 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 28/06 vom 07. Juli 2006

S. 1 TITELSEITE
Neuer Mut zum Wir
Familiensplitting: Der Staat sollte steuerlich begünstigen, woraus ihm ein
Vorteil entsteht
Ellen Kositza
Schwarz-Rot-Gold
Der Traum ist nicht zu Ende
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kein Durchbruch
von Klaus Peter Krause
Rehabilitiert Mölders!
von Ernst-Dieter Bernhard
Verhinderte Tribunale
von Alexander Griesbach
Nahöstliche Betonköpfe
Terror und Gegenterror im Heiligen Land haben eine neue Qualität erreicht
Günther Deschner
PRO&CONTRA
Dienstpflicht für Langzeitarbeitslose?
Manuel Diller / Günter Wiese
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Angriff auf die Familie"
Der Psychotherapeut und Publizist Holger B. Flöttmann über Feminismus,
Familiensplitting und unsere Furcht vor Kindern
Moritz Schwarz
Richard Wagner
Der Träumer
von Andrzej Madela
S. 4 POLITIK
"Weltfremde Arroganz"
Sachsen: Linkspartei streitet über Anti-Fahnen-Aufruf / Kritik an der
Landtagsabgeordneten Julia Bonk
Paul Leonhard
Ein großer Kuhhandel
Antidiskriminierungsgesetz: Kaum Abstriche vom rot-grünen Entwurf /
Beweislastumkehr
Paul Rosen
Wendung
Bundeswehr: Dokument bringt Mölders-Kritiker in Bedrängnis
Peter Möller
Zerschlagen
Bundeswehr: Ende für alte Offiziersausbildung
Clemens Range
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Wert unter vielen
Demographie: Warum die Deutschen kaum noch Kinder bekommen / Studie der
Robert-Bosch-Stiftung
Tobias Westphal
Bundesländer finanzieren weiterhin Abtreibungen
Lebensschutz: Gesundheitsminister vertagen Entscheidung über Kürzung bei
Kostenerstattung / Erneute Beratung im kommenden Jahr
Claudia Hansen
Kolumne
Dezimierte Freiheit
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Backpfeifen aus Thüringen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Verwehrte Ehrung
Vergangenheitsbewältigung: Die Universität Marburg streitet um die
Doktorwürde für Helmut Schmidt
Christian Vollradt
Sanierungsfall Kanzleramt
Große Koalition: Roger Köppel, Angela Merkel, das Regierungsgeschäft und
der Politiker als Prothese
Andreas Wild
Rückgabeanspruch
Enteignungen: Erfolg in einem Herausgabeverfahren
Klaus Peter Krause
Meldungen
S. 7 POLITIK
Was von Joseph Fischer bleibt
Abschied: Nach dem Rückzug des Grünen-Politikers aus dem Bundestag ist es
Zeit für eine erste Bilanz
Doris Neujahr
Meldungen
S. 8 BRENNPUNKT
Abgesang auf eine Verschwörungstheorie
Terrorismus: Der Publizist Butz Peters hat den Fall "Bad Kleinen" neu
aufgerollt und widerlegt die Legende vom Mord an Wolfgang Grams
Ronald Gläser
Kampf gegen Staat und Kapital
Rückblick: Mit Terror und Gewalt versuchte die Rote Armee Fraktion seit
Beginn der siebziger Jahre die Bundesrepublik in die Knie zu zwingen
Ekkehard Schultz
S. 9 POLITIK
Die Besten verlassen das Land
Polen: Mit fast 20 Prozent liegt die Arbeitslosenquote auf EU-Rekordniveau /
Regierung setzt auf Vaterlandsliebe und Glaubenstreue
Lubomir T. Winnik
"Fernziel ist die Rückkehr zu Österreich"
Südtirol: Geringe Beteiligung am Devolutions-Referendum / "Rache" an der
abgewählten italienischen Rechten / Mehrheit will weg von Italien
Beatrix Madl
Meldungen
S. 10 POLITIK
Neue Spielwiese für Feministinnen
EU I: Ab 2007 gibt es das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen /
Teure Bürokratie für Lobby-Verbände
Peter Lattas
Vermittler zwischen Brüssel und Moskau
EU II: Finnland hat die EU-Ratspräsidentschaft übernommen / Deutsch soll
keine Arbeitssprache sein
Anni Mursula
BRIEF AUS BRÜSSEL
Entmündigung des Bürgers
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ihr Auftrag ist aktueller denn je
Finanzpolitik: Die EU und deutsche Eigentore gefährden die Sparkassen /
Gefahr für Mittelstand
Wilhelm Hankel
Subventionen zur Zerstörung von Kulturgut
Agrarpolitik: EU will Weinmarkt reformieren / Freigabe von fragwürdigen
Verfahren / Wein als Bioethanolquelle ungeeignet
Alexander Bagus
WIRTSCHAFT
Ein Sanierungsfall, aber kein Sanieren
Klaus Peter Krause
UMWELT
Geier über Deutschland
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Freie Schulen
Auf dem Vormarsch: Die Zahl der Schüler an Schulen in freier Trägerschaft
steigt kontinuierlich / Viele Neugründungen
Curd-Torsten Weick
S. 13 KULTUR
Pankraz,
das Genie und der unechte Goldhelm
Viel mehr als nur ein Logo
Politische Zeichenlehre I: Schwarz-Rot-Gold ist cool / Auftakt einer JF-Reihe
Karlheinz Weissmann
Duden macht Kasse mit Springer
Rechtschreibreform: Vor lauter Verunsicherung kaufen die Deutschen keine
Wörterbücher mehr
Thomas Paulwitz
S. 14 KULTUR
Zeitgeschichte auf Discount-Niveau
Kontroverse: Konrad Adam verweigert den "Halten zu Gnaden"-Gestus der
Bereitschaft zur Betroffenheit
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Espero
Scharfe Abrechnung
Werner Olles
CD: Rock
Synthi ade
Michael Insel
Meldungen
S. 15 KULTUR
Frau von heute ...
