|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/06 vom 22. September 2006
S. 1 TITELSEITE
Der Wähler als Statist
Wahlen in Berlin und Schwerin: Immer mehr Bürger wählen Protest oder wenden
sich ab
Doris Neujahr
Abtreibung
Aufstehen für das Leben
Philipp Freiherr von Boeselager
S. 2 MEINUNG
Hysterie und Profit
von Dieter Stein
Überfällig
von Marcus Schmidt
Die Lügen und der Zorn
Günter Zehm
Lektion gelernt
Debatte: Entgegen der Kritik erweist sich die Libanon-Offensive als Erfolg
Martin van Creveld
Kolumne
Demokratie - oder was?
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Kapitalist ohne Aufklärung
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wir sind erbarmungslos"
Der Philosoph Robert Spaemann über die Verirrung in die
Abtreibungsgesellschaft, die Kirche und die Lebensrechtsbewegung
Moritz Schwarz
Caitlin Flanagan
Eva Hermans Schwester
von Ellen Kositza
S. 4 POLITIK
NPD-Erfolg bringt finanziellen Segen
Kampf gegen Rechts: Linke Organisationen dürfen sich auf Millionen Euro vom
Staat freuen / Zweifel an Wirksamkeit der Projekte wächst
Holger Wartz
Das sichtbare Zeichen läßt auf sich warten
Erinnerungspolitik: Gedenkveranstaltung "Sechzig Jahre Vertreibung" der
Unionsfraktion in Berlin / SPD-Politiker Markus Meckel greift Erika Steinbach an
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
CDU redet historischen Tiefstand schön
Berlin: Union verschlechtert sich erneut / Wowereit kann Koalitionspartner
wählen / Nationaldemokraten ziehen in vier Bezirksparlamente ein
Ekkehard Schultz
An der SPD führt kein Weg vorbei
Mecklenburg-Vorpommern: CDU verfehlt das selbstgesteckte Ziel, die
Sozialdemokraten als stärkste Partei abzulösen / NPD stellt künftig sechs
Abgeordnete
Christian Anders
Meldungen
S. 6 POLITIK
Abbild deutscher Zustände
Lebensverhältnisse: Die Deutschen schätzen ihre Lage schlechter ein, als
sie tatsächlich ist / Datenreport des Statistischen Bundesamtes
Peter Freitag
Hoffnung auf den günstigen Augenblick
Konservatismus I: Der Nachwuchs des Studienzentums Weikersheim sucht Wege aus
der politischen Misere / Orientierung an verschütteten Traditionen
Felix Menzel
Auf der Suche nach dem Lehrmeister
Konservatismus II: Das Institut für Staatspolitik widmet der Jugend eine
Sommerakademie / Phänomen der Infantilisierung verwischt die Grenzen
Matthias Müller
Meldungen
S. 7 POLITIK
Bürgerliche Mehrheit
Schweden hat gewählt
Jörg Fischer
"Sie haben nichts zu verlieren"
Spanien: Immigranten aus Afrika drängen weiter auf die Kanaren / Illegale
zweitgrößte Aids-Risikogruppe
Hans-Ulrich Pieper
Eine Geheimdienstoperation
11. September: Die muslimische Verschwörung ist ebenso ein Lügengespinst
wie die Massenvernichtungswaffen des Irak
Andreas von Bülow
Meldungen
S. 8 POLITIK
Zivile Objekte mit Raketen beschossen
Libanon: Amnesty International wirft Hisbollah-Miliz Kriegsverbrechen vor /
"Informationen aus erster Hand"
Günther Deschner
Kriegsgründe gegen den Irak pulverisiert
USA: Ein US-Senatsbericht sieht keine Verbindungen von Saddam Hussein zu
al-Qaida / Kein irakisches Atomwaffenprogramm
Alexander Griesbach
BRIEF AUS BRÜSSEL
EU-Stiefkind Volksgruppenrecht
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Museumsreife Technik
Energiepolitik: Eine Renaissance der Atomkraft kann die Energieprobleme der
Zukunft nicht lösen
