Klaus von Beyme
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Lichtblicke
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Politik muß Identität stiften"
Der Politologe Heinrich Oberreuter über den Irrtum vom "liberalen" Sieg
in Hamburg und den heimlichen Erfolg konservativer Prinzipien
Moritz Schwarz
"Die Städte für die Union gewinnen"
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Meister zu der Frage einer "Linksdrift"
der Union nach dem Wahlerfolg in Hamburg
Moritz Schwarz
Peter Scholl-Latour
Vater aller Schlachten
von Günther Deschner
S. 4 POLITIK
Abmarsch der Hoffnungsträger
Hamburg: Die Wahlen zur Bürgerschaft besiegeln das Ende der einst so
vielversprechenden Partei Rechtsstaatlicher Offensive / Schill will nach
Südamerika
Peter Freitag
"Wir stehen alle noch unter Schock"
Interview: Imke Noack, Bürgerschafts-Kandidatin der ProDM/Schill in Hamburg,
über die Wahlniederlage und die von Schill angekündigte Anfechtung der Wahl
Moritz Schwarz / Paul Pfannkuchen
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
"Es mag sein, daß es Vetternwirtschaft gegeben hat"
Enteignungen: Stimmungsbericht von einer Podiumsdikussion mit
SPD-Landwirtschaftsminister Till Backhaus und ARE-Chef Manfred Graf von Schwerin
Matthias Bäkermann
Wirbel um den General
Hohmann-Affäre: Das JF-Interview mit dem entlassenen Brigadegeneral Reinhard
Günzel erhitzt die Gemüter / Interesse bei Medien und Bundeswehr
Manuel Ochsenreiter
Kolumne
Der Verrat
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Arroganz und Ignoranz
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Selbstbewußt für Kinder
Abschluß der JF-Familienserie: Von der Politik haben deutsche Familien nicht
viel zu erwarten / Die Deutschen sind alles andere als "kinderfeindlich"
Ellen Kositza
Einer, der Flagge zeigt
Konservativer Denker: Der Politikwissenschaftler Klaus Motschmann feiert
seinen 70. Geburtstag / Sein Leben lang war er ein unverbesserlicher Optimist
Manuel Ochsenreiter / Thorsten Thaler
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
Ein logischer und starker Schritt
Rußland: Wladimir Putin hat zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl
Michail Jefimowitsch Fradkow als neuen Ministerpräsidenten benannt
Wolfgang Seifert
Frauen sind der Schlüssel bei der Integration
Niederlande: Immer mehr Muslime / Rechtsliberale wollen die "Heiratsmigration"
erschweren / Kritik der Grünen / Zustimmung der rechten LPF
Jerker Spits
Meldungen
S. 8 POLITIK
Fast wie im Bürgerkrieg
Slowakei: Die sozialen Einschnitte in dem künftigen EU-Land lösten
Zigeuner-Unruhen aus / Armee eingesetzt
Alexander Barti
Mehr Asylbewerber aus Tschetschenien
Uno-Flüchtlingsbericht: Weniger Anträge in Deutschland / Großbritannien
Spitzenreiter / Probleme bei EU-Kandidaten
Kurt Zach
BLICK NACH OSTEN
Das große Mißverständnis
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Riskanter Atomaussteig
Energiepolitik: Vor allem Erdgas soll Kernenergie ersetzen / Deutschlands
Importabhängigkeit wird weiter steigen
Alexander Griesbach
Mit kleinen Schritten
EU-Agrarreform: Dürre und Überproduktion droht
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Nomenklatura Arbeitsagentura
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Atomkraft macht Spaß
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Iberischer Terrier
Spanien: Nach der Wahl am kommenden Sonntag wird der konservative
Ministerpräsident Jose Maria Aznar die große politische Bühne verlassen
Eberhard Straub
S. 11 KULTUR
Pankraz,
V.S. Naipaul und der Untergang der Literatur
Er starb für uns alle
Die Kontroverse um Mel Gibsons Christus-Film findet kein Ende / Deutscher
Kinostart am 18. März
Thomas E. Woods
Die Goldene Hochzeit findet nicht statt
Literaturbetrieb: Martin Walser verläßt nach bald fünfzig Jahren den
Suhrkamp-Verlag und wechselt zu Rowohlt
Andreas Wild
S. 12 KULTUR
Möglichkeiten, Mensch zu sein
Aus Angst vor den vertanen Jahren: Erinnerung an den vor zehn Jahren
verstorbenen Dichter Charles Bukowski
Silke Lührmann
Zeitschriftenkritik: Lebensforum
Quer zum Nützlichkeitsdenken
Felix Menzel
CD: Klassik
Ordo ab Chao
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Im Einkaufszentrum
Alban Bergs "Wozzeck" an der Semperoper in Dresden
Konrad Pfinke
Paulinerverein wählt Vorstand
(JF)
Für jede Pille gibt es eine Krankheit
Die Utopie vom makellosen Menschen: Krankheitserfinder lassen gesunde
Menschen zu Patienten werden
Hans-Ulrich Pieper
Termine
S. 14 KULTUR
Außer Spesen nichts gewesen
Carl Gustaf Ströhm
Der Geist, in dessen Licht alles neu erschien
Eine heilsame Diktatur: Ein Symposion der Stefan-George-Gesellschaft befaßte
sich mit den Wissenschaftlern unter des Meisters Adepten
Wolfgang Saur
S. 15 LITERATUR
Das neue Reich des Bösen
Der frühere CIA-Agent Robert Baer prangert in seinem Buch den
US-Verbündeten Saudi-Arabien als den eigentlichen Urheber des Terrors an
Alexander Griesbach
Getöntes Schlachtengemälde
Die aufwendige Neuauflage eines Fuller-Klassikers nimmt es mit der
Seriosität nicht so genau
Stefan Scheil
Stacheldraht-Dramen
Schilderung einer Kriegsgefangenschaft in Kanada
Ivan Denes
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Vom pfleglichen Umgang miteinander
Asfa-Wossen Asserates "Manieren" provoziert als ein eminent politisches
Buch und fordert das 68er-Establishment heraus
Hans B. von Sothen
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Siebzig Jahre Traditionen und Brüche
Die Debatte um die Bewertung des Dollfuß- und Schuschnigg-Systems entwickelt
sich zur parteipolitischen Schlammschlacht in Österreich
Ekkehard Schultz
Zugang zum Gedankengebäude erschlossen
Das Sudetendeutsche Archiv hat den ersten Band mit Texten des im letzten Jahr
verstorbenen Historikers Friedrich Prinz ediert
Steffen Heyne
Neue Technologien: Gen-Chips und Biotheken
Isländer sind natürliche Härten gewöhnt
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Philosophie des Leibes
von Heino Bosselmann
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Ultima Thule: Die Geschichte einer schwedischen Musikgruppe
Einfach nur patriotisch
Leoplod Müller
Neulich im Internet
Dieselbe Masche
Erol Stern
Blick in die Medien
DDR-Wahl
Ronald Gläser
Fragebogen
Jasmin Wagner
Sängerin, Moderatorin
|
 |