 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 30/05 vom 22.07.2005

S. 1 TITELSEITE
Die verweigerte Erinnerung
60 Jahre Vertreibung: 16 Millionen Deutsche verloren ihre
Heimat - der Phantomschmerz bleibt uns allen
Thorsten Hinz
Schule
Eltern auf der Flucht
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bruder Massenmörder
von Rolf Stolz
Besser spät als nie
von Thomas Paulwitz
Schlag ins Gesicht
von Alexander Griesbach
Haftbefehl aufgehoben
Das Bundesverfassungsgericht stärkt den Schutz der Bürger
vor Auslieferung
Eike Erdel
PRO&CONTRA
Leinenzwang für alle Hunde?
Axel F. Althaus /
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Vertreibung ist ein Verbrechen"
Der Historiker Krisztián Ungváry, Beirat des Zentrums gegen
Vertreibungen, über das Gedenken sechzig Jahre danach
Moritz Schwarz
Martin Hohmann
Der Kandidat
von Peter Freitag
S. 4 POLITIK
Und zum Schluß die Internationale
Bundestagswahl: Mit ihrer Umbenennung in Linkspartei hat die
PDS die Grundlage für das Bündnis mit der WASG geschaffen
Clemens Taeschner
Hektisches Treiben nach dem Richterspruch
Europäischer Haftbefehl: Nach dem Urteil des
Bundesverfassungsgerichts streiten die Parteien über das weitere Vorgehen
Josef Hämmerling
Startbereit
Die Partei Pro DM rüstet sich für die Wahlen
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Auf den Spuren von Karl Kraus
Neuwahlen: Wenn Bundespräsident Horst Köhler einem weisen
Ratschlag folgt, hat er sich für das Richtige entschieden
Thorsten Thaler
Als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet
Visa-Affäre: Das Ergebnis des Untersuchungsausschusses, der
mit der Aussage von Otto Schily seine Beweisaufnahme abgeschlossen hat, ist
dürftig
Hans Christians
Kolumne
Wen die Götter verderben wollen
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Odeur du socialisme
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Das Ziel vor Augen
Erinnerungspolitik: Um das geplante Zentrum gegen
Vertreibungen wird wieder gestritten, doch die Chancen steigen
Peter Freitag
Neue Ergebnisse, alte Diskussionen
Bildungspolitik: Aktuelle Pisa-Untersuchung belegt
Unterscheide zwischen den Bundesländern / Bayern an der Spitze
Ellen Kositza
Die Woche
Pures Politikspektakel
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 ANZEIGE
Anzeige
S. 8 ANZEIGE
Anzeige
S. 9 POLITIK
Die größte Attacke seit dem Zweiten Weltkrieg
Großbritannien: Nach den Anschlägen von London kämpft die
multikulturelle Gesellschaft um ihre Existenz / Streit um Einfluß des
Irak-Kriegs
Sigrun Saunderson
Meldungen
S. 10 POLITIK
Chinas Griff nach Italien
Italien: Von Armani bis Fendi - das Land wird überflutet von
billigen Raubkopien / Triaden verdrängen Mafia
Paola Bernardi
Es gibt kein europäisches Volk
Europäische Union: Die derzeitige Krise wird zur Rückgabe
von Souveränitätsrechten an die Mitgliedstaaten führen
Wolfgang Seiffert
BRIEF AUS BRÜSSEL
Islamistische Schläfer sind unter uns
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Stückwerk statt großer Wurf
Finanzpolitik: Das steuerpolitische Programm der Union ist
kein Aufbruchssignal / Schlüssige Konzepte offensichtlich ignoriert
Klaus Peter Krause
Nur ein Vorwand zum Abkassieren
Mobilfunk: Niederösterreichischer Landtag beschließt Steuer
auf Sendemasten / Latentes Gesundheitsrisiko für Anwohner
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
EU der nationalen Ehrlichkeiten
