 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 31-32/04 vom 23.07. / 30.07.2004

S. 1 TITELSEITE
Den Irrsinn stoppen
Immer mehr Politiker sprechen sich für eine Rücknahme der Rechtschreibreform
aus
Thomas Paulwitz
Kindersegen
Aber dann ist doch Schluß, oder?
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Milliarden-Tropf
von Jörg Fischer
Merkels Lehrling
von Peter Lattas
Die CDU und Hohmann
von Dieter Stein
Europas stummes Volk
Auch in Deutschland sollte über die EU-Verfassung abgestimmt werden
Bruno Bandulet
PRO&CONTRA
Eigenheimzulage vollkommen streichen?
Franz-Georg Rips / Dirk Wohltorf
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Angsthase
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Jetzt ist alles möglich"
Der Sprachpfleger und VRS-Vorsitzende Ulrich Brosinsky über die
überraschende Wende im Kampf gegen die Rechtschreibreform
Moritz Schwarz
Anke Engelke
Allein unter Frauen
von Ellen Kositza
S. 4 POLITIK
Das Volk wird ignoriert
EU-Verfassung: Der Streit, ob das Gesetzeswerk durch eine Volksabstimmung
ratifiziert werden soll, zieht sich durch sämtliche Parteien
Peter Freitag
Ein Mann wird fertiggemacht
Hohmann-Affäre: Das hessische Parteigericht hat den Parteiausschluß des
CDU-Bundestagsabgeordneten bestätigt / Fritz Schenk kündigt weitere Proteste
an
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Kongo nur mit Zwischenlandung
Vereinte Nationen: Außenminister Fischer wirbt für deutschen
Sicherheitsratssitz ohne politische Konzeption / Keine Debatte über die "Feindstaatenklausel"
Paul Rosen
Gefahrenzone Mutterleib
Lebensrecht: In Nürnberg demonstrierten christliche Abtreibungsgegner / Etwa
300.000 Kinder werden im Jahr getötet / Theologe spricht von "Industrie"
Martina Kempf
Kolumne
Doppelmoral
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Abgerichtet
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Humanität im Zwielicht
Fluchthilfe: Im Streit um den "Cap Anamur"-Skandal beleidigt der
Vereinsvorsitzende Elias Bierdel den Gründer der Organisation, Rupert Neudeck
Hans Christians
Den Gegner infiltrieren und zersetzen
DDR-Staatssicherheit: Brisante Studie des Forschungsverbunds SED-Staat über
die Beeinflussung von Westjournalisten durch das MfS veröffentlicht
Detlef Kühn
Die Macht der Tabus
Meinungsfreiheit: Das Institut für Staatspolitik und die Münchner
Burschenschaft Danubia veranstalten das 1. Münchner Kolleg
(JF)
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Tagelanges Anstehen vor den Konsulaten"
Interview: Der frühere ukrainische Außenminister Boris Tarasjuk über die
Folgen der EU-Osterweiterung und die europäischen Perspektiven seines Landes
Tatjana Montik
Skandal im Priesterseminar
Österreich: In St. Pölten erschüttert ein Sex-Skandal die Katholiken /
Diözesanbischof Krenn soll zurücktreten
Alexander Barti / Georg Oblinger
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Krieg in den Vorstädten verschärft sich
Frankreich I: Ein vermeintlich antijüdischer Überfall war frei erfunden /
Trotzdem ist der Nahostkonflikt zunehmend Auslöser von Gewaltakten
Marie-Caroline Leroux
Eine epochale Entscheidung
Frankreich II: Trotz massiver Proteste setzt die Regierung eine
Teilprivatisierung des staatlichen Stromkonzerns EdF und des Gaskonzerns GdF
durch
Marie-Caroline Leroux
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Nieten und überholte Privilegien
Daimler-Streik: Gewerkschafter und Unternehmensführung flüchten vor der
Globalisierung in alte Klassenkampfrhetorik
Kurt Zach
Kein Huckepack mehr
Verkehrspolitik: Ende der "Rollenden Landstraße" belastet Anwohner und
Umwelt im Erzgebirge / Autobahnbau verzögert sich
Paul Leonhard
WIRTSCHAFT
Torschlußpanik bei Lebensversicherung
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Ein Pyrrhussieg für Ministerin Künast?
