 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 50/04 vom 03.12.2004

S. 1 TITELSEITE
Das Ende einer Lebenslüge
Altkanzler Helmut Schmidt provoziert eine heftige Debatte um Einwanderung
Alexander Griesbach
CDU/CSU
Neue Patrioten braucht das Land
Andreas Wild
S. 2 MEINUNG
Keine Alternative
von Matthias Bäkermann
Konsequent
von Dieter Stein
Valium für das Volk
von Peter Lattas
Eine heftige Truppe
Die Bundeswehr hat durch Auslandseinsätze ein anderes Gesicht bekommen
Paul Rosen
PRO&CONTRA
Eigenbeteiligung an Prozeßkosten?
Harald Bensen / Thilo Korn
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Marktgerecht
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Noch zwei Generationen Zeit"
Der Demographie-Experte Theodor Schmidt-Kaler über die Einwanderung, Helmut
Schmidt und das "Heidelberger Manifest"
Moritz Schwarz
Geert Wilders
Der Rebell
von Jerker Spits
S. 4 POLITIK
Absage an eine rechte Volksfront
Republikaner: Bundesparteitag stimmt für klare Abgrenzung zur NPD / Rolf
Schlierer als Vorsitzender wiedergewählt
Andreas Graudin
Opposition jagt den "Hetzer von Wetzlar"
Hessen: Der CDU-Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Irmer ist unter Druck
geraten / Parallelen zum Fall Hohmann
Werner Olles
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Angela Merkel allein zu Haus
CDU: Im Kampf um die Kanzlerkandidatur steht die Vorsitzende ohne Hausmacht
da / Bundesparteitag findet in Düsseldorf statt
Paul Rosen
Der Pate und die Äbtissin
Baden-Württemberg: Die Mitgliederbefragung der CDU ist vorbei, der Zwist
bleibt
Kurt Zach
Kolumne
Bescheidenheit
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Traumhaft abgeblitzt
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Pathetische Gesten unerwünscht
Integration: Koalition und Union präsentieren Vorschläge / Streit um
Verfassungseid für Zuwanderer
Peter Freitag
Konkurrenzkampf um Macht und Einfluß
Islam: Zahlreiche Organisationen wetteifern darum, für die 3,3 Millionen
Muslime in Deutschland zu sprechen
Felix Menzel
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
Ein Dorf inmitten der Großstadt
Reportage: Im Berliner Stadtteil Kreuzberg, der lange als Prototyp für die
mulitkulturelle Gesellschaft galt, häufen sich die Probleme
Ulrich Richter
Die Zeit der Sensationen ist vorbei
DDR-Geschichte: Kongreß beleuchtet Aufarbeitung der Stasi-Akten /
Überführung ins Bundesarchiv diskutiert
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 8 POLITIK
Mexiko wäre billiger zu haben
Türkei: Eine Studie des Münchner Osteuropa-Instituts zerpflückt das
optimistische Votum der EU-Kommission zum Beitritt des 70-Millionen-Landes
Peter Lattas
Angst vor der Rache aus Ankara
Zypern: Ein Veto gegen den EU-Beitritt der Türkei wird es trotz diverser
Drohungen wohl nicht geben / Ungeregelte Entschädigungs- und Eigentumsfragen
Gregor M. Manousakis
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ein oranges Volksfest statt Revolution
Ukraine I: Seit über einer Woche protestieren Anhänger des
Oppositionskandidaten Juschtschenko gegen die Fälschungen bei der
Präsidentschaftswahl
Valerija Minskaja
Ein amerikanisch-polnisches Projekt?
Ukraine II: Die Streit um Wahlfälschungen und die künftige Macht im Lande
ist auch ein Stellvertreterkonflikt zwischen Washington und Moskau
Wolfgang Seiffert
Meldungen
S. 10 POLITIK
Mit dem Bus zu mehreren Wahlurnen
Rumänien: Am 12. Dezember gibt es eine Stichwahl zwischen Premier Nastase
und Herausforderer Basescu
Alexander Barti
Die Überwindung von Trianon
Ungarn: Volksentscheid über doppelte Staatsbürgerschaft / Bürgerliche
dafür / Linke und Liberale strikt dagegen
Alexander Barti
Revolution
Streit um besetztes Haus in Wien spaltet die KPÖ
Carl Gustaf Ströhm jun.
