© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 36/08 29. August 2008

S. 1 TITELSEITE
Zu mächtig für die Welt
Paradox: Die militärische und wirtschaftliche Stärke Amerikas kann
schwächeren Mächten nutzen
Günther Deschner
Geschichtspolitik
Sorge der kleinen Völker
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Anti-Islamisierungskongress
Attacken der Gegner
von Felix Krautkrämer
Moskau, der Westen und die Separatisten
Mal kurz verzockt
von Michael Paulwitz
Raketenschirm für Polen
Amerikas Grenze
von Thorsten Hinz
Weder faul noch träge
Beamtenneid: Aufwachen beim Erkennen der Pensionslasten
Bernd-Thomas Ramb
Kolumne
Dummes Weißgeld
Thor Kunkel
Aufgeschnappt
Ein Zeichen für Protest
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wir sollten unsere Wut zeigen"
Die Krise mit Rußland kommt nicht zur Ruhe. Entscheidet sie letztlich den
Ausgang des US-Wahlkampfs?
Moritz Schwarz
Willi van Ooyen. Der rote Pazifist soll in Hessen die Duldung Andrea Ypsilantis ermöglichen
Das Feigenblatt
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Der ganz alltägliche Terror
Hamburg: Linksextremisten eines "Antirassismus- und Klimacamps" verüben
Anschläge auf Behörde und Politiker / Polizei ist verunsichert
Torsten Uhrhammer
Jenseits multikultureller Illusionen
Nordrhein-Westfalen: Integrationsminister Armin Laschet legt ersten
Integrationsbericht vor / Jeder fünfte Einwohner hat einen
Migrationshintergrund
Hans Christians
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Vorkämpfer der Ethno-Elite
Integration: Der indischstämmige SPD-Politiker Sebastian Edathy setzt seine
Herkunft als politisches Argument ein
Thorsten Hinz
Kurt Beck träumt von der Verstetigung
"Kampf gegen Rechts": SPD-Chef erneuert Forderung nach Gründung einer
Bundesstiftung / Linke Initiativen hoffen auf jährlich zehn Millionen Euro
Peter Freitag
Der Mann mit dem goldenen Mercedes
Nachruf: Der verstorbene DDR-Anwalt Wolfgang Vogel war nicht der unabhängige
Makler zwischen Ost und West, für den ihn viele gehalten haben
Detlef Kühn
Meldungen
S. 6-7 BRENNPUNKT
Begrenzter Wandel möglich
US-Präsidentschaftswahl: Die politischen Positionen von Barack Obama und
John McCain werden mit "linksliberaler" Demokrat und "konservativer"
Republikaner nur unzureichend beschrieben / Mit dem Entscheid für Joe Biden
will Obama Unentschiedene gewinnen
Elliot Neaman
Die Kandidaten im Vergleich
S. 8 POLITIK
Anderen Ländern geht es besser
Demographie: Studie untersucht Bevölkerungsrückgang in Europa /
Tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen
Ekkehard Schultz
Mit extremistischen Elementen gegen das System
Linkspartei: Der Politikwissenschaftler Patrick Moreau attestiert Gregor Gysi
und Oskar Lafontaine eine gezielte Zielgruppenansprache und Bündnisstrategie
Torsten Uhrhammer
Meldungen
S. 9 POLITIK
Das andere Amerika
US-Wahlkampf I: Der Ex-Präsidentschaftskandidat Ron Paul startet "Kampagne
für die Freiheit" / "Dr. No" der Republikaner im Kongreß
Kristof Berking
Jenseits von Esel und Elefant
US-Wahlkampf II: Die kleinen Parteien und unabhängigen Kandidaten für das
Präsidentenamt bieten echte Alternativen und noch mehr Skurriles
Volker König
Meldungen
S. 10 POLITIK
Charismatischer Führer gesucht
Pakistan: Nach dem Rücktritt von General Musharraf droht Instabilität /
Provinzen und Volksgruppen der Atommacht driften auseinander
Günther Deschner
Der Überläufer, der Rebell und die Rentnerin
Österreich: Die Nationalratswahl am 28. September könnte die politische
Landschaft nachhaltig verändern / Sieben-Parteien-Parlament theoretisch
möglich
Michael Howanietz
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein verantwortungsloses Geschenk
IKB: Der Mittelstandsfinanzierer sollte als Gemeinschaftsunternehmen
deutscher Banken fortgeführt werden
Wilhelm Hankel
Tödliche Pommes und Croissants
Nahrungsmittelindustrie: Nach wie vor werden gesundheitlich bedenkliche
Transfettsäuren infl ationär verwendet
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Wie Gemeinden private Firmen verdrängen
Klaus Peter Krause
UMWELT
Mehr Getreide - aber noch mehr Menschen
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Weiß-blau-rote Bekenntnisse
Spätaussiedler: Leben zwischen erfolgreicher Integration und wachsender
Anziehungskraft der russischen Parallelgesellschaft
Martin Schmidt
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J. Monroe und die moderne Geopolitik
Bauchtanz im Dienste des Volks
Wenn ein Ausschuß eine Reise tut: Von Kairo bis Dakar ist die Politik
unermüdlich unterwegs
Paul Rosen
"Ach wie gut, daß niemand weiß ..."
