© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 06/10 05. Februar 2010

S. 1 TITELSEITE
Lebensversicherung Familie
Gemeinwohl: Die Debatte um die Zukunft des deutschen Sozialstaats bleibt an der
Oberfl äche
Jürgen Liminski
Steuerdaten
Der Versuchung erlegen
Klaus Peter Krause
S. 2 MEINUNG
Ypsilantis linkes Netzwerk
Von gestern, für morgen
von Thorsten Hinz
Griechenland droht Staatsbankrott
Euro adieu
von Wilhelm Hankel
Sprachpolitik im Verkehrsministerium
Grünes Licht für Deutsch
von Thomas Paulwitz
Fern jeder Realität
Peter Scholl-Latour über die Londoner Afghanistan-Konferenz
Peter Scholl-Latour
Kolumne
Alleinerziehende bevorzugt
Norbert Geis
Aufgeschnappt
„Spiegel“-Leser wissen mehr
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ich habe die Freiheit gewählt“
Die Rap-Musikerin Dee Ex reimt in der Gegenkultur des Internet für Deutschland.
Was bewegt die junge Frau?
Moritz Schwarz
Angela Marquardt. Die SPD Politikerin zieht ungestört die Strippen linksextremer
Demos
Rot und radikal
Paul Leonhard
S. 4 POLITIK
Millionär sucht Partei
Wahlkampf: Nach seinem Engagement bei NPD und DVU will der Schwede Patrick
Brinkmann nun Pro NRW finanziell unterstützen
Felix Krautkrämer
Kirchlicher Segen für den Kampf gegen die „Pest“
Dresden: Am Vortag des Gedenkens an die Zerstörung der Stadt will die
Evangelische Kirche eine Arbeitsgemeinschaft gegen Rechtsextremismus gründen
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Versprochen und gebrochen
Bilanz: Die schwarz-gelbe Koalition ist ihren Wählern in den ersten 100 Tagen an
der Regierung vieles schuldig geblieben
Paul Rosen
Verfassungsrechtliche Grenzüberschreitung
Sachsen: Vor den Gedenkveranstaltungen zur Zerstörung Dresdens ist das
Versammlungsrecht verschärft worden, um unliebsame Demonstrationen zu verbieten
Günter Bertram
Die Aufarbeitung geht in die Verlängerung
DDR-Geheimdienst: Die Diskussion um die Stasi-Verstickungen in Brandenburg hat
den Bundestag erreicht / Streit um Vortrag an Chemnitzer Schule
Lion Edler
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein Fernsehstar als Retter der SED
Linkspartei: Gregor Gysi blickt entspannt auf den Umbau der DDR-Staatspartei zur
gesamtdeutschen Protestorganisation zurück
Ekkehard Schultz
„Keine Zwangsbeglückung durch religiöse Bauten“
Hamburg: Im Stadtteil St. Pauli wehrt sich die linksalternative Szene verbissen
gegen die Pläne, ein buddhistisches Heiligtum zu errichten
Sverre Schacht
Meldungen
S. 7 WERBUNG
Werbung
S. 8 POLITIK
Verfaulte Orangen
Präsidentenwahl in der Ukraine: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ex-Premier
Janukowytsch und Regierungschefi n Tymoschenko
Lubomir T. Winnik
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Afghanistan-Konferenz: Truppenverstärkung, Aussteigerprogramm für Taliban und
mehr Verantwortung für die Kabuler Regierung sollen eine Wende bringen
Hans Brandlberger
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die Festung Klimaschutz wankt
Umweltpolitik: Wissenschaftler und Weltklimarat haben manipuliert / Gelegenheit
für ein Umsteuern
Klaus Peter Krause
„Das hätte jedem auffallen müssen“
Interview: Erstmals gilt der Weltklimarat auch offi ziell als unglaubwürdig –
Graham Cogley wies ihm den bisher schwersten Fehler nach
Moritz Schwarz
WIRTSCHAFT
Mißgeburt
Gesundheitsfonds
Jens Jessen
