 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 42/06 vom 13. Oktober 2006

S. 1 TITELSEITE
Europa unter Druck
EU-Beitritt: Die Verhandlungen mit der Türkei führen in eine gefährliche
Sackgasse
Claudia Hansen
Integration
Dietzenbach ist Deutschland
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bildungspolitisches Imitat
von Joseph Kraus
Airbus auf Schlingerkurs
von Alexander Griesbach
Gefährliches Nordkorea
von Karl Feldmeyer
Rosenkrieg
Herrscherin auf Abruf: Der Druck auf Angela Merkel nimmt zu
von Paul Rosen
Kolumne
Kanzlerin ohne Macht
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Wer gedenkt am eifrigsten?
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Belgien zerbricht - und die EU"
Der Publizist Paul Belien über die belgischen Wahlen, die Zukunft Europas
und die Gefahr der Islamisierung
Catherine Owerman
Ségolène Royal
Die weißeMadonna
von Alain de Benoist
S. 4 POLITIK
Anspruch und Wirklichkeit
NPD: Nach dem Wahlerfolg in Mecklenburg-Vorpommern wächst das Interesse an
der Arbeit der sächsischen Landtagsfraktion
Peter Freitag
Ein Schill für Bremen
Bürgerschaftswahl: Der Journalist Joachim Siegerist testet mit einer
Veranstaltung in der Hansestadt die Stimmung für eine rechte Parteineugründung
Markus Schleusener
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Noch ist Stoiber die Nummer eins
CSU I: Sinkende Umfragewerte für den "Störenfried" der Großen
Koalition / Rivalen sind nicht in Sicht / Parteitag in Augsburg
Paul Rosen
Ein Moderator ohne Profil
CSU II: Der Fraktionsvorsitzende Joachim Herrmann gilt als möglicher
Nachfolger von Edmund Stoiber, doch noch mangelt es ihm an eigenen Visionen
Felix Menzel
Fahnenpflicht
Hessen: Dietzenbach schmückt Kindergärten schwarzrotgold
(JF)
SPD und CDU arbeiten am Zweckbündnis
Mecklenburg-Vorpommern: Koalitionsverhandlungen in Schwerin / Kabinett soll
verkleinert werden / "Superministerium" geplant
Christian Anders
Meldungen
S. 6 POLITIK
"Eine Frage der Staatsräson"
Einwanderung: Die deutschen Innenminister streiten über ein dauerhaftes
Bleiberecht für abgelehnte Asylbewerber / 180.000 Betroffene
Matthias Müller
Auf dem Weg zur Einheitsschule
Schleswig-Holstein: An der CDU-Basis wächst der Unmut über die
Bildungsreform
Hans-Joachim von Leesen
Gebetsmarsch
Abtreibung: Lebensschützer demonstrieren in München
Claudia Hansen
Meldungen
S. 7 POLITIK
Wider die Vereinigung
Österreich: Das "Dritte Lager" ist nur wegen des Sonderfalls Kärnten
künftig mit zwei Parteien im Nationalrat vertreten
Andreas Mölzer
Rechte legen in Flandern zu
Belgien: Bei den Kommunalwahlen erzielte der Vlaams Belang sein bislang
bestes Ergebnis / Christdemokraten im Aufwind / Niederlage für Grüne und
Liberale
Catherine Owerman
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Wahnsinn hat Methode
Nordkorea: Pjöngjang feiert den ersten Atombombenversuch und der Rest der
Welt zeigt sich entsetzt
Albrecht Rothacher
Affront gegen Moskau
Georgien: Die Verhaftung der russischen Offiziere erfolgte sicher nicht ohne
Rückendeckung der USA
Wolfgang Seiffert
BRIEF AUS BRÜSSEL
Antideutsch aus Prinzip
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Bürgerferne und Selbstherrlichkeit
Österreich: Die Kanzlerpartei ÖVP wurde bei den Nationalratswahlen trotz
Wirtschaftsaufschwung abgewählt
Michael Howanietz
"Naturschutz soll Lebensfreude bereiten"
Nachruf: Der Tierfi lmer Heinz Sielmann verstarb im Alter von 89 Jahren /
Beweger des Naturschutzes
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Neue Dynamik
Jens Jessen
UMWELT
Orkanböen erfordern Praktisches Handeln
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Ende der konservativen Revolution
Kongreßwahlen in den USA: Der einstige Sturm und Drang der Republikaner ist
im Laufe der Jahre abgefl aut
Elliot Neaman
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Fürst Metternich und die Bürger in Wut
Es war einmal die Filmkunst
Die große Zeit des Kinos ist vorbei: Dummheit und Konsum gehen eine traurige
Allianz ein
Alain de Benoist
S. 12 KULTUR
Die Stimme derer, die keine hatten
Blutrache: Die russische Journalistin Anna Politkowskaja zahlte den höchsten
Preis für die Wahrheit
Karl H. Jensen
Pregelländisches Tagebuch
Bilder aus einem entfernten Land: Folge drei
Martin Horn
Zeitschriftenkritik: Burschenschaftliche Blätter
Außer Schäden nichts gewesen
Werner Olles
CD: Klassik
Frühling im Ohr
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 13 KULTUR
Kampf dem Symbol
Politische Zeichenlehre VII: Hakenkreuz, durchgestrichen
Karlheinz Weissmann
Heldentod von eigener Hand
Dichterin der Romantik: Eine Ausstellung zu Karoline von Günderrode
Werner Olles
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Geschäftsmodell
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Reptilmann und Riesenspinne
Obsessionen: Jack Arnold
Werner Olles
"Tief aber und radikal ist immer nur das Gute"
Freiheit ist die Freiheit der politisch Denkenden: Zu ihrem hundertsten
Geburtstag wird Hannah Arendt endlich neu entdeckt
Alain de Benoist
S. 15 KULTUR
An ihrem Namen sollt ihr sie erkennen
Kampf um Freiheit: Weithin sichtbar präsentierte sich die JUNGE FREIHEIT auf
der Frankfurter Buchmesse mit einem neuen Konzept
Karin Erichsen
Meldungen
S. 16 LITERATUR
Keiner verriet den anderen
Während des Ungarnaufstandes zeigte sich eine Schulklasse solidarisch und
widerstand der SED-Verfolgung
Dirk Jungnickel
Vom Kaffee zu den Drogen
Das Elend von Guatemala
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die Katharsis einer morschen Welt
Vor zweihundert Jahren verlor Preußen in der Schlacht bei Jena und Auerstedt
nicht nur den Nimbus der Unbesiegbarkeit
Matthias Bath
Hahnengeschrei aus Oldenburg
Gedenkpolitik: Das Akademikerpärchen Hahn macht am linken Narrensaum im
bundesdeutschen Vertreibungsdiskurs mobil
Oliver Busch
Meldungen
S. 18 FORUM
Soziales Pflichtjahr für alle
von Hans-Jürgen Hofrath
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Das TV-Verhalten der Deutsch-Türken: Nur selten wird ARD oder RTL
eingestellt
Bauchtanz statt Blasmusik
Carsten Krystofiak
"Live to win": KIS-Frontmann auf Solo-Wegen
Lieber die alten Songs
Curd-Torsten Weick
Der Junge von St.Pauli:
Der große Freddy Quinn Abend
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Bakelit
Erol Stern
Blick in die Medien
Gerster reloaded
Ronald Gläser
|
 |