 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 14/03 vom 28.03.2003

S. 1 TITELSEITE
Flächenbrand um Bagdad
Irak-Krieg: Gefährlicher Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen
Alexander Griesbach
Kriegsberichterstattung
Abschalten und Distanz wahren
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kriegsgefangen
von Josef Schüßlburner
Freund hört mit
von Alexander Griesbach
Kein Mut zur Veränderung
von Folkmar Koenigs
Militärisches Windei?
Der Aufbau einer Europa-Armee ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden
Franz Uhle-Wettler
PRO&CONTRA
Deutsche Beteiligung an den Militärkosten?
Dierk Müller / Christian Schmidt
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Gewohnheitsrecht
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Das Unrecht bleibt ungesühnt"
Der Völkerrechtler Theodor Schweisfurth über den Angriff auf den Irak und
die Ohnmacht gegenüber den USA
Moritz Schwarz
Gerhard Schröder
Einig mit dem Volk
von Carl Gustaf Ströhm
S. 4 POLITIK
Das ist nicht unser Krieg
Anti-Kriegs-Proteste: Vor US-Stützpunkten demonstrieren immer mehr Deutsche
gegen den Irak-Feldzug der USA
Christian Roth
Dem Staat das Gewaltmonopol nehmen
Linksextremismus: Klage gegen die Internet-Plattform Nadir wegen der
Bloßstellung eines vermeintlichen Rechten
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Spitzel in Katerstimmung
Verfassungsschutz: Nach dem Scheitern des NPD-Verbotsverfahrens steht der
bundesdeutsche Inlandsgeheimdienst auf dem Prüfstand
Peter Freitag
Der Landeshauptmann gibt sich die Ehre
Vortrag: Jörg Haider sprach in Berlin über die moralische Pflicht Europas,
Amerika zur Ordnung zu rufen
Siegfried Jung
Kolumne
Tricksereien
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Kollateralschäden
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 HINTERGRUND
Aus Ruinen erblüht neues Leben
Geopolitik: Nach dem Irak-Krieg muß sich die Achse Paris-Berlin-Moskau als
Vorbild und Schrittmacher einer Neuordnung Europas beweisen
Günter Zehm
S. 7 POLITIK
Kärnten ist nicht Bayern
Österreich: Jörg Haiders Drohung, die Kärntner FPÖ abzuspalten, und seine
Idee eines Freistaats verbreiten nur mäßigen Schrecken
Andreas Mölzer
Das Ende aller Illusionen
Die US-dominierte Weltordnung war schon vor dem Irak-Krieg etabliert /
Deutschland befindet sich in einer vertrackten Situation
Wolfgang Seiffert
Meldungen
S. 8 POLITIK
Wahlkampf im Schatten des Irak-Krieges
Rußland: Während die Putin-Partei moderate US-Kritik äußert, setzen die
Kommunisten auf Konfrontation
Tatjana Montik
Die Kluft zwischen Laibach und Belgrad wächst
Europa: Während Slowenien bald EU- und Nato-Mitglied ist, verbleibt Serbien
nach dem Djindjic-Mord im "balkanischen" Chaos
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Nato-Hauptquartier nach Budapest?
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Der Kanzler im Bann der Gewerkschaften
Reformankündigungen der Bundesregierung: Die wirtschaftspolitischen
Strukturreformen lassen weiter auf sich warten
Bernd-Thomas Ramb
Wunderwaffe gegen jede Panzerung
Uran-Munition: Gefahr gesundheitlicher und ökologischer Langzeitschäden /
Einsatz schon im ersten Golfkrieg und in Serbien
Michael Waldherr
WIRTSCHAFT
Volkswagen unter Staats-Regie
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Nicht analytisch zu erfassen
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 WERBUNG
Werbung
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Sibylle Tönnies und die Jagd auf den Zivilisten
Das zweite Gefechtsfeld
Vom Operationssaal in den Krieg: Die Macht der Bilder zeugt von einem
blutigen Weg
Götz Kubitschek
Wege aus der Krise
Phantasie statt Gejammer: In dieser Ausgabe beginnt die JF mit einer
mehrteiligen Serie im Forum
Angelika Willig
S. 12 KULTUR
Mit den Sätzen untergehen
Einbruch der Wirklichkeit: Die neuen Erzählungen des Dichters und
Büchner-Preisträgers Wofgang Hilbig
Jens Knorr
Nebenkriegsschauplatz
Dienst fürs Vaterland: Wie ein Berater des US-Verteidigungsministeriums am
Irak-Krieg Geld verdient
Katherine Owerman
Zeitschriftenkritik: Pulsar
Wunder der alltäglichen Erfahrung
Werner Olles
CD: Pop
Aggressionen
Peter Boßdorf
Meldungen
S. 13 KULTUR
Klare Fronten
Naher Osten: Bushs Irak-Krieg ist im Interesse Israels
Friedrich Romig
Hier wird deutsch gesprochen
(JF)
Termine
S. 14 - 15 DOKUMENTATION
Ständiger Krieg für ständigen Frieden
US-Außenpolitik: Eine neokonservative Clique will den Vereinigten Staaten
eine Serie von Kriegen aufzwingen, die nicht im amerikanischen Interesse liegen
/ Kritikern wird Antisemitismus vorgeworfen
von Patrick J. Buchanan
S. 16 LITERATUR
Nach allen Seiten offen
Der amerikanische Theologe George Weigel kritisiert in seiner umfangreichen
Biographie Johannes Paul II. die Konsenssucht im Vatikan
Alexander Barti
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Produktivkräfte werden zur Minderheit
Vortrag des Rürup-Kommissionsmitglieds Axel Börsch-Supan: Auch "Rentensicherung
durch Einwanderung" ist kein Zukunftsmodell
Kurt Zach
Grottenolms böse Nachbarschaft
Im westungarischen Güns stellt man sich mit der Ausstellung im "Szálasi-Bunker"
der Pfeilkreuzler einem schwierigen Teil der eigenen Nationalgeschichte
Alexander Barti
Neue Technologien: Einheit des Wissens
Der Schwanz des Hippolytos
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Wir stehen an der Zeitenwende
von Johann Braun
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
"Bedeutend irrationaler als die Kommune": Rainer Langhans im Gespräch
mit der JF
Der Harem und sein Guru
Manuel Ochsenreiter
Neulich im Internet
Meinungsfreiheit
Erol Stern
Blick in die Medien
Monopol
Ronald Gläser
Fragebogen
Grit van Jüten
Opernsängerin
|
 |
 |