© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 02/08 04. Januar 2008
S. 1 TITELSEITE
Die Reihen fest geschlossen
1968/1933: Zwei politische Kulturrevolutionen und ihre verheerenden Folgen
für Deutschland
Doris Neujahr
Verfassungsschutz
Neue Quelle des Mißbrauchs
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bericht zur Lage der Ausländer
Böse Eingeborene
von Henry Nitzsche
Hakenkreuz-Ritzereien
Mehr Zivilcourage
von Michael Paulwitz
Kampf dem Magerwahn
Sinnloser Druck
von Ellen Kositza
"Mündiger" Pornobürger
Niemand nimmt Anstoß an der verbalen und visuellen Unzucht
Gabriele Kuby
Kolumne
Fürchtet Euch nicht
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Kulturkampf im Kindergarten
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Eine neue Inquisition"
Der italienische Intellektuelle Sergio Romano spricht von einer
"Holocaust-Religion" - sein Buch bricht alle Tabus
Moritz Schwarz
Andrea Ypsilanti fordert am 27. Januar Ministerpräsident Koch heraus
Von links gegen Koch
Tobias Westphal
S. 4 POLITIK
Faustschlag ins Gesicht
Reportage: Seit Anfang Dezember sorgen private Sicherheitsdienste in Schulen
im Berliner Problemstadtteil Neukölln für Ordnung
Ronald Gläser
Auf dem Weg zum Ersatz-Verfassungsschutz
Geheimdienste: Die Bundeszentrale für politische Bildung wird für den "Kampf
gegen Rechts" in Stellung gebracht / Frage der politischen Kontrolle
Peter Freitag
Richtigstellung
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wahlkampf statt Regierungsarbeit
Große Koalition: Das Bündnis zwischen Union und SPD wird 2008 kaum noch etwas
bewegen / Landtagswahlen werfen Schatten voraus
Paul Rosen
Schmerzhafte Wahrheit in Mittweida
Sachsen: Der angebliche Überfall von Rechtsextremisten auf eine 17jährige war
offenbar vorgetäuscht / Nominierung für Ehrenpreis für Zivilcourage
Michael Paulwitz
Meldungen
S. 6 POLITIK
Fünf Riesen und viele ausgesperrte Zwerge
Parteien: Ein neues Handbuch schlägt Schneisen durch den Parteiendschungel
und sucht Wege aus der Politikverdrossenheit
Michael Paulwitz
Die Deutschen sehen ihr Land als Weltmacht
Außenpolitik: Eine internationale Studie der Bertelsmann-Stiftung offenbart
ein überraschendes Selbstbewußtsein / Parallelen zu Großbritannien
Fabian Schmidt-Ahmad
Schulbildung mangelhaft
Integration: Bericht der Bundsregierung zur Lage der Ausländer in Deutschland
/ Hoher Anteil von Schulabbrechern / Niedriges Pro-Kopf-Einkommen
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 7 POLITIK
Am Ende entscheidet dann die Mitte
US-Präsidentschaftswahlkampf: Bei Demokraten und Republikanern können sich
jeweils drei Kandidaten berechtigte Hoffnungen machen
Elliot Neaman
Meldungen
S. 8 POLITIK
Moskau und Washington bleiben bei ihrer Linie
Außenpolitik: 2008 wird erneut ein Jahr der Konflikte / Machtwechsel ohne
grundlegenden Politikwechsel / Deutsche Naivität
Günther Deschner
So selten wie ein weißer Rabe
Rumänien: Der ungarische Bischof László Tökés hat ein Direktmandat für das
EU-Parlament errungen / Mehr Autonomie statt Heimkehr nach Ungarn
Karl Franke
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Eine Streitschrift wider den Zeitgeist
Wirtschaftspublizistik: Die derzeitige Finanz- und Sozialpolitik in
Deutschland hemmt das Wirtschaftswachstum
Jens Jessen
Engagierte Botschafter Naturas
Umweltpublizistik: Der aktuelle Band "Naturkonservativ" bietet Biographien,
Schriften und Gedanken von Wahrern intakter Heimat
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Der schöne Trick mit dem Erbbaurecht
Klaus Peter Krause
UMWELT
Aufwertung der Umweltthemen
Martina Zippe
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der unerbittliche Krieg der Rohre
Öl- und Gasversorgung: Die Sicherung der Energieressourcen ist das
geostrategische Schlüsselthema
Michael Wiesberg
S. 11 KULTUR
Pankraz,
C. F. Zelter und das singende Biedermeier
Der Mut zur eigenen Zunge
Starke Worte gegen das "Globisch": Die Uno hat 2008 zum "Jahr der Sprachen"
ausgerufen
Günter Zehm
Konkurrenz belebt das Geschäft ...
