 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 14/04 vom 26.03.2004

S. 1 TITELSEITE
Vollgas in den Abgrund
Die Kölner Antifa-Ausstellung ist ein ernstes Symptom der deutschen
Krankheit
Doris Neujahr
Kino: "die passion christi"
Zum Schweigen gebracht
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Patriotisch zum Profit
von Matthias Bäkermann
Asien braucht Stabilität
von Albrecht Rothacher
Altlasten
von Jörg Fischer
Konservative Blamage
Die Taktik des spanischen Ministerpräsidenten Aznar führte ins Abseits
Alain de Benoist
PRO&CONTRA
Studiengebühren einführen?
Alexander von Wrese / Tobias Hermes
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Wertschaffung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wissenschaftlich gleich Null"
Die Soziologin Ute Scheuch über die Skandalausstellung "Rechts um, ab
durch die Mitte", die CDU-Politiker als rechtsextrem denunziert
Moritz Schwarz
Marine Le Pen
Die Favoritin
von Charles Brant
S. 4 POLITIK
Schills Schatten über Hamburg
Hamburg: Querelen bei Ole von Beusts Wahl zum Bürgermeister und bei
Senatsbildung / Ehemaliger Polizeipräsident wird Innensenator
Peter Freitag
Neue Distanzierungen
Hohmann-Affäre: Der CDU-Stadtverband Fulda hat ein fragwürdiges
Positionspapier zum Skandal um seinen Bundestagsabgeordneten verabschiedet
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Risiken und Nebenwirkungen
Bundespräsidentenwahl: Horst Köhler sorgt mit seinen Aussagen für
Irritationen / Der Unionskandidat besitzt "Heitmann-Potential"
Paul Rosen
Die Superbehörde
Verfassungsschutz: Nach dem Terroranschlag von Madrid entflammt in
Deutschland eine heftige Debatte um die Zusammenlegung der 16 Landesämter
Hans Christians
Kolumne
Wa(h)re Größe
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Reich an Prominenz
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Maulkorb für den General
Politische Korrektheit: Die Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitstechnik
mußte Gerd Schultze-Rhonhof ausladen / General Kießling protestierte
Hans Joachim von Leesen
Rebellen in Lederhosen
Brauchtumspflege: Bayerische Trachtenvereine laufen Sturm gegen den Plan der
Landesregierung, die Förderung zu streichen / Drohungen gegenüber der CSU
Sarah SchaschEk
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Eine Warnung an die Regierung"
Frankreich: Die erste Runde der Regionalwahlen brachte Stimmengewinne für
die Linken / Regierungspartei verliert / Front National stabil
Charles Brant
Das Vaterland tapfer verteidigt
Finnland: Staatsbegräbnis für einen General / Ungelöste Fragen der
Kriegsgeschichte sollen aufgeklärt werden
Meinhard von Ow
Meldungen
S. 8 POLITIK
Bisher keine Antwort bekommen
Südosteuropa: Die Unruhen im Kosovo und in Serbien waren absehbar / Albaner
wollen Unabhängigkeit
Carl Gustaf Ströhm
"Wir haben keine Nachrichten manipuliert"
Spanien: Weil die abgewählten Konservativen die ETA der Madrider Anschläge
bezichtigten, wird die Partei scharf kritisiert
Michael Ludwig
BLICK NACH OSTEN
Erfolge des Rechtsstaats
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die Belastungen sind gewaltig
EU-Erweiterung: Das Osteuropa-Institut München legte eine Studie über die
Konsequenzen des EU-Beitritts der Türkei vor
Alexander Griesbach
Die Verlierer wurden erschlagen
Pro Animale: Eine deutsche Tierschutzorganisation leistet beispielhafte
Pionierarbeit im erweiterten Europa
Klaus Wippermann
WIRTSCHAFT
Freiheit für Monopole
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Hoffnungsschimmer Erdwärme
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Skandal am Rhein
Köln: Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis fragt nach den Förderern
der umstrittenen Propaganda-Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum
Manuel Ochsenreiter
S. 11 KULTUR
Pankraz,
J. Gray und der Bomber als Modernist und Esel
Die Herrschenden ermüden
Die Deutschen sind dabei, sich aus den Fesseln der Vergangenheitsbewältigung
zu befreien
Karlheinz Weißmann
Die Ewigkeit dauert auch nur einen Augenblick
Wenn niemand die Gasrechnung bezahlen will: Die Stadtverwaltung von
Birmingham löscht Cliff Richards "Feuer des Friedens"
Robert Backhaus
S. 12 KULTUR
Eine Bastion gegen den Zeitgeist bröckelt
Vom Antiquar zum Krämer: Die Prinzipien der Globalisierung werden sich auch
im Buchhandel durchsetzen
Ekkehard Schultz
Zeitschriftenkritik: Testcard
Die Linke, wie sie singt und grollt
Claus-M. Wolfschlag
CD: Klassik
Verspotteter Held
Julia Poser
Meldungen
S. 13 KULTUR
"Keine Zeit zum Feiern"
Abtreibung: Der moralische Konflikt bricht erneut auf
Catherine Owerman
Aufklärerischer Angriff
Film: "Die Passion Christi"von Mel Gibson ruft bei Zuschauern und
Kirchenvertretern ein geteiltes Echo hervor
Thorsten Thaler
Termine
S. 14 KULTUR
Nationaler Gemeinsinn und feminine Solidarität
Beherzte Kronzeugin des dritten Weges in die Moderne: Vor fünfzig Jahren
starb die deutsche Frauenrechtlerin Gertrud Bäumer
Wolfgang Saur
Vor dem Vergessen retten
Gedächtnisarbeit: Ein prächtig ausgestatteter Bildband erzählt von der
Lust am Sammeln
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 WERBUNG
Werbung
S. 16 LITERATUR
Verachtung für Sekurität und Verfettung
Überzeugt von der Geringschätzigkeit der Moderne: Die Erinnerungen des
Essayisten Gerhard Nebel
Wolfganf Saur
Deutschtum in Granit
Das Posener Schloß
Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Wie Caroline Schlegel den Mephisto aushorchte
Deutsch-deutsche Konkurrenz ums kulturelle Erbe: Die Goethe-Gesellschaft im
Visier der Staatssicherheit
Jörg Bernhard Bilke
Neue Technologien: Biologische Hintergründe des Terrors
Fanatismus steigert die Fortpflanzungsrate
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Wieviel Sicherheit brauchen wir?
von Claus M. Wolfschlag
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
RTL2 und die fünfte Staffel von "Big Brother": Härter, fieser, tiefer
und keiner merkt's
Nix Neues beim großen Bruder
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Neue Wege
Erol Stern
Blick in die Medien
Todes-Nachricht
Ronald Gläser
Fragebogen
Martin Lüttge
Schauspieler
|
 |