 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 06/05 vom 04.02.2005

S. 1 TITELSEITE
Demokratie auf Abruf
Die Beschneidung von Freiheitsrechten dient nur dem Machterhalt der
Herrschenden
Thorsten Hinz
Zum Tod von Wolfgang Venohr
Abschied von einem Patrioten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Churchill statt Mölders
von Reinhard Günzel
Der Rekord von 1931
von Jörg Fischer
Unanständig
von Marcus Schmidt
Die Familien sterben
Statt die Familien zu stärken, will Rot-Grün die Homo-Ehe weiter begünstige
Paul Rosen
PRO&CONTRA
DNA-Analysen ausweiten?
Bernd Carstensen / Reinhard Vetter
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Teure Geschichte
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Für die Freiheit"
Der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes Ernst Gottfried
Mahrenholz über die neue Diskussion um die NPD
Moritz Schwarz
Steffen Bokunewitz
Der Coup
von Georg Pfeiffer
S. 4 NACHRUF
Was soll nur aus Deutschland werden?
Nachruf: Der Historiker und Journalist Wolfgang Venohr hat zeitlebens für
sein Vaterland gekämpft
Nachrufe auf Wolfgang Venohr
S. 5 NACHRUF
"Ich galt als roter Preuße"
Interview: Wolfgang Venohr über die Nation als linke Idee und seine Vorliebe
für politische Außenseiter
Beispiel für Zivilcourage
Günter Kießling
Venohr, Dutschke und die Nation
Bernd Rabehl
Nachrufe auf Wolfgang Venohr
S. 6 POLITIK
Gegenentwurf mit Hindernissen
Zentrum gegen Vertreibungen: Europäisches Konkurrenzprojekt kämpft mit
Startschwierigkeiten
Peter Freitag
Carstensen finden alle nett
Schleswig-Holstein: Der CDU nutzt die schlechte Stimmung im Lande wenig / NPD
liegt in Umfragen bei 2,5 Prozent
Hans-Joachim von Leesen
Das Allerletzte
Der Völkermord an den Armeniern wird ausgeblendet
Matthias Bäkermann
Verärgerung
SPD-Politiker kritisieren Peter Glotz
(JF)
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Wettbewerb der guten Ideen
Auseinandersetzung mit der NPD: Politiker aller Parteien machen immer neue
Vorschläge / Diskussion um neues Verbotsverfahre
Marcus Schmidt
Verhindertes Gedenken
DVU: Hausverbot im ehemaligen KZ Sachsenhausen / Kranz entfernt
Peter Möller
Streit eskaliert
Deutsche Partei: Juristischer Schlagabtausch um Parteivorsitz
Marcus Schmidt
Kolumne
Bedenklich
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Jet-Set im Stalin-Look
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 8 POLITIK
Karlsruhe zerstört Illusionen
Hochschulpolitik: Die Debatte um Studiengebühren ist nach dem Urteil des
Verfassungsgerichts neu entbrannt
Georg Pfeiffer
Gericht entscheidet über Enteignungen
Neusiedlererben: Ehemalige DDR-Bürger klagen vor dem Europäischen
Gerichtshof für Menschenrechte
Klaus Peter Krause
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 9 POLITIK
Entscheidungen von einer fremden Macht getroffen
Irak: Wahlen unter hoher Beteiligung von Schiiten und Kurden / Sunniten
boykottierten die Abstimmung weitgehend / Kein Ende des Terrors in Sicht
Alexander Griesbach
Der größte Bankraub aller Zeiten
Nordirland: Die Northern Bank um 26,5 Millionen Pfund beraubt / War die IRA
der Drahtzieher?
Sigrun Saunderson
Meldungen
S. 10 POLITIK
Bald Zustände wie in Belfast
Niederlande: Erste Anhörung im Mordfall Van Gogh / Politische Bewegung am
rechten Parteienrand
Jerker Spits
"Abwehr der sprachlichen Monokultur"
Frankreich: Eine deutsch-französische Initiative wirbt für das Erlernen der
Sprache des Nachbarn / Probleme im Elsaß
Thomas Paulwitz
Abrechnung
Ein neues Haider-Buch verärgert Kanzler Schüssel
Carl Gustaf Ströhm jr.
