 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 28/03 vom 04.07.2003

S. 1 TITELSEITE
Die zahnlose Justiz
Noch nie waren die Gefängnisse so voll, noch nie waren Strafen so
wirkungslos
Christian Roth
Islam
Abschied der alten Europäer
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Überflüssige Altpartei
von Doris Neujahr
Mehr Freiheit
von Bernd-Thomas Ramb
Afrikanische Spiele
von Angelika Willig
Propagandakrieg
Der Druck der USA ist für die iranischen Reformer wenig hilfreich
Alexander Griesbach
PRO&CONTRA
Länderfusion im großen Stil?
Jörg Henning / Mario Hüther
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Gute Laune
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wir werden weiterklagen"
Burhan Kesici, Funktionär der Islamischen Föderation, über den Kampf gegen
Ulfkottes Buch "Der Krieg in unseren Städten"
Moritz Schwarz
Karl Heinz Johannsmeier
Gegen das Vergessen
von Peter Freitag
S. 4 POLITIK
"Eines Tages wird es strahlende Wirklichkeit!"
Interview: Der politische Aktivist Baldur Springmann über die Idee eines
deutschen Freudenmals in der Mitte Berlins / Aufruf zur Demo
Manuel Ochsenreiter
Migranten als Zielgruppe
Partei-Neugründung: Der ehemalige Grünen-Abgeordnete Jamal Karsli hat mit
seiner Ankündigung ernst gemacht / Programm voller Allgemeinplätze
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die rot-grüne Bleiplatte
Bundesregierung: Die Kabinettssitzung auf Schloß Hardenberg hat keine der
drängenden Reformen auf den Weg gebracht
Paul Rosen
Aus dem Fenster der DDR schauen
PDS: Lothar Bisky wieder Chef der Sozialisten / Parteilinke kritisiert
Regierungsbeteiligungen in Schwerin und Berlin / Angela Marquardt läßt
Parteiarbeit ruhen
Ronald Gläser
Kolumne
Bauchfrei
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Opportune Eindrücke
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Angst vor Rechtspopulismus
"Kampf gegen Rechts" I: Tagung in Schleswig-Holstein / "Ist Schill der
deutsche Haider?"
Hans-Joachim von Leesen
Backpfeifen in Düsseldorf
"Kampf gegen Rechts" II: Linker Protest gegen Korporationen / Der
umstrittene Aktivist Dietrich Heither tritt als Referent beim
NRW-Verfassungsschutz auf
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
S. 7 BRENNPUNKT
Imperiale Demokratie im Sonderangebot
Standpunkt: Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy kritisiert die
Erosion der Meinungsfreiheit in den USA und die Heuchelei der europäischen
Regierungen
Arundhati Roy
S. 8 POLITIK
Nicht das Ende des Zentralstaats
Frankreich: Korsika soll per Volksabstimmung mehr Autonomie erhalten /
Regierung und Sozialisten dafür
Charles Brant
Sektiererklub statt Gesinnungsgemeinschaft
Österreich: Ex-FPÖ-Chef will an die Parteispitze zurückkehren, doch
Vizekanzler Haupt sieht sich vom Parteivorstand bestätigt
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Katholische Medienkritik
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Grüner Subventionsabbau
Finanzpolitik: Der "Umweltbezug" bei der Beseitigung staatlicher
Beihilfen ist zum Großteil ideologisch gefärbt
Bernd-Thomas Ramb
Der polnische Adler mausert sich
Petrochemie: Von der Aussicht auf Irak-Öl beflügelt, entwickelt sich der
Konzern PKN Orlen zu einer ernsthaften Konkurrenz
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Managerlöhne an der Codex-Leine
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Globalisierungsgegner
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Angriff auf eine deutsche Institution
Handwerk: Mit der Abschaffung des Meisterzwangs setzt die Bundesregierung
eine bewährte Qualitätsnorm außer Kraft und versetzt dem Ausbildungswesen den
Todesstoß^
Christian Roth
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Meister Eckhart und der Erfurter Tourismus
Manche sind gleicher als gleich
USA: Die systematische Bevorzugung von Minderheiten in Amerika nimmt kein
Ende
Mark Wegierski
S. 12 KULTUR
Die alte Krankheit der neuen Republik
Baulückenfüller: Der Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums ist
architektonisch ein Mißgriff
Ekkehard Schultz
"Eine Gesellschaft, die Kinder tötet, tötet sich selbst"
Mahnendes Gewissen: Lebensrechtsgruppen kritisieren Gesetz zur straffreien
Abtreibung von Ungeborenen
(idea)
Zeitschriftenkritik: Espero
Aus anarchistischer Sicht
Werner Olles
CD: Pop
Verweichlicht
Peter Bossdorf
Meldungen
S. 13 KULTUR
Denkmalsetzung
Kino I: Paul Justmans "Standing in the Shadows of Motown"
Claus-M. Wolfschlag
Über Nacht zum Weltstar
Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von Camilla Horn im Filmmuseum
Werner Olles
Triebtäter
Kino II: "Hulk" von A. Lee
Claus-M. Wolfschlag
Termine
S. 14 KULTUR
Kampf dem "Priscismus"
Absurder Gesellschaftszirkus: Martin Haidinger hat eine politisch unkorrekte
Wien-Groteske geschrieben
Frank Philip
Stilvoll
Bonn: Concerto Primavera
Julia Poser
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Herrschaftswissen und Deutungshoheit
Tilo Schabert behauptet, daß Frankreich die deutsche Wiedervereinigung
massiv betrieben habe
Alexander Griesbach
Unter Waffen stehend
Die atomare Hypermacht USA
Holger von Dobeneck
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Amerikas erster Propagandafeldzug
In der Schlacht von Gettysburg vor 140 Jahren verpaßten die Konföderierten
Staaten die letzte Chance, ihre Unabhängigkeit durchzusetzen
Klaus Gröbig
Blamierte Initiatoren
Die Wehrmachtsausstellung in Neumünster war ein Flop
Jochen Arp
Der dritte Mann
Der Inder Subhas Chandra Bose steht bis heute im Schatten Gandhis und Nehrus
Thomas Hartenfels
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Operation Zitadelle: Entscheidung im dritten Anlauf
Der junge Militärhistoriker Roman Töppel zerstört Legenden um den "verlorenen
Sieg" vor 60 Jahren bei Kursk
Wilfried Hoepel
Neue Technologien: Fortpflanzungstechnik und Sexualmoral
"Das also ist des Pudels Kern"
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Politik ist ganz einfach
von Detlef Kühn
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Hundeleben: Ein Eurasier berichtet von seinen Erlebnissen
Odin muß draußenbleiben
Hans-Ulrich Pieper
Neulich im Internet
Jubiläen
Erol Stern
Blick in die Medien
Friedman
Ronald Gläser
Fragebogen
Veronika Fischer
Sängerin
|
 |
 |