 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 51/06 vom 15. Dezember 2006

S. 1 TITELSEITE
Bildet die deutsche Elite!
Bologna-Prozeß: Die Einführung angelsächsischer Standards bedeutet meist
Nivellierung
Wolfgang Fenske
Innere Sicherheit
Kapitulation in Kreuzberg
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ignoranz und Feigheit
von Michael Paulwitz
Trübe Aussichten
von Doris Neujahr
Dr. Tod regiert in Guben
von Christian Rudolf
Kein Strategiewechsel
In der US-Irakpolitik bleibt auch nach dem Baker-Bericht alles beim Alten
Alexander Griesbach
Kolumne
Steuersätze oder Grundsätze?
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Untoten-Gedenken
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Neuanfang im Geiste Humboldts"
Kurt Reinschke, Vorstand des Bundes Freiheit der Wissenschaft, über die
verfehlte europäische Hochschulreform
Moritz Schwarz
Joachim Kardinal Meisner
Der Standhafte
von Georg Alois Oblinger
S. 4 POLITIK
"Wir haben kein gemeinsames Anliegen"
Republikaner: Bundesparteitag bekräftigt Abgrenzung gegenüber NPD und DVU /
Rolf Schlierer erneut zum Parteivorsitzenden gewählt
Tobias Westphal
Deutschland ist nicht Kanada
Einwanderung: Innenminister Wolfgang Schäuble kritisiert Familiennachzug und
Zwangsheirat / Integrationskongreß der Caritas
Anni Mursula
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Studienordnung für die Gameboy-Generation
Universitäten I: Die Umstellungen an den deutschen Hochschulen verunsichern
Studenten und Professoren / Diplomanden mit Vorteilen
Fabian Schmidt-Ahmad
Der Herr Assessor gerät aufs Abstellgleis
Universitäten II: Rechtswissenschaften im Umbruch / Kritik am zweiten
Staatsexamen für alle zukünftigen Juristen wächst / Österreich als Vorbild
Arnold Steiner
Kampf den Knackpunkten
Universitäten III: Berliner Senat will Gleichstellungsmaßnahmen an den
Hochschulen verstetigen / Bislang 18 Millionen Euro ausgegeben
Christian Rudolf
Meldungen
S. 6 -7 BRENNPUNKT
Die Leichen, die Stadt und der Tod
Anni Mursula / Christian Rudolf
"Unsere Gesellschaft duldet alles"
Interview: Warum stößt Gunther von Hagens' Leichenhaus kaum auf Widerstand? Der Philosoph Walter
Hoeres sieht in dem Plastinarium das häßliche Spiegelbild der Gesellschaft
Moritz Schwarz
S. 8 POLITIK
Die Mutter aller Flughäfen
Berlin: Mit einem Volksbegehren wehren sich Befürworter des Flughafens
Tempelhof gegen dessen Schließung / Senat hält Investoren hin
Christian Dorn
"Wahr di Kiel - de Buer de kummt"
Schleswig-Holstein: Die Dithmarscher wehren sich gegen die geplante
Kreisreform und erinnern die Landesregierung an die Schlacht von Hemmingstedt
Peter Müller
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ein neuer Bürgerkrieg droht
Libanon: Erneut Massendemonstration gegen Regierung Siniora / Nachwirkungen
des israelischen Bombardements
Günther Deschner
"Mehr Immigranten, mehr Kriminalität"
Spanien: Strom von Illegalen auf die Kanaren reist nicht ab / EU-Grüne
suchen Argumentations- und Entscheidungshilfen / Gefängnisneubauten geplant
Hans-Ulrich Pieper
Meldungen
S. 10 POLITIK
"Wir müssen Geduld haben"
Venezuela: Die Folgen der Wiederwahl des Linkspopulisten Hugo Chávez für
die internationale Politik
Michael Weis
Diktator und Reformer
Chile: Ex-Präsident Augusto Pinochet 91jährig verstorben / Seine fast
17jährige Herrschaft hat das Andenland tief geprägt
Hans-Peter Müller
BRIEF AUS BRÜSSEL
Von wegen "kein Automatismus"
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Deutschland ohne Ingenieure
