 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 37/04 vom 03.09.2004

S. 1 TITELSEITE
Die Wende ist möglich!
Wege aus der Krise: Die Eliten müssen sich an Haupt und Gliedern reformieren
Günter Zehm
Hartz-IV-Proteste
Der neue Kampf um die Straße
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Clements Milliarden
von Jörg Fischer
Nachdenklichkeit
von Werner H. Krause
Nichts Neues
von Alexander Griesbach
Taktische Finesse
Richtiger Vorstoß, falsches Motiv: SPD denkt bei Volksabstimmungen um
Paul Rosen
PRO&CONTRA
Palast der Republik zügig abreißen?
Lür Waldmann / Goerd Peschken
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Reformpause
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Einheit ist nicht gescheitert"
Karl-Siegbert Rehberg, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für
Soziologie, über die eigentlichen Ursachen der Hartz-Krise
Moritz Schwarz
Steffen Heitmann
Der letzte Mann
von Thorsten Hinz
S. 4 POLITIK
Angriff der Demagogen
PDS: Im Osten der Republik erstarkt die SED-Nachfolgepartei / Bei den
anstehenden Landtagswahlen könnte die Partei kräftig zulegen
Werner H. Krause
Vom jungen Wilden zum Landesvater
Saarland: Vor den Landtagswahlen am 5. September scheint die Mehrheit der
Union gesichert / SPD-Spitzenkandidat beschwert sich über fehlende
Unterstützung
Hans Christians
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Vom Verräter zum Eroberer der Herzen
Montagsdemonstrationen: In Leipzig trat Oskar Lafontaine bei den
Anti-Hartz-Protesten als Redner auf / Kritik von SPD-Oberbürgermeister
Tiefensee
Ronald Gläser
Ungeliebte Heimkehrer
Rußlanddeutsche: Kaum eine Gruppe ist so massiv der Kritik ausgesetzt wie
die deutschen Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion
Kurt Zach
Kolumne
Vergleiche
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Nachhilfeunterricht
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Eine seltsame Heldenverehrung
Gedenkkultur: In Rüsselsheim wurde ein Mahnmal für im Zweiten Weltkrieg
gelynchte US-Bomberpiloten enthüllt
Claus-M. Wolfschlag
Schauspiel am Scharmützelsee
Brandenburg: Ein stellvertretender PDS-Bürgermeister sorgte mit einem
antisemitischen Ausfall nur kurz für Ärger
Peter Muschol
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
Bush bringt nicht alle Jungs nach Hause
Militärpolitik: US-Regierung will Truppenstärke in Europa und Asien
reduzieren / Aber Ausbau von Ramstein und Führungsstab in Stuttgart geplant
Alexander Griesbach
Etablierte Strukturen und Erfahrungen
Niederlande: Liste Pim Fortuyn am Ende / Christliberale Regierung setzte
einige Forderungen um / Protestpotential bleibt
Jerker Spits
Meldungen
S. 8 POLITIK
Fromm oder kosmopolitisch
USA: Der Wahlkampf zwischen Bush und Kerry offenbart erneut die tiefe innere
Spaltung der einzigen Weltmacht
Elliot Neaman
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Produktive Arbeit"
Arbeitsmarkt: Eine EU-Studie untersuchte die Verbreitung von Schwarzarbeit /
Italien, Griechenland und Osteuropa vorn
Ronald Gläser
Recht auf strengere Maßnahmen
Meeresschutz: Kompetenzen auf nationaler Ebene praktisch nicht durchsetzbar /
EU regelt nur Mindeststandards
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Geistige Wende zur CDU-Selbstkritik
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Deutsche Ölscheichs - eine Fata Morgana
Jörg Fischer
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Nagelprobe islamischer Toleranz
Religionen: Die kleine Minderheit der Christen in der Türkei erfährt trotz
offizieller Lippenbekenntnisse Repressalien
Karsten Jung
S. 11 KULTUR
Pankraz,
das Eichhörnchen und die stillen Reserven
Von der Moderne unberührt
Kino: "Silent Waters" von Sabiha Sumar erzählt von der Asozialität
einer Gesellschaft
Werner Olles
War Großmutter eine Giftmischerin?
Auf die Dosis kommt es an: Nicht alles, was einem "Experten" erzählen,
muß auch stimmen
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Immun gegen den Zeitgeist
Ein unbestechlicher Zeuge: Dem Publizisten und DDR-Forscher Karl Wilhelm
Fricke zum 75. Geburtstag
Detlef Kühn
Iyi aksamlar, Alamanya!
Fernsehen: Berliner Abendschau in türkischer Sprache mit deutschen
Untertiteln
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Fleckenbühler Nachrichten
Jeder ist selbst verantwortlich
Werner Olles
CD: Rock
Angekommen
Hans-Georg Stieglitz
Meldungen
S. 13 KULTUR
Futuristische Welten
Kino: "Riddick - Chroniken eines Kriegers"
Claus-M. Wolfschlag
Ein Ort staatlicher Heiligkeit
Gottesruhm und Zarenpracht: Eine Ausstellung im Berliner Gropius-Bau zeugt
von der alten Tiefe des Glaubens
Wolfgang Saur
Termine
S. 14 KULTUR
Den Geist erstehen lassen
Wiederaneignung der Geschichte: Deutsche Baurekonstruktionen und Sanierung
von Kriegsruinen im Überblick
Claus-M. Wolfschlag
"Der Tod ist ein schönes Erlebnis"
Erinnerungen an Elisabeth Kübler-Ross
Franz Alt
S. 15 LITERATUR
Beargwöhnte Fremdlinge
Viktor Bruhl hat mit der Geschichte der Deutschen in Sibirien ein fulminantes
Werk vorgelegt / Der erste Band reicht bis 1941
Josef Schleicher
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Zum Tode des 20.-Juli-Kämpfers Carl Szokoll
Moritz Schwarz
Meilenstein der Forschung
Eberhard Zellers "Geist der Freiheit" ist der Schlüssel zum Verständnis
der Widerstandsbewegung / Übersetzung auch ins Englische
(JF)
"Ein Buch für die Nation"
Aus Anlaß des Wiederveröffentlichung von "Geist der Freiheit" druckt
die JF Auszüge eines Interviews mit Eberhard Zeller aus dem Jahr 2002
Moritz Schwarz
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Bromberger Ouvertüre
Schon am 3. September 1939 begann mit den blutigen Pogromen gegen "Volksdeutsche"
in Polen auch der Weltkrieg gegen die Zivilbevölkerung
Stefan Scheil
Das Gespenst der fünften Kolonne
Die Übergriffe im Kontext des "Bromberger Blutsonntags" werden oft als
Reaktion auf "Diversanten"-Tätigkeit dargestellt - Beweise dafür fehlen
bis heute
Matthias Bäkermann
Neue Technologien: Massen-Gentest der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH)
Innere Werte kommen jetzt erst zum Tragen
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Marshall-Plan für Afrika
von Franz Alt
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Neues Lebensgefühl: In Zeiten der Globalisierung erwacht die Sehnsucht nach
der Nation
Deutsch sein macht wieder Spaß
Manuel Ochsenreiter
Neulich im Internet
DSL
Erol Stern
Blick in die Medien
Geographie
Ronald Gläser
Fragebogen
Reinhard Günzel
General a. D.
|
 |