© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 26/13 / 21. Juni 2013

S. 1 TITELSEITE
Lustig in den Untergang
In einer heiteren Nachtsitzung hat der Bundestag ein weiteres Stück deutscher
Souveränität abgeschafft
Michael Paulwitz
Angriffe auf die Bundeswehr
Die nationale Neurose überwinden
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Islamverband ist Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kein Beitrag zur Integration
Hans-Jürgen Irmer
Demokratiepreis für linksradikalen Pfarrer
Der Bock als Gärtner
Hinrich Rohbohm
Iran hat einen neuen Präsidenten gewählt
Hoffnungsträger
Günther Deschner
Eine Frage der Macht
„Prism“-Skandal: Mit den Abhöraktionen verfolgt Amerika knallhart seine
Interessen
Thorsten Hinz
Medien und Kernenergie
Die Bescheidwisser
Rolf Dressler
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das Ende unserer Verfassungsordnung“
Gefährlicher als der Rettungsschirm ESM ist die drohende Bankenhaftungsunion.
Den ersten Schritt dazu hat der Bundestag nun getan – still und leise. Er ruiniert so nicht nur unsere Finanzen, sondern auch das
Grundgesetz, warnt der Londoner Rechtswissenschaftler Gunnar Beck
Moritz Schwarz
Lila Rose begeistert die junge Generation für den Lebensschutz
Lila für das Leben
Thorsten Brückner
S. 4 POLITIK
Patriotismus ohne Herz
17. Juni: Gedenken der Politiker an den Volksaufstand erscheint als
Pflichtübung
Thorsten Brückner
Jagdszenen aus der Provinz
„Kampf gegen Rechts“: Im hessischen Karben protestiert die CDU mit Linksextremisten gegen Konservative
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Mit Tränen gegen die Flut
Bundestagswahl: Hundert Tage vor dem Urnengang ist das Rennen nur vordergründig schon entschieden
Paul Rosen
„Die Demokratie geht vor die Hunde“
Bundesverfassungsgericht: Nach der zweitägigen Anhörung zum ständigen
Euro-Rettungsschirm ESM hat das Warten auf eine Entscheidung begonnen
Taras Maygutiak
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ich bin zwei Staatsbürger
Lion Edler
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der erste Republikaner
Franz Handlos: Nachruf auf einen aufrechten bayerischen Politiker
Dieter Stein
Einsicht der Woche
Trittin ist jetzt ein Liberaler
Marcus Schmidt
Euro-Kritiker bekommen Nachwuchs
Parteien: Die „Alternative für Deutschland“ hat eine Jugendorganisation
gegründet
Lion Edler
Meldungen
S. 7 THEMA
Psssssst!
NSA-Skandal: Der amerikanische Nachrichtendienst hat sich massenhaft Zugriff
auf Internetdaten verschafft. Auch deutsche Nutzer sind betroffen
Thorsten Brückner
„Das fördert eher den Terrorismus“
Interview: Der renommierte Datenschützer Thilo Weichert zeigt sich
erschüttert vom Ausmaß des Überwachungsskandals
Christian Vollradt
S. 8 POLITIK
Marine Le Pen in Nöten
Frankreich: Chefin des Front National droht Entzug der Immunität durch das
EU-Parlament
Norbert Breuer-Pyroth
Grüße aus Madrid
Liebesgrüße per Post
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Hoffen auf ein besseres Leben
Iran: Mit der Wahl des gemäßigten Kandidaten Hassan Rohani zeigen die Iraner Mut zur Veränderung
Günther Deschner
Die Spitze eines Eisberges
Vatikan: Die Homo-Lobby-Vorwürfe erhalten durch einen Bericht der
konservativen spanischen Zeitung El Mundo neue Nahrung
Michael Ludwig
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die Nebenwirkungen der Geldflut der Notenbanken
Asiatische Turbulenzen
Fabian Grummes
Energiepolitik gefährdet die deutsche Stromversorgung
Wahnsinnig
Georg Bernhard
Die Büchse der Pandora geöffnet
Finanzpolitik: Die geplanten rot-grünen Steuererhöhungen treffen vor allem den deutschen Mittelstand / Abwanderung ins Ausland würde verstärkt
Markus Brandstetter
S. 11 WIRTSCHAFT
Das Dollar-System zerstört den Kapitalismus
USA: David Stockmans Abrechnung mit dem kriegerischen Staat und der
kapitalistischen Vetternwirtschaft / Obama setzt Bush-Politik fort
Elliot Neaman
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ungleicher Kampf mit Pfeil und Bogen
Indonesien: In ihrem Widerstand gegen die Zerstörung der Heimat und Kultur
stehen die Ureinwohner West-Papuas auf verlorenem Posten
Marc Zollner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
MERS-CoV und der Tod aus der Wüste
Wir entblößen uns freiwillig
Netzwerke: In der digitalen Welt geben wir jede Nichtigkeit, aber auch
bereitwillig Intimes preis
Heino Bosselmann
„Teil der Schöpfung“
Evangelische Kirche Hessen-Nassau: Segnungen Homosexueller und traditionelle
Trauungen werden gleichgestellt
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
„Die Deutschen sind wirklich zu gut“
Ein US-Präsident in Deutschland: John F. Kennedys Aufzeichnungen aus den
Jahren 1937 bis 1945
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Terra Mater
Metropolen, die mitdenken
Werner Olles
CD: C. M. von Weber
Gesellige Lieder
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Klassisch und modern
Mozartfest Würzburg: Ein Glanzlicht unter den europäischen Musikfestspielen
Werner Dremel
Lockerungsübungen
Costa Ikea statt Costa Brava?