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Mehr Markt, weniger Ausgleich
Krankenversicherung: Nach Kopfpauschale, Bürgerversicherung und
Gesundheitsprämie folgt nun die Bürgerpauschale
Jens Jessen
Wenig Spartarife in die Ferienorte
Tourismus: Umweltfreundliche Freizeitmobilität ist immer noch ein
Nischenangebot / Vorbildliches in der Schweiz
Iris Pufe
WIRTSCHAFT
Österreichs anständige Schulden
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Die Viren schlagen wieder zu
Alexander Barti
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Das große Schweigen im Blätterwald
Linksterrorismus: Vor zehn Jahren verübten Extremisten einen Brandanschlag
auf die Druckerei der jungen freiheit / Die Täter wurden nie ermittelt
Peter Freitag
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Abbé Sieyès und der Extremismus der Mitte
Die Rückkehr des Dichters
Beharren auf der Substanz des Deutschen: Botho Strauß zum sechzigsten
Geburtstag
Michael Wiesberg
Nein, das Küssen läßt er sich nicht verbieten
Berlins führender Gigolo: SPD-Bürgermeister Klaus Wowereit leistet sich
eine Peinlichkeit nach der anderen
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Im Reich der Betonköpfe
Rechtschreibreform: Der Bundestag befaßt sich erneut mit dem umstrittenen
Regelwerk
Thomas Paulwitz
Zeitschriftenkritik: Fliege - Die Zeitschrift
Seelenwohl und Körperheil
Werner Olles
CD: Independent
Auf Zeitreise
Michael Insel
Meldungen
S. 15 KULTUR
Nur der Häuptling fehlt
Kino: "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns"
Werner Norden
Das ewige Dilemma
Europa, bleib dir treu: Ein katholischer Kongreß in Madrid fragte nach
christlichen Wurzeln und Werten in der EU
Jean-Marie Dumont
Horrormärchen
"Es brennt die Hand, es brennt das Haar, es brennt das ganze Kind sogar":
Ist Vorlesen schädlicher als Fernsehen?
Silke Lührmann
Termine
S. 16 KULTUR
Jede Nacht ein Buchkapitel
Nachrichten aus Deutschland: Am 5. Dezember wäre Hans Hellmut Kirst neunzig
Jahre alt geworden
Werner Olles
Ägypten mitten im deutschen Winter
So werden Opern wahr: Die Berliner Staatsoper Unter den Linden gibt Mozarts
"Zauberflöte" vor Schinkels Kulisse
Julia Poser
S. 17 LITERATUR
Deutsche Geneigtheit
Volksgeschichte in Europa
Oliver Busch
Wilhelminische Wegbereiter
Rainer Herings Geschichte des Alldeutschen Verbandes
Manfred Opitz
Frisch gepresst
S. 18 - 19 BUCH & MEDIEN
Beilage JF-Buchdienst
S. 20 WERBUNG
Werbung
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Ein bis heute ungeklärtes Verbrechen
Attentat: Der Bankier Alfred Herrhausen wurde vor fünfzehn Jahren, am 30.
November 1989, zum Zielobjekt eines tödlichen Anschlags
Alexander Griesbach
"Ich glaube nicht, daß sich die Deutung als 'Befreiung' durchsetzt"
In der sich anbahnenden Deutung der bedingungslosen Kapitulation 1945 als
Befreiung Deutschlands will das Institut für Staatspolitik als Korrektiv
auftreten
Moritz Schwarz
Meldungen
S. 22 FORUM
Auf der Asche eine Kathedrale bauen
von Alexander Barti
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Ego Shooter: Die neue 3D-Generation schafft reale Utopien
Zombies, Nazis und die Guten
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Brotkrumen
Erol Stern
Blick in die Medien
Traumfischer
Ronald Gläser
Fragebogen
Norbert Gastell
Schauspieler
|
 |