 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/97 vom 05.06.97
S. 1 TITELSEITE
Bundesbank-Entmachtung: Angriff der Regierung auf die Verfassung
Der Waigel-Putsch
von Bernd-Thomas Ramb
Hoffnung
Kolumne von Alfred Mechtersheimer
S. 2 MEINUNG
Wahlen in Frankreich: Ausgrenzung Le Pens rächt sich
Wahlsystem paradox
Meinungsbeitrag von Alain De Benoist
Ende der Fahnenstange
Kommentar von Dieter Stein
An die Opfer denken
Kommentar von Thorsten Thaler
"Thank you, America"
Lockerungsübungen von Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
Türken in Deutschland: Kazim Aydin über den Fundamentalismus unter
türkischen Jugendlichen
"Das ist Gift für die Integration"
Interview mit Kazim Aydin, Fragen: Gerhard Quast
Porträt: Günter Maschke
Pessimist und Lebemann
von Werner Olles
S. 4 POLITIK
Maastricht: Repulikaner starten bundesweite Anti-Euro-Kampagne
Geld spielt keine Rolle
von Thorsten Thaler
Termine zur bundesweiten Anti-Euro-Kampagne
Rubriken:
Zitate
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ausländer: Bonn kürzt seit 1. Juni die Sozialleistungen
Grenze des Machbaren
von Thomas Laake und H.-P. Rißmann
Unter Hempels Sofa, Aussiedler und die offenen Tore
Deutschlands
"Aus der Bannmeile" von Gerhard Imhoff
Rubrik:
Meldungen
S. 6 HINTERGRUND
SBZ/DDR-Enteignete: Auch in Amerika organisieren sich die Opfer der
Bodenreform
Eine Hypothek des Unrechts
von Kristof Berking
S. 7 HINTERGRUND
Enteignungsopfer: Zahlreiche Aktivitäten geplant
Vor einem heißen Juni
von Kristof Berking
Im Gespräch: "Landbund"-Geschäftsführer Dieter
Tanneberger
"Das ist ein Ost-Ost-Konflikt"
Fragen: Dieter Stein
Dokumentation: "Apell von Borken" - Resolution des 1.
Bundeskongresses der Arbeitsgemeinschaft Recht und Eigentum (ARE)
"Greifen Sie ein gegen die Begünstigung der alten Nomenklatura"
S. 8 ÖSTERREICH
Debatte auch im Bundesland Kärnten: Ein Thema bewegt die Gemüter
Die Globalisierung als Falle
von Christian Pinter
Rubriken:
Meldungen
Kleinanzeigen
S. 9 ANZEIGE
S. 10 NATIONALITÄTENFRAGEN
USA: Die Steuben-Parade in New York feiert in diesem Jahr ihr
40jähriges Jubiläum
Selbstbewußt deutschamerikanisch
von Ilse Meuter
Südafrika: Ex-Verteidigungschef Malan und Ex-Präsident De Klerk
rechnen mit "Wahrheitskommission" ab
Vergangenheitbewältigung à la ANC
von Stephan Maninger
Rubrik:
Meldungen
S. 11 WELTPOLITIK
Frankreich: Sieg der Linkskoalition, obwohl Mehrheit der Bevölkerung
rechts steht
"Die dümmste Rechte der Welt"
von Robert Schwarz
Kiew: Grundlagenvertrag zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine unterzeichnet
Schlußstrich unter das Krim-Problem
(JF)
Rubrik:
Meldungen
S. 12 FORUM
Der Geist der chinesischen Geschichte
von Wolfgang Lasars
S. 13 KULTUR
Pankraz, W. Harich und die Sünden eines gütigen Kalfaktors
von Günter Zehm
Beatles: Vor dreißig Jahren schrieben sie nochmals Musikgeschichte
Sommer der Liebe und Hiebe
von Erich Glück
S. 14 KULTUR
Opernfestival in Verona: Paisiello und Cimarosa beim 4. Festival di
Primavera
Ein heiteres Leben auf der Bühne
von Julia Poser
Zeitschriftenkritik: "National Review"
