 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 12/01 vom 16.03.01

S. 1 TITELSEITE
Ende eines Höhenfluges
Eineinhalb Jahre vor der Bundestagswahl steckt Rot-Grün tief in einer Finanzkrise
Bernd-Thomas Ramb
Eine Rede vom Parteitag der Grünen
"Irgendwo muß es eine Grenze geben"
Roger Hicks
S. 2 MEINUNG
Mit gutem Gewissen
von Volker Kempf
Eine resolute Richterin
von Ivan Denes
Diktatorisch
von Carl Gustaf Ströhm
Zwiespältige Erweiterung
Hohe Kosten und Druck auf den Arbeitsmarkt Kein Bundesstaat EU
Philip Plickert
PRO&CONTRA
Eine zentrale Gendatenbank errichten?
Andrea Barta / Jutta Brandewiede
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Scheidungsservice
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Eine herzlose Gesellschaft"
Norbert Walter, Chef-Volkswirt der Deutschen Bank, über die Konjunkturflaute, die
Finanzkrise und das Evangelium
Moritz Schwarz
Nadira Hurnaus
Die Welt ist konservativ
von Stephan Greiner
S. 4 POLITIK
Im Lagerkampf aufgerieben
Berlin: Die FDP schwächte ihren nationalliberalen Flügel / Machtkampf an der Spitze
Markus Schleusener
Mitleid mit Morris
Drogenhandel: Bundesgerichtshof befand Strafe für afrikanischen Dealer als zu hoch
Klaus Kunze
Angst vor Rechtsruck
Niedersachsen: JU-Chef Papsch wegen JF-Interview in der Kritik
Christian Vollradt
Jüdische Gemeinden planen Europaorganisation
Berlin: Michel Friedman kritisiert bei inoffiziellem Treffen deutsche Politiker
Ivan Denes
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Auf Kosten der Zukunft gespart
Familienpolitik: Der Weg zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft ist nicht in Sicht /
Parteien streiten über Kindergelderhöhung
Paul Rosen
Mode unter politischem Diktat
Schulen: Im "Kampf gegen rechts" wird jetzt über Kleidervorschriften diskutiert
Alexander Schmidt
Kolumne
Verfassung
Hans-Helmuth Knütter
Aufgeschnappt
Bescheidenheit ist ...
Steffen Königer
Rubrik:
Meldungen
S. 6-7 IM GESPRÄCH
"Mit Rückgrat und mit Hinstehenkann man seine Position
behaupten"
Interview mit Republikaner-Chef Rolf Schlierer über neun Jahre Oppositionsarbeit im
baden-württembergischen Landtag, den Extremismus-Vorwurf gegen seine Partei und die
Möglichkeiten einer rechts-konservativen Opposition in Deutschland
Dieter Stein
S. 8 ÖSTERREICH
Gespräche mit CSU, Vlaams Blok und Lega Nord
Interview: Andreas Mölzer über die Wiener ÖVP / FPÖ-Koalition und Jörg Haiders
Ambitionen auf das Bundeskanzleramt
Philip Plickert
Die große Koalition der Regierungsgegner
Landtagswahl in Wien: Gewinne für SPÖ und ÖVP erwartet / FPÖ leidet unter dem
rigorosen Sparkurs der Bundesregierung
Philip Plickert
Rubrik:
Meldungen
S. 9 POLITIK
Die Invasion an der Côte dAzur
Frankreich: Nach Italien wird auch Frankreich zum Ziel von Schiffen mit illegalen
Einwanderern
Charles Brant
Eine Staatenunion mit Domino-Effekt
Osteuropa: Der moldawische Premier Woronin plant eine "Wiedervereinigung" mit
Rußland / Freie Ukraine bedroht
Ivan Denes
BLICK NACH OSTEN
Totenglocken läuten für die Ukraine
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 10 POLITIK
Eine neue transatlantische "Sonderbeziehung"
USA: Präsident Bush hegt Mißtrauen gegenüber multinationalen Regierungen / Skepsis beim
Balkan-Engagement
Matthew Richer
Waffen neben die Toten gelegt
Kosovo-Krieg: Der FAZ-Reporter Matthias Rüb hat seine Vorwürfe nicht durch eigene
Recherchen vor Ort begründet
Michael Wiesberg
Die Unveränderbarkeit der Grenzen
Carl Gustaf Ströhm
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
An den Beinen aufgehängt
Tierschutz: Putenzucht ist kein Ausweg aus der BSE-Krise / Putenmast mit Verbraucher- und
Tierschutz unvereinbar
Edgar Guhde
Noch kein Paradigmenwechsel erkennbar
Bildungspolitik: Deutschlands technologische Leistungsfähigkeit ist in Gefahr
Rolf Helfert
WIRTSCHAFT
Die Unendlichkeit des Aufbaus Ost
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Alle Vögel sind noch da
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Schwarzbuch des Journalismus
Medien: Der "FAZ"-Redakteur Udo Ulfkotte beschreibt, wie seine Berufskollegen
lügen und fälschen
Thorsten Thaler
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Friedrich Hebbel und die Kränkung der Würmer
Faszination Männlichkeit
Sex & Crime im Antifa-Theater
Doris Neujahr
S. 14 KULTUR
Auferstanden aus Ruinen
Der deutsche Nachkriegsfilm zwischen 1946 und 1956 ist besser als sein Ruf
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Widerspruch
Antifaschistische Küren
Werner Norden
CD: Jazz
Filigranes
Michael Wiesberg
Rubrik:
Meldungen
S. 15 KULTUR
Rechtsunsicher
EU: Niederlande sind gegen Patent-Richtlinie
Andreas Wisuschil
Die Liebe geht kreuz und quer
Oper: Die Händel-Festspiele im Badischen Staatstheater in Karlsruhe
Julia Poser
Bücherklau
Neues von Joseph F.
Werner Olles
Rubrik:
Termine
S. 16 LITERATUR
Im Sog übermächtiger Kräfte
Berndt von Staden: Ende und Anfang. Erinnerungen 1939 bis 1963
Doris Neujahr
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 17-20 BUCH & MEDIEN
Der Buchdienst der JF
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Weltbild des postnationalen Besserverdieners
Kein großer Wurf, nur ein schwungvoller Faltenwurf: Nicolaus Sombart erzählt uns von
seiner gelungenen Verwestlichung
Wolfgang Saur
Rubrik:
Meldungen
S. 22 FORUM
Gotteslästerung
von Hadayatullah Hübsch
S. 23 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Nachlese zum Frauentag: Blumen in der Hand und den Mann ins
Salzsäurebad
Claras Enkelinnen lassen es krachen
Ellen Kositza
Neulich im Internet
iNützliches
Erol Stern
Blick in die Medien
Verflachung
Ronald Gläser
Fragebogen
Jürgen Emig
Sportredakteur
 |
 |