 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/03 vom 06.06.2003

S. 1 TITELSEITE
Kanzler auf Abruf
Deutschland in der Krise: Gerhard Schröders Agenda 2010 wird scheitern
Paul Rosen
Europa
Selbstbewußt - aber ohne Ideologie
Carl Gustaf Ströhm
S. 2 MEINUNG
Rheinspiele
von Peter Sundt
Trübe Aussichten
von Axel E. Fischer
Ökumenisches Verstehen
von Lothar Groppe S.J.
Lauter Lügen
Die Welt zum Narren gehalten: Welche Ziele verfolgen die USA tatsächlich?
Alexander Griesbach
PRO&CONTRA
Neubau von Moscheen einschränken?
Helmut Sporer / Hadayatullah Hübsch
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Sahnestückchen
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist religiöser Populismus“
Ulrich Rüß, Vorsitzender der Konferenz bekennender Gemeinschaften in der EKD,
über den Ökumenischen Kirchentag
Moritz Schwarz
Metin Kaplan
Der Gotteskrieger
von Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Ausweitung der Angstzone
Kampf gegen Rechts: Eine umstrittene Antifa-Studie soll Fremdenfeindlichkeit im
anhaltinischen Gardelegen nachweisen / Bürgermeister zeigt sich verwundert
Christian Dorn
Erinnerung an das kommunistische Unrecht
SED-Opferverbände: In Brandenburg tagten die Landesbeauftragten für die
Stasi-Unterlagen und verschiedene europäische Aufarbeitungsinitiativen
Steffen Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Hauch von Aufbruch
Ökumenischer Kirchentag in Berlin: Zum ersten Mal feierten Katholiken und
Protestanten gemeinsam / Lebensrechtler wurden ausgeschlossen
Ronald Gläser
„Multikulti funktioniert nirgendwo“
Interview: Der CSU-Bundestagsabgeordnete Georg Nüßlein über die Gefahren des
Islamismus und den christlich-muslimischen Dialog
Manuel Ochsenreiter
Kolumne
Konfusion
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Klar für Sigmar
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Gedenkschrift erschienen
(JF)
Die vergessene Provinz
17. Juni 1953: In keiner anderen Stadt außerhalb Ost-Berlins hatte der
Volksaufstand eine vergleichbare Dimension wie im schlesischen Görlitz
Paul Leonhard
Termine zum 50. Jahrestag des 17. Juni 1953 (Auswahl)
S. 7 IM BRENNPUNKT
„Wir wollen die Einheit!“
17. Juni 1953: Wolfgang Venohr marschierte vor 50 Jahren mit den Arbeitern von
Siemens Plania / Es ging um mehr als Normerhöhungen
Wolfgang Venohr
S. 8 POLITIK
Europa - der verlorene Kontinent
Polemik: Ein israelischer Journalist erwägt wegen der EU-Hilfen für Palästinenser
den Einsatz von Atomwaffen
Saul Zadka
„Drohung als Mittel der Provokation“
Interview: Saul Zadka nimmt Stellung zu seinen Vorwürfen gegen Europa und zu
den Reaktionen auf seine Kolumne in Ma’ariv
Moritz Schwarz
BLICK NACH OSTEN
Alte Wahrheiten in der Iswestija
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Fast ein Tschernobyl an der Donau
Ungarn: Ein Störfall im Atomkraftwerk Paks wurde von der Regierung verharmlost
/ Internationale Untersuchung angeordnet
Alexander Barti
„Wir schaffen neue Vollzeitarbeitsplätze“
Interview: Der Aufsichtsratschef der Pin AG, Bernhard Klapproth, wehrt sich
gegen den Vorwurf des „Lohn-Dumpings“
Jörg Fischer
WIRTSCHAFT
Eurohöhenflug durch Dollarschwäche
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Sozialistischer Größenwahn
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Europa gegen staatliche Hehlerei
Enteignungen 1945/49: Nach einer Kette juristischer Niederlagen sehen die
Alteigentümer durch die europäische Rechtsprechung noch Chancen auf
Wiedergutmachung
Ekkehard Schultz
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Jean Piaget und die Spiele der Fuchswelpen
Apostel werden ist nicht schwer
Feurige Zungen oder Am Anfang stand das Wort: Ist Pfingsten ein allzu
abstraktes Fest?
Günter Zehm
Die glorreichen Sieben
Intellektuelle plädieren für eine gemeinsame europäische Außenpolitik als
Gegengewicht zum Unilateralismus der USA
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
„Geschichte müssen wir malen“
Ausstellung: Großer Auftritt - Piloty und die Historienmalerei in der Neuen
Pinakothek in München
Hagen Weimar
Nur den Scherz ernst nehmen
Zum 100. Geburtstag des Filmregisseurs und Drehbuchautors Robert Adolf Stemmle
Werner Norden
Zeitschriftenkritik: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen
Mehrheiten unter sich
Werner Olles
CD: Rock / Pop
Richtungweisend
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Des Menschen Feind
Kino I: „28 Days Later“ von Danny Boyle
Claus-M. Wolfschlag
Die Erfahrung der Fremde
Kino II: Carlos Reygadas’ „Japón“ fasziniert durch seine grausame Schönheit,
tiefe Melancholie und poetische Kraft
Werner Olles
Spritze ins Herz
Abtreibungen: Nach Ansicht der Juristen-Vereinigung Lebensrecht hat die Reform
des Paragraphen 218 ihr Ziel verfehlt
(idea)
Termine
S. 14 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 15 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 16 LITERATUR
Das Scheitern unpolitischen Künstlertums
Herbert Haffners Wilhelm-Furtwängler-Biographie dokumentiert ein großes Mißverständnis
zwischen Bürgertum und Nationalsozialismus
Hans Ritter
Fromme Kolonisation als Wirtschaftsprogramm
Tillmann Bendikowski widmet sich der kirchlichen Ostsiedlung der zwanziger und
dreißiger Jahre
Ulf Fiebig
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Von „Blauen Zwergen“ und Fäkalfarben
Einheitliche Uniformierung der Polizei hat in Deutschland keine lange Tradition
/ Der Hamburger „Vorstoß ins Blaue“ beendet die Einheitlichkeit
Peter Freitag
Neue Technologien: Gespräch mit Thomas Metzinger und Wolf Singer
Das ideale Thema für Ihren Pfingstbrunch
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Sparen allein reicht nicht
von Alexander Griesbach
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Futuristisches Epos: „Der Einzige - Lanze des Gral“ mit geheimnisvollem
Autor
Der große Zusammenhang
Baal Müller
Neulich im Internet
Frauenversteher
Erol Stern
Blick in die Medien
French CNN
Ronald Gläser
Fragebogen
Ludger Beerbaum
Springreiter
|
 |
 |