 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 23/03 vom 30.05.2003

S. 1 TITELSEITE
Die verharmloste Gefahr
Radikale Islamisten versuchen mit allen Mitteln ein Enthüllungsbuch zu
stoppen
Christian Roth
Antitotalitarismus
Konsens des Verfassungsstaates
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bremen hat gewählt
von Dieter Stein
Dunkelfelder
von Manuel Ochsenreiter
Präsidiale Illusionen
von Carl Gustaf Ströhm
Ohne Landesverteidigung
Die Bundeswehr soll in eine Einsatzarmee umgewandelt werden
Paul Rosen
PRO&CONTRA
Brauchen wir die Ein-Euro-Note?
Elmar Brok / Michael Meister
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Staatsfeindlich
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Das Buch vom Markt drängen"
Udo Ulfkotte über den islamistischen Feldzug gegen ihn, das Versagen der
Öffentlichkeit und den "Krieg in unseren Städten"
Moritz Schwarz
Joachim Zeller
Die Marionette
von Thorsten Hinz
S. 4 POLITIK
Kräftiger Bluttransfer am Wahltag
Bremen I: Nur mit einem geschickten Schachzug konnte Bremens
SPD-Bürgermeister unerwartet die Wahlen gewinnen
Peter Freitag
"Wir haben die richtigen Themen besetzt"
Bremen II: Gespräch mit Jan Timke, dem Spitzenkandidaten der Schill-Partei
in Bremen, über die Konsequenzen aus der Wahl
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Grenzschutz am Hindukusch
Bundeswehr: Die neuen Verteidigungspolitischen Richtlinien sehen weltweite
Kriseninterventionen als Hauptaufgabe der Truppe vor
Michael Waldherr
Meldungen
S. 6 POLITIK
Orientalische Drohgebärden
Meinungsfreiheit: Selbsternannte Wächter des Islam überziehen Kritiker mit
Kampagnen / Durch Klagewellen sollen Journalisten mundtot gemacht werden
Eckhard Nickig
Für Nation und Christentum
Studienzentrum Weikersheim: Bei den diesjährigen Studientagen diskutierten
renommierte konservative Wissenschaftler und Publizisten über Werte
Stefan Winckler
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Legitimierte Errichtung einer Diktatur"
Ukraine: Mit einer einschneidenden Verfassungsreform will Präsident Kutschma
seine Amtszeit um zwei Jahre verlängern
Tatjana Montik
Meldungen
S. 8 POLITIK
Die Rückkehr zur Realität
Völkerrecht: Die neue UN-Resolution 1483 zum Irak - Kniefall vor den USA
oder Verhandlungserfolg?
Wolfgang Seiffert
"Im Nahen Osten hat man so etwas täglich"
Osttimor: Der jüngste Staat des dritten Jahrtausends vor großen Problemen /
Armut führt zu Gewaltausbrüchen
Beatrix Madl
BLICK NACH OSTEN
Pressburger Impressionen
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Keinen Cent Gewerbesteuer bezahlt
Kommunalfinanzen: Die rot-grüne Bundespolitik und die steigende
Arbeitslosigkeit treiben selbst Städte wie München in den Ruin
Michael Waldherr
Widerstand gegen Menschenklonen
Volksbegehren: Die ÖDP will in der bayerischen Verfassung ein Klonverbot
verankern
Martina Kempf
WIRTSCHAFT
Noch eine Rentenkasse vor der Pleite
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Ein Jahr Tierschutz im Grundgesetz
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Die Volksmehrheit als Fußabstreifer
USA: Moralische Eiferer stehen gegen moralisch Blinde - Wie Straussianer und
Realisten die amerikanische Außenpolitik sehen
Paul Gottfried
S. 11 KULTUR
Pankraz,
das Vierte Gebot und der Ausflug am Vatertag
Klassenziel verfehlt
Savoir parler: Im Saarland soll Französisch als zweite Amtssprache
eingeführt werden
Thomas Paulwitz
Auf gute Nachbarschaft
Fragen Sie den Apotheker Ihres Vertrauens: "Rechtsextremisten" sollen
noch unbeliebter sein als Drogenabhängige
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Ein verzehrendes Feuer brannte in ihm
Chronist der deutschen Geschichte: Vor zehn Jahren starb der Historiker
Hellmuth Diwald
Günther Deschner
Die Politik soll draußen bleiben
In Potsdam ist noch vor dem Wiederaufbau der Garnisonkirche ein Streit um
ihre künftige Nutzung entbrannt
(JF)
Zeitschriftenkritik: Erwägen - Wissen -Ethik
Sehnsucht nach Aufklärung
Werner Olles
CD: Klassik
Archäologisch
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Wille zur Hoffnung
Ausstellung "Spezial Lager Kunst" in Sachsenhausen
Ekkehard Schultz
Die letzte Chance
Ausstellung in Berlin: "Der 17. Juni und die Künstler"
(JF)
Das schlechte Gewissen der Weißen
Kino: "Long Walk Home" von Phillip Noyce rührt an der dunklen
Vergangenheit Australiens
Werner Olles
Termine
S. 14 KULTUR
Der Mythos des unerschrockenen Individuums
US-Dollar für die Abstrakten: Wie Amerikas Geheimdienst CIA nach dem Zweiten
Weltkrieg in die europäische Kunstentwicklung eingriff
Rainer Zimmermann
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Der letzte Verleger
Zum 75. Geburtstag Herbert Fleissners gratulieren Autoren seiner Verlagsgruppe Langen Müller Herbig
S. 16 LITERATUR
Neue Schnittmuster
Der Kampf um Glaube und Öl: Gerhard Konzelmanns Erkundungen in einer
weltpolitischen Wetterzone
Hans-Jürgen Hofrath
Gründlich mißraten
Bilanz der Rechtschreibreform
Thorsten Thaler
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die Realität der christlichen Überlieferung
Die "Wissenschaft des Spatens" im Zweistromland: Archäologen begeben
sich auf die Spuren biblischer Geschichten
Angela von den Driesch
Neue Technologien: SARS
Die Natur hat noch allerhand auf Lager
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Wir brauchen eine Länderreform
von Ulrich Penski
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
SARS: Ein kleiner Virus treibt sein Unwesen
Vom Weltall droht Gefahr
Steffen Königer
Deutsches Essen: Was es jetzt im Reichstag gibt
Essenschlacht im Plenarbereich
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Don Ulf im Netz?
Steffen Königer
Blick in die Medien
Der Pate
Ronald Gläser
Fragebogen
Barbara Dennerlein
Jazz-Musikerin
|
 |
 |