... Mann von gestern: "Das Haus am See" von A. Agresti
Michael Insel
Verdachtsmomente
Gericht: Schauspieler darf Ex-Frau nicht IM nennen
(JF)
Ganz normale Menschen
Schlicht spannend: "Eine fatale Entscheidung" von Xavier Beauvois
Claus-M. Wolfschlag
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Verantwortung
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Nachts konnte er Dichter sein
50. Todestag: Werner Riegel
Werner Olles
Deutschland braucht Werbung
Auswärtige Kulturpolitik: Eine Anhörung zur Zukunft des Goethe-Instituts
wies Wege aus dem Jammertal
Wolfgang Saur
Liebeserklärungen
Linke: Die RAF, Nordkorea und Fischers AA-Kameraden
Werner Olles
Eckstöße: Marginalien zur Fußball-WM (Folge XVIII)
Gerechte Quittung
Arthur Hiller
Eine Lücke in der Dichterwelt
Nachruf: Robert Gernhardt
Bernd Christoph Ströhm
S. 17 LITERATUR
Von Marx zu Marcuse
Statt Klassenkampf nun "social engineering": Paul Gottfried untersucht
die Transformation der Linken
Paul Belien
Der Staat und das Gute
Die Dissertation des Chilenen Hugo Herrera über Helmut Kuhn als politischer
Philosoph
Julius Möllenbach
Frisch gepresst
S. 18 - 19 50. TODESTAG GOTTFRIED BENNS
Es strömt dir aus dem Nichts zusammen
Literatur: Vor fünfzig Jahren starb mit Gottfried Benn einer der
bedeutendstendeutschen Dichter
von Baal Müller
Dem Geist verpflichtet
Dichtung und Politik: Gottfried Benn als Zeitzeuge im Gegenglück
Manfred Hoffmann
Lautlose Musik der inneren Erschütterung
Was im Anfang war und am Ende bleibt: Über Gottfried Benns Gedicht "Ein Wort"
Ulrich Schacht
Der Mensch im Stadium seiner Verwesung
Sänger der Sintflut, des Weltuntergangs: Zur Rezeption Gottfried Benns in
der DDR vom Ausschluß bis zur Annäherung
Jörg Bernhard Bilke
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Das Katheder, nicht das Kanonenboot
Ein profunder Überblick über die Zickzackkurse deutscher auswärtiger
Kulturpolitik im 20. Jahrhundert
Rolf Duske
Der Gegner für die Familie ist der Wohlfahrtsstaat
Hayek-Symposium in Erfurt: "Die Familie in Ruhe lassen und ihr
Eigenverantwortlichkeit zurückgeben"
Klaus Peter Krause
Meldungen
S. 21 GESUNDHEIT
Ausländische Vorbilder taugen nicht viel
Gesundheitspolitik: Die Versorgungssysteme stehen weltweit unter Druck /
Spitzenqualität kostet mehr - entweder Beiträge oder Steuern
Jens Jessen
S. 22 FORUM
Mord und Totschlag
von Elliot Neaman
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
To-Go-Arena: Die Fußball-WM verändert das Deutschlandbild
Spielerisches Nationalgefühl
Christoph Martinkat
Reliquie in Acryl: WM-Rasen in Ziegelsteinformat
750 Gramm Eckiges
Alex Tarnow
Arte-Themenabend:
Streitfall Homöopathie
Carla Weber
Neulich im Internet
GADDAFi
Erol Stern
Blick in die Medien
Jammer-Jürgen
Ronald Gläser
|
 |