Manfred Kölsch
Die unerforschte Wirkkraft der neuen Zwerge
Gesundheitspolitik: Das Umweltbundesamt untersucht Chancen und Risiken der
Nanotechnologie
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Leider nur mittelmäßig frei
Klaus Peter Krause
UMWELT
Ein Papst für Tierschützer
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
"Ich habe einen Mord begangen"
Schwangerschaftsabbrüche: Mehr als acht Millionen Fälle seit 1974 / Seit zehn
Jahren zudem staatlich alimentiert
Anni Mursula
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die blauen Falter und der absolute Duft
Dialog nach Diktat
Opfer schwerer Manipulationen: Islamisten in aller Welt empören sich über den
Papst
Michael Wiesberg
Die Frau von heute trägt Foltermode
Unerzogen: Die Zeitschrift "Vogue" orientiert sich an Bildern aus dem
berüchtigten US-Gefängnis Abu Ghraib
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Botox auf Krankenschein
So jung blieb noch nie ein überaltertes Volk: Was die Deutschen alles tun, um
nicht alt zu werden
Ellen Kositza
Reaktionär, Anarch, Waldgänger
Publizistik: Der Chef des Wiener Karolinger Verlages, Peter Weiß, berichtet von
seiner Begegnung mit Nicolás Gómez Dávila
(tha)
Zeitschriftenkritik: P.M. History
Böse Geister
Werner Olles
CD: EBM/Industrial
Sprachkunst
Ulrich Kriehn
Meldungen
S. 13 KULTUR
Künstler bis zuletzt
Schauspieler: Heinrich George war ein Gigant seiner Zunft
Thorsten Hinz
Pregelländisches Tagebuch
Bilder aus einem entfernten Land: Folge eins
Thorsten Thaler
Eine Schule des Sehens
Auf Schloß Gottorf kann man Rembrandt mit der Lupe entdecken
Wolfgang Müller
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Praktikanten
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Mutige Warnerin
Nachruf: Oriana Fallaci
Thorsten Thaler
Ein Gottesnarr weint!
Zum Hundertsten: Schostakowitschs Musik spricht von der kollektiven Tragödie
seines Volkes
Jens Knorr
Preußische Zucht
DVD: "Mädchen in Uniform"
Martin Lichtmesz
S. 15 LITERATUR
Mikrokosmos für die europäische Tragödie
Nirgendwo wird Glanz und Scheitern des alteuropäischen Miteinanders besser
deutlich als in Czernowitz
Eberhard Straub
Ein Bohemismus hatte nie eine Chance
Die Prozesse kultureller Integration und Desintegration in Böhmen im 19.
Jahrhundert liefen auf den späteren deutsch-tschechischen Gegensatz hinaus
Ekkehard Schultz
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Im Hirn immer ein bißchen Sauerkraut
Die neuaufgelegte Polemik Jules Barbey d'Aurevillys bietet selbst für
Goethe-Anhänger einen Reiz
Georg Alois Oblinger
Kritiker ohne Gnade
Dichter über Dichter
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
"Schlagt die Deutschen nieder, wo ihr sie trefft!"
Eine unbeachtete Quelle mit historischem Sprengstoff: Die Posener
Gräberzentrale über die Morde an Volksdeutschen in Polen 1939
Markus Krämer
Meldungen
S. 18 FORUM
Die papierne Illusion
von Roland Baader
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Das neue Österreich: Eine zusätzliche Tageszeitung für die Alpenrepublik
Evolution auf Hochglanzformat
Ernst Brandl
Trolleys: Rollende Kleinstkoffer
Leichtigkeit des Seins
Frank Liebermann
Europamagazin:
Das Interessante liegt so nah
Curd -Torsten Weick
Neulich im Internet
25 Jahre CCC
Erol Stern
Blick in die Medien
Neue Paparazzi
Curd -Torsten Weick
|
|