|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 10/06 vom 03. März 2006
S. 1 TITELSEITE
Eine Armee löscht ihr Gedächtnis
Der geschichtspolitische Kulturkampf in der Bundeswehr ist Spiegelbild einer zutiefst verunsicherten Nation
Dieter Stein
Ein Mord in Frankreich
Die blutigen Messer der Verdammten
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Täuschungsmanöver I
von Karl Feldmeyer
Täuschungsmanöver II
von Holger Wartz
Täuschungsmanöver III
von Thomas Paulwitz
"Das ist Heuchelei"
Peter Scholl-Latour über den Konflikt um die Mohammed-Karikaturen
Walter Tributsch
PRO&CONTRA
Ist die Lehrerpolemik gerechtfertigt?
Naomi Braun-Ferenczi / Günter Behre
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Praktische Lösung für ein Problem"
Thomas Gericke, Kommandeur des Fliegerhorsts Fürstenfeldbruck, über seine
Initiative zur Tilgung von Traditionsnamen
Moritz Schwarz
"Traditionsvernichtung ohne Beispiel"
General a.D. Hanno Graf von Kielmansegg über den Fall Fürstenfeldbruck und
dessen Einordnung in die "Traditionspflege" der Bundeswehr
Moritz Schwarz
Hans Hirzel
Kämpfer für Deutschland
von Moritz Schwarz
S. 4 POLITIK
Das Geld fließt weiter
"Kampf gegen Rechts": Bundesregierung will künftig auch Programme gegen
Linksextremismus und Islamismus fördern / Linke protestieren
Holger Wartz
Reglementierte Erinnerung
Geschichtspolitik: Die Opferverbände der kommunistischen Diktatur in
Deutschland fühlen sich bei der Ausarbeitung eines neuen Gedenkkonzeptes
übergangen
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Reparaturen am Wertegerüst
Programmdiskussion: Die CDU will ihr Profil schärfen / Böhr: Christliches
Menschenbild als Leitkultur / Ringen um Familienpolitik
Paul Rosen
Durch und durch säkularisiert
Wertedebatte der CDU: "Heiße Eisen" packt die Partei nicht an / Von Hans
Apel
(JF / idea)
Ende der Bereicherung
Bevölkerung: Wissenschaftler schreibt Deutschland ab
(JF)
Kolumne
Wehrfähige Volkswirtschaft
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Genossen in der Kuba-Krise
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Selbstzweifel inklusive
Bündnis 90/Die Grünen: Die Partei sucht ihre Rolle in der Opposition
zwischen FDP und Linkspartei
Peter Freitag
Im Zweifelsfall droht der Giftschrank
München: In der Bayerischen Staatsbibliothek sind nicht alle
Geschichtsbücher frei zugänglich / Hausmitteilung zur Ausleihpraxis
Georg Pfeiffer
Die Woche
Politik auf dem Bierdeckel
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
Ein Befreier
Friedensnobelpreisträger Gorbatschow wird 75
Ales Sumotny
Generalprobe für den Bürgerkrieg
Irak: Nach dem Anschlag auf das irakische Schiiten-Heiligtum von Samarra wird
über die Urheber wird spekuliert
Peter Lattas
Nichts ist mehr so, wie es war
Türkei: Das einst enge Verhältnis zu den USA hat sich merklich abgekühlt /
Streit um Irak und Kurdenfrage hält an
Günther Deschner
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der nächste Volkstribun wartet schon
Bulgarien: Ein Bündnis aus Postkommunisten, Königs- und Türkenpartei will
das Land in die EU steuern
Wulf Brocke / Jörg Fischer
Schaden vom deutschen Volk abwenden
Außenpolitik: Falsch verstandene Prinzipien können zu einer gefährlichen
Eskalation führen - speziell im Konflikt mit dem Iran
Wolfgang Seiffert
BRIEF AUS BRÜSSEL
Vermittler in eigener Sache
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Zugvögel kennen keine Grenzen
Vogelgrippe: Rügen bangt um die kommende Tourismussaison / Übergreifen auf
Nutztierbestände befürchtet
Thure Anders