Warum der deutsch-jüdische Publizist Henryk M. Broder der Deutsch-Jüdin
Evelyn Hecht-Galinski Antisemitismus vorwirft
Doris Neujahr
S. 14 KULTUR
Soviel Befreiung wie nötig
Einmischung oder friedliche Koexistenz? Nur die USA verfechten noch ein
weltrevolutionäres Programm
Peter Kuntze
"Ich bin Deutscher"
Nationalitätenkonflikt: Die "Deutsche Militärzeitschrift" widmet sich
dem Südtiroler Kampf um Selbstbestimmung
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Civitas
Primat der Wahrheit
Werner Olles
CD: Klassik
Fiesta!
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Der Hexenanwalt
Eine Kölner Ausstellung erinnert an Friedrich Spee
Manfred Müller
Zweierlei Diktaturen
Gedenkstätte zeigt Ausstellung zu Robert Havemann
(JF)
Von der Pike auf
Zum hundertsten Geburtstag des Filmregisseurs Edward Dmytryk
Werner Olles
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Ausnahmerolle
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Mißstände in den Medien
Rückmeldung: Der Verein Bürger fragen Journalisten
Thorsten Thaler
Märtyrer der Wahrheit
Mordmensch aus dem Raubaffengeschlecht: Zum 75. Todestag von Theodor Lessing
Erik Lehnert
DVD: Melodram
Fassade
Werner Olles
S. 17 LITERATUR
Frisch gepresst
S. 18 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 19 LITERATUR
Jenseits der Heiligenlegende
Auch ohne viel Quellenkritik kommt der Amsterdamer Islamwissenschaftler Hans
Jansen zu einem etwas anderen Mohammed-Bild
Karl-Heinz Kuhlmann
Frisch gepresst
S. 20 LITERATUR
Die große Ausbeutung durch den Staat
Sie verhindert breiten Wohlstand und führt in die Verarmung / Ein Drama in
fünf Akten
Klaus Peter Krause
Raffinierte innerkirchliche Großintrige
Hintergründe über den "Skandal von St. Pölten" aus dem Jahre 2004, dem
der konservative Bischof Krenn zum Opfer fiel
Felizitas Küble
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Stalin und die Rückkehr deutscher Ostprovinzen
Bogdan Musials Theorien über die Initiatoren der "Westverschiebung"
Polens nach 1945 und andere eigentümliche Interpretationen und Projektionen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 22 FORUM
Sterbehilfe
Tödliche Falle der Selbstbestimmung
von Manfred Spieker
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Meine Stasi: Hans-Jürgen Börner auf Spurensuche in der ehemaligen DDR
Das Antlitz der sozialistischen Ideologie bloßstellen
Christian Dorn
Am Subventionstropf
Linke Lobbyarbeit
Claus-M. Wolfschlag
Neulich im Internet
Sk@andal
Erol Stern
Blick in die Medien
Pawlow in Aktion
Ronald Gläser
|