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Druck auf die Unis
Pro Studiengebühren: Individuell notwendige Kalkulation
Bernd-Thomas Ramb
Falsche Auslese
Kontra Studiengebühren: Leistung statt Vermögen als Kriterium
Jörg Fischer
Gutes aus dem Supermarkt
Ernährung: 180 Märkte für Biokost in Deutschland / Nur 2,5 Prozent
Marktanteil
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Tobin-Steuer, der nächste Versuch
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Die Natur kann alles
Alexander Barti
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Zum Samenspender und Zahlmeister degradiert
Vaterschaftstests: Das geplante Verbot der heimlichen Überprüfung der
Abstammung von Kindern beschneidet die Rechte der Männer
Ellen Kositza
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Ch. de Montesquieu und der Geist der Gesetze
Hartherzig, verwildert, entartet
Im Umgang mit der NPD stellt die politische Klasse ihr historisches
Halbwissen zur Schau
Doris Neujahr
Vom hohen Roß gefallen
Ein Fußball-Wettskandal erschüttert Deutschland: Das Ausland hat nur ein
breites Grinsen und Kichern übrig
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Götzen einer gottlosen Zeit
Deutschland, deine Toten: Die Berliner RAF-Ausstellung tut sich mit der
Auseinandersetzung schwer
Ekkehard Schultz
Zeitschriftenkritik: IK-Nachrichten
Glaubensinseln
Werner Olles
CD: Ulla Meinecke
Segen und Fluch
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 15 KULTUR
Eine fatale Ohnmacht
Alles ist politisch, die zeitgenössische Kunst eher links
Eva Breyer
Was dem Adel wohlgefiel ...
... sollte sich das Volk nicht entgehen lassen: Wien zeigt eine "Best of
Rubens"-Schau
Ekkehard Schultz
Von Mythen und Monstern
Kraftnahrung für die RAF
Thorsten Thaler
Termine
S. 16 KULTUR
Distanz und Sympathie
Kino: "Sideways"
Werner Olles
Der beste Botschafter von allen
Nachruf: Ephraim Kishon starb im Alter von 80 Jahren in seiner
schweizerischen Wahlheimat
Andreas Graudin
Die Lust an Not und Pein des Humankapitals
Bittere Wahrheiten auf zweierlei Art: Was Bert Brechts "Dreigroschenoper"
mit Günter Oggers Bestandsaufnahme der "Betrüger-Wirtschaft" zu tun hat
Walter Thomas Heyn
"Man bleibt allein"
E. Kishon im JF-Gespräch
Thorsten Thaler
S. 17 KULTUR
Dem neuen Jahrhundert ein Ärgernis
Alles Zeichnen ist gut, alles zeichnen besser: Zum hundertsten Todestag des
preußischen Malers Adolph Menzel
Wolfgang Saur
Meldungen
S. 18 LITERATUR
Die Ahnen nicht als Täter sehen
Manfred Kittel vergleicht die sehr zurückhaltende "Vergangenheitsbewältigung"
des besiegten Japans mit jener in Deutschland
Hans Fenske
Kleine Leute als historische Gestalter
Interesse am Fußvolk: Hans Schleiers voluminöse Geschichte der Kulturgeschichtsschreibung umschifft die "großen Männer" der Weltpolitik
Dirk Seelmann
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Fäden der Vergangenheit
Roman mit realer Zuordnung
Michael Wiesberg
Konspirativ eingebetteter Journalismus
Erich Schmidt-Eenboom untersucht den Einfluß von Geheimdiensten auf die
Medien
Wolfgang Welsch
Bimbes bei den Linken
Eine Datensammlung dokumentiert Bestechung, Steuerhinterziehung und
Geldverschiebung bei SPD, Grünen, PDS und DKP
Claus-M. Wolfschlag
Frisch gepresst
S. 20 DOKUMENTATION
"Ich erteile Ihnen einen Ordnungsruf!"
Dokumentation: Protokoll der 8. Sitzung des Sächsischen Landtags vom 21.
Januar 2005
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Goldhagen schießt gegen den Vatikan
Ein Dokument über die Behandlung jüdischer Kinder in der Obhut der
katholischen Kirche nach dem Holocaust sorgt für Irritationen
Ivan Denes
Schwieriges koloniales Erbe
In Hamburg erregt eine Posse um das Denkmal des Kolonialpolitikers Wissmann
die Gemüter
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 22 FORUM
Der totale Zusammenbruch
von Wolfgang Venohr
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Närrische Zeiten: Der Kölner Karneval steht seit jeher im Zeichen des
Surrealismus
Viele dicke Frauen und ein Hahn
Andreas Wild
Neulich im Internet
Handy-TÜV
Erol Stern
Blick in die Medien
Strip-Poker
Ronald Gläser
Fragebogen
Heinz-Christian Strache
FPÖ-Politiker
|
 |