Mehr Deutsche als Türken beschäftigt
Wirtschaft: Wachsende Arbeitslosigkeit und "Hartz IV" veranlassen immer
mehr Deutsche zur Arbeitssuche in Österreich
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Schleichende Enteignung
Klaus Peter Krause
UMWELT
Appell für die Schweinefreiheit
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Politische Bilderstürmerei
Bundeswehr: Der Kampf um die richtige Traditionspflege mündet in eine
kulturrevolutionäre Säuberungswelle
Clemens Range
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Siger von Brabant und die Affäre Irving
Wütende Dämonen
"Das bist du selbst": Hans-Christian Schmids Film "Requiem" zeigt Mut
zur inhaltlichen Tiefe
Martin Lichtmesz
Vorwärts in die Anarchie
Bildungswesen: Ein Uno-Sonderberichterstatter hat das deutsche Schulsystem
unter die Lupe genommen
Doris Neujahr
S. 12 KULTUR
Im Rapunzelzimmer
Zensur: Ein neuer Geschäftsgang der Bayerischen Staatsbibliothek erinnert
fatal an DDR-Zustände
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Etappe
Abseitiges neben Kleinodien
Werner Olles
CD: Klassik
Lang Lang
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Metaphysik & Dosenbier
Theater: Filmregisseur Andreas Dresen inszeniert Mozart
Andreas Strittmatter
Unteilbar
Presse- und Meinungsfreiheit: Liberale haben versagt
(JF)
Rechte Hand an die Brust
Gesamtkunstwerk Barockoper: Sigrid T'Hooft stützt sich auf historische
Quellen
Andreas Strittmatter
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Kontinuität
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Ein Hauch von Einsamkeit
Theater: Aki Kaurismäki
Axel Michael Sallowsky
Der Wille zum Schmerz
Jüngers Lektüren, zehnter Teil der JF-Serie: Nietzsche und Jünger, ein
Deutungsversuch in drei Schichten
Alexander Pschera
Philosophieren mit Spielzeugfiguren
Ausstellung: Volker Reiches "Strizz"-Geschichten im Frankfurter Museum
für Kommunikation
Werner Olles
Tragödie der Vertreibung
Studienbuchreihe komplett
Johannes Schmidt
S. 15 LITERATUR
Von nationalen Mythen und historischer Mühsal
Andreas Kosserts gutgemeinter Erinnerungsband über Ostpreußen bietet viele
Angriffsflächen
Herbert Ammon
Weder Schmelztiegel noch multikulturelle Milieus
Sabine Beckmann und Klaus Garber haben ein deutsch-polnisches Standardwerk
zur Kulturgeschichte des Weichsellandes vorgelegt
Manfred Schütte
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Wenn Wiederaufbau geschichtlich wird
Ein Sammelband beschreibt Beispiele architektonischer Rekonstruktionen in
Deutschland und Polen
Claus-M. Wolfschlag
Sprechende Lebensmittel
Popp und die Biophonen
Werner Olles
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Jugendbewegte Kaderreserve
Jugendoffiziere und Vorzeigefiguren: Vor sechzig Jahren gründeten
sowjetische Besatzungsmacht und deutsche Kommunisten die FDJ
Manfred Müller
Reemtsmas Vorgabe nachgekommen
Auch der Katalog zur Ausstellung "Größte Härte - Verbrechen der
Wehrmacht in Polen 1939" vermengt Wissenschaft mit Propaganda
Stefan Scheil
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Bürger im Visier
von Bernd Rabehl
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
ZDF goes Hollywood:
Liebe in Dresdener Bombennacht
Christoph Martinkat
Straßenkunst: Früher Provokation, heute Marke einer ganzen Generation
Urban Art - Kunst des Überlebens
Christoph Martinkat
Partyführer: Ratschläge aus dreitausend Jahren Weltliteratur
Brevier für diese Zeit
Christian Dorn
Neulich im Internet
SMS-Zensur
Erol Stern
Blick in die Medien
EU versus Beihilfe
Ronald Gläser
|
|