 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 04/02 vom 18.01.2002

S. 1 TITELSEITE
Marsch nach Berlin
Edmund Stoiber erhöht die Siegeschancen der Union gegen
Rot-Rot-Grün
Paul Rosen
Wirtschaftsflaute
Dieter Wedel und der Staat als Brandstifter
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Auf dem Prüfstand
von Alexander Griesbach
Ein gerissener Schachzug
von Alexander Barti
Unmögliche Aufgaben
von Heinrich Lummer
Das Militär als Opfer
Über die Eignung der Bundeswehr zum Weltpolizisten
Klaus Ulrich Hammel
PRO&CONTRA
Kombilohn einführen?
Detlef Lutz / André F. Lichtschlag
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Leistungsanreiz
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Aufbruchsstimmung im Volk“
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis über die
Kanzlerkandidatur Edmund Stoibers und die Strategie der Union
Moritz Schwarz
Hans-Joachim Selenz
Kämpfer für Schill
von Claudia Hansen
S. 4 POLITIK
Alte Kameraden
Niedersachsen: Wie Gerhard Schröder seinen Duzfreund Selenz
der Politkarriere opferte
Peter Freitag
Hört die Signale
Auferstehung der Sozialistische Einheitsfront in Berlin
Fritz Schenk
Nach der K-Frage die Gretchen-Frage
Schill-Partei: Nach der Entscheidung der Union für Stoiber
droht ein Streit um eine Beteiligung an der kommenden Bundestagswahl
Peter Freitag
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
PDS unterstützt extremistische Gewalttäter
Parteien: Direkte Kontakte werden von Bundesregierung
bestätigt / CDU fordert Streichung der Parteienfinanzierung für die
SED-Nachfolgepartei
Matthias Bäkermann
Widerstand gegen Rot-Rot wächst
Berlin: Erste Vorhaben des neuen Senats stoßen auf
lautstarke Proteste / Polizeischutz für PDS-Politiker nötig / Freie
Universität soll bluten
Ronald Gläser
Kolumne
Reichsgründung
von Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Sozialistische Roßkur
Matthias Bäkermann
Rubrik:
Meldungen
S. 6 POLITIK
Deutsche Panzer gegen Saddam Hussein
Naher Osten: Die Anzeichen für eine bevorstehende
US-Militäraktion gegen den Irak verdichten sich
Ivan Denes
Kärntner Gegenwind bringt Wählerstimmen
Österreich: Mit dem Anti-Temelín-Volksbegehren und dem „Ortstafelstreit“
beherrscht Jörg Haider wieder die Schlagzeilen
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Ein Dollarregen für die Revolution
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Öko-Produkte bleiben in der Nische
Landwirtschaft: Die von Ministerin Künast propagierte
Agrarwende stößt in der Biobranche auf Zustimmung
Alexander Barti
Versicherungspflicht für jeden notwendig
Sozialpolitik: Das Spannungsfeld Private Krankenversicherung
und Solidarität / 4,5 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen
Jens Jessen
WIRTSCHAFT
Argentiniens Tränen um den IWF
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Stoibers Notbremse
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Spannende Enthüllungen aus Paris
Verpönte Wahrheiten: Ein Buch über
amerikanisch-islamistische Zusammenarbeit sorgt in Frankreich für Aufregung
Jean-Pierre Ducarme
S. 9 KULTUR
Pankraz,
Brigittes Fragen und die Schönheit im Beruf
Das Grauen und die Sehnsucht
Sorge um Gen-Pools und vor Überbevölkerung: Die Uno hat
2002 zum „Jahr der Berge“ ausgerufen
Günter Zehm
Wiederauferstehung
Die vorübergehend eingestellte Kulturzeitschrift „Gegengift“
soll ab Februar in veränderter Form neu erscheinen
Thorsten Thaler
S. 10 KULTUR
Vom Ende der Brüsseler Liturgie
Italien: Nach dem Rausschmiß des Eurokraten Ruggiero
schlägt die Stunde der Politik
Alessandro Camp
In Kristall gemeißelte Melancholie
Sätze wie Eisblöcke: Ulrich Schacht hat einen neuen
Erzählband vorgelegt
Günter Zehm
Zeitschriftenkritik: G / Geschichte
Menschen, Ereignisse, Epochen
Werner Olles
CD: Rock
Aus dem Schatten
Holger Stürenburg
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Von der Stange
Kino: „Sag’ kein Wort“ von Gary Fleder ist
Konfektionsware
Claus-M. Wolfschlag
Philosophen auf Sendung
Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski laden zum
Fernsehgespräch
(JF)
Dogma war gestern
Kino: „Italienisch für Anfänger“ von Lone Scherfing
Ellen Kositza
Kein moralischer Code
Arnold Schwarzenegger: Terror verändert Hollywood nicht
(JF)
Korrekturen zu Verdi
Julia Poser
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Lichter über dem Strom
Die Biographien wilhelminischer Eliten spiegeln eine
aufbrechende Epoche wider
Wolfgang Saur
Der Siegermächte kleinster gemeinsamer Nenner
Die alliierte Militärmission als Synonym deutscher
Unsouveränität
Helena Schäfer
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Als Mackensen in Budapest noch kultig war
Preußen: Die vielfältigen Beziehungen zum Königreich der
Madjaren sind in Vergessenheit geraten
Stephan Graf Bethlen
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Hier bin ich Mensch
von Doris Neujahr
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Familie: Kosumgeile Kinder, verschuldete Eltern & Tips
von der Sparkasse
Menschenrecht auf Taschenkohle
Achim Volz
Neulich im Internet
Favoriten
Erol Stern
Blick in die Medien
Ostgeld
Ronald Gläser
Fragebogen
Jürgen von der Lippe
Entertainer
 |
 |