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Hammerschläge mit Weltgeltung
Grundstein für das Berliner Stadtschloß gelegt
Marcus Schmidt
Zum Bösen fehlt ihm die Lebenskraft
Literaturverfi lmung: In „Confession“ spielt Rockstar Pete Doherty die Hauptrolle
Sebastian Hennig
Der Funke will nicht recht zünden
Gaunerkomödie: Michael Hoffmans Film „Gambit – Der Masterplan“ erinnert an
den Humor aus der Ära Paulchen Panthers
Claus-M. Wolfschlag
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Es geht auch ohne Staatsfernsehen
Toni Roidl
Söldner, Elfen, Jedi-Ritter
JF-Test: Wie gut sind die populärsten Online-Rollenspiele?
Henning Hoffgaard
Das neue Monokel
Google hat eine Brille entwickelt und eine Werbekampagne losgetreten, die
ihresgleichen sucht / Deutsche Tester begeistert
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Plädoyer für Patriotismus
Wir haben allen Grund dazu
Georg Meinecke
S. 19 WISSEN
Neustart ohne die Zone
Die Einführung der D-Mark in den Westsektoren Berlins vor 65 Jahren leitete
die sowjetische Blockade ein
Matthias Bath
Napoleon schleuderte den Hut auf den Boden
Eine Wutrede des Korsen mit Österreichs Staatskanzler Metternich beendete das seit 1809 bestehende Bündnis
Mario Kandil
Gideon Botsch über den Rechtsextremismus: Fragwürdige Wertungen
Einflußlose politische Subkultur
(wk)
E-Books contra Heimbibliothek: Kreative Kräfte der Massen freisetzen
Ein bildungsbürgerliches Auslaufmodell
(wm)
S. 20 LITERATUR
Schnüffelei unter alliiertem Vorbehalt
Der Historiker Josef Foschepoth über die massiven Verstöße gegen das Post-
und Fernmeldegeheimnis in der Bundesrepublik
Lydia Conrad
Richard Wagner am Hochreck
Rüdiger Jacobs über den Jahrhundertkomponisten als „Konservativen
Revolutionär“
Helmut Roewer
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
„Ihr glaubt jeden Blödsinn, den man euch erzählt“
Rolf Bauerdick schreibt erfrischend undogmatisch über seine Reiseerfahrungen bei Zigeunern in ganz Europa
Martin Schmidt
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die biologischen Grenzen des Lebens fallen
Rasante Fortschritte auf dem Weg zum Maschinen-Menschen
Peter Klein
Vor der Rastlosigkeit kapituliert
Die deutsche Schlafforschung hat die Folgen der „24-Stunden-Gesellschaft“ aus
dem Blick verloren / Sorge um Ärztenachwuchs
Robert Volkmann
Umwelt
Atomare Preisfrage
Michael Manns
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Nicht nur in Schottland
Aus der Leidenschaft für Dudelsackpfeifen einen Beruf gemacht / Schäfer
hüteten damit einst ihre Schafe
Taras Maygutiak
Haltungsnote
Claudia im Keller
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Vierjähriges Nazimonster
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Männer packen Anders
Paul Leonhard
|