UMWELT
Kamele töten für
den Klimaschutz
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der fehlgesteuerte Sozialstaat
Neue Diskussion um Hartz IV: Der ungelöste Konfl ikt zwischen Lohnabstandsgebot
und staatlichen Leistungen zur Kinder- und Familienförderung
Michael Paulwitz
S. 11 KULTUR
Pankraz,
das Burka-Verbot und
die Körperbilder
Symptome der Endzeit
Das verschwulte Denken: Von schwachen Männern und ihren publizistischen Ergüssen
Thorsten Hinz
Am Anfang steht das Berühren
Leben und Technik: Apple erinnert uns an primäre Erfahrungen und schärft unseren
Tastsinn
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Den Wildwuchs hegen und pflegen
Daten-Gärtner und Geisterfahrer: Wo Frank Schirrmacher sich überfordert fühlt,
hätte Hegel Spaß gehabt
Harald Harzheim
Zeitschriftenkritik: Militär & Geschichte
Krieger und Abenteurer
Werner Olles
CD: Neofolk
Tieftraurig
Dominik Tischleder
Meldungen
S. 13 KULTUR
Streit ums Kindeswohl
Schulpflicht oder Recht auf Bildung: Was heißt hier sozial?
Ellen Kositza
Im Rausch der Ernüchterung
Für Träumer und Grübler: J. D. Salingers Meisterwerk „Der Fänger im Roggen“
Silke Lührmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Staatsmann
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Gähnen
ohne Ende
Kino: „Gegen jeden Zweifel“
mit Michael Douglas
Michael Insel
„Wer für die Zukunft arbeitet ...“
Rufer in der Nacht: Der Kunstverein Talstraße in Halle zeigt Karl Hofer als
Maler zwischen den Ideologien
Sebastian Hennig
Untertanin
des Zaren
Zeitflucht: Maria Cebotari
zum Hundertsten
Tim Kneiske
S. 15 LITERATUR
Nun ist er plötzlich gar nicht mehr lieb
Der linke Publizist Jürgen Elsässer zieht gegen das internationale Finanzkapital
und die israelische Aggressionspolitik zu Felde
Herbert Ammon
Zur Marinegeschichte verurteilt
Erstmals liegen auf deutsch Aufsätze hochrangiger deutscher Admirale zur
Marinepolitik bis 1945 vor, die diese in britischer Kriegsgefangenschaft
anfertigten
Rolf Bürgel
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Das Feld war die Welt
Zwei Annäherungen an die Auslandsorganistion der NSDAP und ihren Leiter Ernst
Wilhelm Bohle
Hans Joachim von Leesen
Der Balzac des deutschen Ostens
Hermann Sudermanns Autobiographie in einer leider unkommentierten Neuauflage
Tim Koehler
Bilderberger und
andere Rätsel
Wisnewski und seine Welt
Fabian Schmidt-Ahmad
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Hemmungen wurden schnell überwunden
Im Zweiten Weltkrieg wurde sehr rasch auf britischer Seite auf die Strategie des
Terrorbombing zurückgegriffen / Teil 1
Hermann Schubart
Früh mit deutscher Einheit kalkuliert
Gorbatschows außenpolitischer Berater Wjatscheslaw Daschitschew wird 85 Jahre
Klaus Hornung
Meldungen
S. 18 FORUM
Evangelische Kirche in Deutschland
Gefangen in der Welt
von Erik Lehnert
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Neues Spielzeug: Das iPad ist kein Rettungsring für die kriselnde
Zeitungsbranche
Das Internet als Bettlektüre
Elliot Neaman
„Wir bleiben bestehen“: Eine arte-Dokumentationsreihe widmet sich dem Genozid an
der Urbevölkerung Amerikas
Die Eroberer der Neuen Welt brachten Mikroben mit
Herdis Helgenberger
Die Welle kommt
Ruhe bewahren
Curd-Torsten Weick
Neues vom Sport
Gottesfürchtig
Richard Hausner
Blick in die Medien
Teure Sendungen
Ronald Gläser
|