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Im Rhein kann man wieder baden
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Der anarchische Almanach
Internetportal Wikipedia: Die auf Basis der Nutzereinträge
ohne übergeordneten Zensor arbeitende Enzyklopädie entwickelte sich in der
letzten Jahren fast exponentiell
Frank Liebermann
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Kardinal Schönborn und die Neo-Darwinisten
Diesseits der Erlösung
Wegbereiter der europäischen Moderne: In Berlin ist eine sensationelle
Goya-Ausstellung zu sehen
Wolfgang Saur
S. 14 KULTUR
Theaterwunder mit Alpträumen
Abgang: Nach drei Jahren verabschiedet sich Amélie Niermeyer
vorzeitig vom Theater Freiburg
Andreas Strittmatter
Kirchenfunktionäre spielen Christo
Evangelische Talkirche: Das Eppensteiner Ritterstandbild muß
künftig bei Gottesdiensten und Andachten verhüllt werden
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Verantwortung für die Familie
Alles zum Wohl der Kinder
Jochen Schmitt
CD: Oper
Archiv-Preziosen
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 15 KULTUR
Von Riga bis Belgrad
Initiative Deutsche Sprache: Osteuropa setzt auf Deutsch
Thomas Paulwitz
Bezaubernde Fehlbesetzung
Ungereimt, aber liebenswert: Shainee Gabels Film "Lovesong für Bobby Long"
Claus-M. Wolfschlag
In den Schuhen des Fischers
TV: Deutscher Schauspieler soll Johannes Paul II. darstellen
(tha)
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Offenbarungseid
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Kleiner Mann ganz groß
Die Stimme: T. Quasthoff
Julia Poser
Böse Menschen haben keine Lieder
Es kommt zusammen, was nie zusammenwachsen wird: Eine Kreuzfahrt durch die
Geschichte des deutschen Protestsongs
Jens Knorr
S. 17 KULTUR
Überraschungen nicht ausgeschlossen
Versuch einer Bilanz: Drei Monate nach der Wahl von Papst
Bendikt XVI. zeichnen sich erste Konturen seines Pontifikats ab
Alain de Benoist
Ruppige Kritik
Steinbach im Kreuzfeuer
Werner Olles
S. 18 LITERATUR
Verheimlichte Verbrechen in Ostsachsen
Durch familiäres Schicksal animiert, hat Theodor Seidel ein
blutiges Kapitel Nachkriegsgeschichte aufbereitet
Dirk Jungnickel
Moderator Staat
Kelsen contra Schmitt
Bernd Janssen
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Plädoyer für die kriegerische Gesellschaft
Paul Berman beklagt in seiner Arbeit über den Islamismus die
"Appeaser" innerhalb der westlichen Gesellschaft
Alexander Griesbach
Ein kleiner Ziegelstein in einem Gebäude der Erinnerung
Ursula Rumins Schilderung ihres Straflager-Aufenthaltes im
hohen Norden Rußlands bietet trotz Schwächen ein authentisches Bild des
Gulag-Systems
Ivan Denes
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Ein Anschein von Rechtlichkeit
Vor sechzig Jahren fand die Potsdamer Konferenz statt / Der Beschluß der
Vertreibung der Ostdeutschen wurde nur noch einmal bestätigt
Stefan Scheil
Meldungen
S. 21 ANZEIGE
Buch & Medien
S. 22 FORUM
Pisa und die Angst vor der Wahrheit
von Josef Kraus
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Modewelt: Der Erfolg der alternativen Berliner "Bread & Butter"-Messe
Kreativität an der Spree
Clemens Walter
Zeitungsmarkt: "Die Neue Epoche"
Für China - gegen die KP
Curd-Torsten Weick
Last minute Baby:
Sag mir, wo die Männer sind
Clemens Walter
Neulich im Internet
Perry Rhodan
Erol Stern
Blick in die Medien
Rohrkrepierer
Ronald Gläser
|
 |