Jenseits von McCarthy
von Hans B. von Sothen
CD-Kritik: Pop
Überall Verstörung
von Peter Bossdorf
Rubrik:
Meldungen
S. 15 KULTUR
Streit um die "Love Parade" im Berliner Tiergarten
Die Klägerin kann nur lallen
von Doris Neujahr
Programmkino: "Deckname Dennis" von Thomas Frickel
Neutralität durch Abschreckung
von Ellen Kositza
Zum zehnten Todestag von Wilhelm Petersen
Der Maler des Nordens
von Frank Lisson
Ausstellung: Der aufgefundene Schatz der Wettiner wird in Dresden gezeigt
Des Sachsenkönigs liebste Stücke
von Uwe Ullrich
S. 16 LITERATUR
Wolfgang Venohr: Erinnerungen an eine Jugend
Verführte Treue
Rezension von Georg Willig
Raymond Jean: Verbotene Lektüre
Prinzip des Feingefühls
Rezension von Konrad Pfinke
Rubrik:
Frisch Gepreßt
S. 17 ANZEIGE: JF-BUCHDIENST
S. 18 ANZEIGE
S. 19 ZEITGESCHICHTE
Joris van Severen: Ikone der flämischen Nationalen
Elitäres Selbstverständnis
von Arman Kilic
Rubriken:
Meldungen
S. 20 NATUR & UMWELT
Der Entdecker der Hydrotherapie: Vor 100 Jahren starb der Wasserdoktor Sebastian Kneipp
In den kalten Fluten der Isar
von Werner Olles
Parlamentswahlen in Frankreich: Rotgrüne profitieren von der
grassierenden Uneinigkeit im Öko-Lager
Buhlen um die Gunst der Öko-Wähler
von Michael de Wet
Rubriken:
Meldungen
Nachrichten, Personen, Termine
S. 21 WIRTSCHAFT
Korruption: Neue Aufgaben für Rechnungshöfe
Ein Faß ohne Boden
von Thomas Laake
Bonnität statt Bonität
Kommentar von Bernd-Thomas Ramb
Rubrik:
Meldungen
S. 22 KIRCHE
Nordelbische Kirche: Bischöfin ist für Ex-Minister Apel nicht zu
sprechen
"Das ist denen schietegal"
von Carl Waldbott
Buße ein alter Hut? Die wohlfeile Klage der Kirchen über den
Wertezerfall
Zehn Gebote nicht mehr bindend
von Hans Erben
Rubrik:
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Rubriken:
Leserbriefe
Termine
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Handgemachte Musik: Die schwedische Band "Ultima Thule" über Lügen, Haß und
Gewalt
Tanzen zu J. S. Bach
von Christian Munzert
Noch`n Magazin
von Ellen Kositza
Das Allerletzte
Jürgen Klinsmann
Eure Letzte Seite
Abweichende Seiten der Österreichausgabe der JF:
S. 1 TITELSEITE
Neutralität: Plötzlich heißt es "Lebenslüge"
Fakten gegen Fiktion
von Jürgen Hatzenbichler
Links-links
Kolumne von Andreas Mölzer
S. 2 MEINUNG
Weltwirtschaft: Finanz-AIDS ausgebrochen
Rette sich wer kann!
Meinungsbeitrag von Gernoch Reisegger
Zwei-Drittel-Gesellschaft
Kommentar von Lothar Höbelt
Macht braucht Kontrolle
Kommentar von Jürgen Hatzenbichler
Rubrik:
Zitate
S. 8 WIEN
FP-Programmdebatte: Zwischen Mäder und Florisdorf und im
"13ten"
"Fundamente Europas" gesucht
von Carlo Ruggiero
Programm-Debatte: Themenführerschaft
Wer mit wem in Wien
von Johann F. Balvany
Rubrik:
Meldungen
S. 9 ÖSTERREICH
Debatte auch in Kärnten: Ein Thema bewegt die Gemüter
Die Globalisierung als Falle
von Christian Pinter
Frauengipfel: Die finanziellen Auswirkungen auf Österreich wären ruinös
Wieviel kosten und des Kanzlers Versprechen?
von Ernst Fröhlich
Köpfe und Karrieren
von Johann F. Balvany
Rubrik:
Meldungen
|
 |