Energieversorgung: Fachkräftemangel wird zum Problem der Projektplanung im
Kraftwerksneubau
Daniel Körtel
Oh Tannenbaum, dein Kleid will mich was lehren
Christbäume: Große Vielfalt an Herkünften und Anbauverfahren / Verwendung
auch bei der Inszenierung von Werbeaktionen
Jörg Schröder
WIRTSCHAFT
Die Wiedererweckung eines Scheintoten
Klaus Peter Krause
UMWELT
Bevölkerungspolitik für den Kulturkampf
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ansturm auf die Privaten
Hochschulen: Während bundesweit die Zahl der Studenten stagniert,
verzeichnen nichtstaatliche Universitäten stetigen Zuwachs
Michael Mayer
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Oscar Wilde und die Parade der Opfer
Programm für den Abstieg
Mut zum Zynismus: Die Armutsstatistik zeigt, daß hierzulande die Falschen
Kinder kriegen
Doris Neujahr
Aufgeblasen
Nichtigkeiten: Der Kulturbetrieb und seine Medien kreisen nur noch um sich
selbst
Andreas Wild
S. 14 KULTUR
Mörderisches Chaos
Der letzte Reiter: Vor 25 Jahren starb der Schriftsteller Edwin Erich Dwinger
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Für bedrohte Völker
Im Stich gelassen
Werner Olles
CD: Pop
Teezeremonie
Dominik Tischleder
Meldungen
S. 15 KULTUR
Hinter den Masken
Ausstellung: Andy Warhols "Popstars" in Wien
Ekkehard Schultz
Da blutet das Herz
Triumphale Rückkehr: Mel Gibsons Maya-Film "Apocalypto"
Thorsten Thaler
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Zweisamkeiten
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Theater zu Discountern
Der Ku'damm verkommt
Thorsten Hinz
Selbst Jesus schaut vorbei
Zweimal "Don Carlos": In Basel eine Boutique, in Freiburg wird
rumgelegen, rumgesessen, rumgestanden
Andreas Strittmatter
Die Erschöpfung des Menschen
Zauberkönige in der entzauberten Welt: Christoph Marthaler holt Horváths
"Geschichten aus dem Wiener Wald" nach Berlin
Jens Knorr
Wodka des Volkes
DVD "Enthusiasmus"
Martin Lichtmesz
S. 17 LITERATUR
Respekt durch Abgrenzung
Unter Pseudonym schreibt ein arabischer Gelehrter über den Dialog zwischen
Islam und Christentum und dessen Mißverständnisse
Klaus Motschmann
Gelungene Definition des Unähnlichen
Gudrun Krämer schafft mit ihrer Geschichte des Islam eine kompakte
Darstellung / Die verschiedenen historische Aspekte divergieren leider
qualitativ
Wolfgang Saur
Frisch gepresst
S. 18 - 19 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 20 LITERATUR
Mit dem Timbre des Meisters
Starbariton Dietrich Fischer-Dieskau widmet sich in seiner Brahms-Biographie
Besonders dem Vokalwerk
Wiebke Dethlefs
Gott wohl doch nicht tot
Von religiösen Genen
Hans-Jürgen Hofrath
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Beginn der roten Dämmerung
Vor 25 Jahren wurde in Polen das Kriegsrecht ausgerufen / Eine Stabilisierung
des kommunistischen Systems wurde nicht erreicht
Andrzej Madela
System Sklavenarbeit
Anne Applebaums neue Erkenntnisse zum Gulag
Ekkehard Schultz
Albions Abschied von Rousseau
Dellen im Liberalismus: Das Netzwerk der britischen "Konservativen
Revolution"
Oliver Busch
Meldungen
S. 22 FORUM
Memento mori
von Ingolf Staib
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Gratiszeitungen: Deutsche Zeitungsverlage fürchten nichts so sehr wie neue
Wettbewerber
Präventiv den Krieg erklären
Thomas Pritzl
Nordkorea: "Rock for Peace"
Kims Gespür für Großes
Frank Liebermann
Ertappt!:
Sozialfahnder unterwegs
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Feuriger Fuchs
Erol Stern
Blick in die Medien
Im Kommen
Ronald Gläser
|
 |