Harald Ströhlein
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Nur ein Wertewandel führt aus der Kinderarmut
Demographie: Eine Studie aus Baden-Württemberg weist das Materielle nur als
Nebenaspekt in der Tendenz zur Single-Gesellschaft aus
Kurt Zach
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die Auswanderer und der Balkon-Urlaub
Nassauer unter sich
Alles umsonst oder Wir amüsieren uns zu Tode: Wie die politische Klasse in
Berlin feiert
Paul Rosen
Weder Tragik noch Hoffnung, nur Purzelbäume
Theater: Der umstrittene Regisseur Frank Castorf kommt dem realen
Lebensgefühl häufig näher als manche seiner Kritiker
Thorsten Hinz
S. 12 KULTUR
Hand in Hand
In Pisa-Zeiten wieder gefragt: Georg Kerschensteiners Ideal einer
persönlichkeitsfördernden Schule
Gesa Steeger
Am Ziel angelangt
Deutscher Journalisten-Verband schließt Landesgliederungen Berlin und
Brandenburg endgültig aus / Neuer Verband gegründet
Andreas M. Daniel
Zeitschriftenkritik: Stud.Jur.
Pausenlektüre ohne Relevanz
Jochen Schmitt
CD: Pop
Mit sich im reinen
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Grenzüberschreitung
Kino: Eli Roths Horrorfilm "Cabin Fever"
Claus-M. Wolfschlag
Arbeiter der Faust an der Stirn
Ausstellung: "Klingers Nietzsche -Wandlungen eines Portraits 1902-1914"
im Berliner Georg-Kolbe-Museum
Jens Knorr
Lesen kommt aus der Mode
Umfrage: Deutsche haben weniger Interesse an Büchern
Termine
S. 14 KULTUR
Mythos Europa
Zur Erinnerung an Rainer Maria Gerhardt
Werner Olles
Von Frauen umzingelt
Dichter der vaterlosen Generation: Martin Walsers neuer Roman "Der
Augenblick der Liebe" erzählt von großer Gefühlsverwirrung
Günter Zehm
S. 15 WERBUNG
Werbung
S. 16 LITERATUR
Milieustudien in der zweiten Reihe des Widerstandes
Peter Zimmermanns Standardwerk über den SPD-Politiker und "Kreisauer"
Theodor Haubach läßt Raum für Fragen und Antworten
Oliver Busch
Beckmessersche Sicht auf eine Rebellion
Die Enkelin Henning von Tresckows zieht ihre ganz eigene Bilanz des 20. Juli
und projiziert diese Sicht auf die ganze Enkelgeneration
Ekkehard Schultz
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
In die Urkatastrophe geschlingert
Vor neunzig Jahren wurde mit dem beginnenden Ersten Weltkrieg das fragile
Gleichgewicht Europas zum Einsturz gebracht
Stefan Scheil
Doppelkarriere-Paare und blühende Promotionskulturen
Jahresbericht der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Strategische
Langzeit-Initiativen sichern den bundesdeutschen Forschernachwuchs
Stefan Wendt
Neue Technologien: DNA als Werkstoff in der Nanotechnik
Ungeborenes Leben in Legosteine verwandelt
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Lüge vom modernen Individuum
von Jochen Schaare
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Ein neues Lied über deutsche Befindlichkeiten: "Wir sind wir" sorgt für
Aufsehen
Die Provokation des Normalen
Florian Weyand
Die JF sucht dringend einen neuen Comiczeichner - jetzt bewerben!
Neulich im Internet
Bücherei
Erol Stern
Blick in die Medien
Catch up!
Ronald Gläser
Fragebogen
Nadja Zwanziger
Schauspielerin
|
 |