... trotzdem feiert Karlsruhe die Zusammenlegung zweier Hochschulen: Die
Bezeichnung "Universität" schmückt nicht mehr
Robert Backhaus
S. 12 KULTUR
"Dallas" auf Schwanenwerder
Erbfolgekrieg im Springer-Konzern: Friede Springer droht die Entmachtung
Rainer Tilemann
Fasziniert, geschockt und mit Gänsehaut
Neu auf DVD: Eine Box mit drei Filmen von John Carpenter bringt das Grauen in
die Wohnzimmer
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Cicero
Das Wohl und das Weh
Thorsten Thaler
CD: Rock
Multitalent
Michael Insel
Meldungen
S. 13 KULTUR
Eurasische Spuren
Politische Zeichenlehre XXXIX: Löwe und Kamel
Karlheinz Weissmann
Freiheit ist ein Luftballon
Eine Frankfurter Ausstellung wirkt dem Desinteresse an DDR-Kunst entgegen
Claus-M. Wolfschlag
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Schranken
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Stänkern von der Hinterbank
Stephan Braun erleidet Schlappe mit JF-Buch
Doris Neujahr
Der Mensch als Vierbeiner
Ein frommer Freigeist: Vor hundert Jahren starb mit Wilhelm Busch der größte
Humorist der Weltliteratur
Ulrich Beer
S. 15 LITERATUR
Heidnische Wiedergeburt
Die "Kosmiker" Ludwig Klages und Alfred Schuler in neuer Sicht / Gerd-Klaus
Kaltenbrunner verweist auf zwei monumentale Bücher
Gerd-Klaus Kaltenbrunner
Der Dialektiker des Dritten Reiches
Max Bonackers materialreiche Biographie über Hans Fritzsche, den
Rundfunkleiter in Goebbels' Propagandaministerium
HannsPeter Scheide
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Innere Emigration mit höherem Komfort
Der Briefwechsel zwischen dem Staatsrechtler Carl Schmitt und seinem Schüler
Ernst Forsthoff
Karlheinz Weissmann
Wurzeln und Flügel geben
Rezepte zur Kindserziehung
Ellen Kositza
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Wider die Entfremdung des Menschen
Am 5. Januar 1968 wurde der Stalinist Novotny vom Reformer Alexander Dubcek
abgelöst / Der Beginn des "Prager Frühlings"
Thorsten Hinz
Die Lust auf Schuld
Eine Studie über die psychopathologischen Symptome der Deutschen
Felix Krautk rämer
Meldungen
S. 18 FORUM
Die deutschen und die Judenpolitik 1933-1945
Die Angst vor dem einen Prozent
Konrad Löw
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Die Kraft des Nickerchens: Maximal 30 Minuten reichen aus, um Energie zu
tanken
Aufforderung zum Schlaf
Steffen Königer
Peter Scholl-Latour und Gero von Boehm: "Zwischen den Fronten - Die neuen
Achsen der Macht"
Die Rache Gottes und Europa als "Kap Asiens"
Christoph Martinkat
Magere Zeiten
Leben hat Gewicht
Ellen Kositza
Neulich im Internet
Yoda
Erol Stern
Blick in die Medien
Ausdifferenziert
Ronald Gläser
|