 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 04/06 vom 20. Januar 2006

S. 1 TITELSEITE
Wunder geschehen!
Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses wird eine dringend benötigte
Aufbruchsstimmung erzeugen
Thomas Paulwitz
Geschichtspolitik
Der Mythos lebt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ausgewogen bleiben
von Alexander Griesbach
Zwangsehe
von Thorsten Thaler
Gut für den Steuerberater
von Ellen Kositza
In der Grauzone
BND-Affäre: Hat sich Deutschland am Irak-Krieg beteiligt?
Andreas Graudin
PRO&CONTRA
Alle Bundesministerien nach Berlin verlegen?
Wilfried Böhm / Axel Voss
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Bei Kernwaffen lügen sie alle"
Der israelische Militärhistoriker Martin van Creveld über Tricks im
Atompoker, den Angriff auf Iran und die Bombe für Deutschland
Moritz Schwarz
Frank-Walter Steinmeier
Der ehrliche Makler
von Peter Freitag
S. 4 POLITIK
Protest war erfolgreich
Nordrhein-Westfalen: Landesregierung schaltet Internetseite "NRW gegen
Rechts" ab / Verweise auf problematische Inhalte bleiben
Holger Wartz
Fragebogen zur Einbürgerung sorgt für Bewegung
Ausländerpolitik: Weiter Kritik am baden-württembergischen "Gesprächsleitfaden"
/ Grüne für Ausländerquote in öffentlichen Ämtern
Peter Freitag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Vater, Mutter, Kind
Familienpolitik: Abschied vom weltanschaulichen Gegeneinander / SPD stellt
Kompromiß von Genshagen in Frage / Kritik aus den eigenen Reihen
Ellen Kositza
An Kurt Beck kommt niemand vorbei
Rheinland-Pfalz: CDU hofft vor der Landtagswahl am 26. März auf die
Kanzlerin / Linkspartei als Zünglein an der Waage
Josef Hämmerling
Kolumne
Die Angst vor dem Staatsbankrott
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Unrecht Gut gedeihet nicht!
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Konklave und Prozession
Berlin: Lafontaine sucht die Nähe der radikalen Linken / Kongreß und
Demonstration zum Gedenken an Rosa Luxemburg
Markus Schleusener
Mehr als ein Betriebsunfall
Bundestagswahl: Union forscht nach den Ursachen für ihr enttäuschendes
Abschneiden / Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung
Tobias Westphal
Die Woche
Ideologische Verbissenheit
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
Lobbyisten
Was Europa erregt, ist in Amerika längst Alltag
Ivan Denes
Kein Partner für Kriege
USA: Angela Merkels Antrittsbesuch bei George W. Bush sollte der
Wiederannäherung an Washington dienen / Topthema Iran
Alexander Griesbach
Gleichsetzung von zwei totalitären Monstern
Europarat: Heftige Debatte um die Notwendigkeit der internationalen
Verurteilung der Verbrechen kommunistischer Regime
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 8 POLITIK
Neutralität und Volksabstimmung
Österreich I: Ein FPÖ-Volksbegehren könnte die österreichische
EU-Ratspräsidentschaft empfindlich stören
Michael Howanietz
Mehr als Symbolik
Österreich II: Der jahrzehntealte "Ortstafelstreit" in Kärnten ist
immer noch nicht gelöst / Historischer Kompromiß nötig
Jörg Fischer
BRIEF AUS BRÜSSEL
Schutzzentren zur Symptombekämpfung
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Es kommen die Falschen
Arbeitsmarkt: Wirtschaftsinstitut beklagt niedriges Qualifikationsniveau von
Einwanderern / Hochqualifizierte wandern aus
Kurt Zach
Hühnerfüße und verdreckte Federn im Gepäck
Vogelgrippe: Die Vogelseuche ist noch nicht vollständig erforscht /
Mensch-zu-Mensch-Übertragung theoretisch möglich
Curd-Torsten Weick
WIRTSCHAFT
Verlustanlage Pflegeversicherung
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Die Rache der Fische
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Hüter des Kemalismus
Atatürks Erben: Als "Staat im Staate" sieht sich die türkische Armee
auch in Zukunft als Garant der Stabilität
Curd-Torsten Weick
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die Vogelgrippe und der Vampir im Miniformat
Immer tapfer und treu
Schweizergarde: Seit 500 Jahren Beschützer des Papstes / Großes Programm im
Jubiläumsjahr
Paola Bernardi
S. 12 KULTUR
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
Vergessenes Oberschlesien: Eine lieblose Ausstellung in München erinnert an
den Schriftsteller Horst Bienek
Jörg Bernhard Bilke
Zeitschriftenkritik: Scheidewege
Zeit zum Denken
Werner Olles
CD: Pop/Rock
Zäsur
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Vom Beet zur Bühne
Nachruf: Zum Tod der Sopranistin Birgit Nilsson
Andreas Strittmatter
Von wegen dumme Blondine
"Ich werde nie aufhören": Country-Sängerin und Filmstar Dolly Parton
wird sechzig
Michael Insel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Bereinigung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Kämpfer gegen das Böse
Heldengestalten in magischen Welten: Zum hundertsten Geburtstag des
Fantasy-Autors Robert E. Howard
Werner Olles
Archäologe der deutschen Seele
Hans-Ulrich Treichel
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 15 KULTUR
Wahrhaftige Finsternis
Debüt: Im Rausch der Stille
Werner Olles
Tanzen, spielen, rauchen, zechen
Alltag und Vergnügen in Flandern: Die Bilder von David Teniers drücken eine
tiefe Heimatverbundenheit aus
Hans-Georg Meier-Stein
Meldungen
S. 16 LITERATUR
Prügeleien um den rechten Glauben
Ein Trierer Doktorand untersucht das Zusammenleben in gemischtkonfessionellen
Dörfern im 19. Jahrhundert
Klaus Schlupp
Heterogener Herrenstand
Der europäische Adel
Peter Lebitsch
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Nüchternheit statt weiterer Schnellschüsse
Die Kommission zur Ermittlung der Opferzahl des Bombenangriffs auf Dresden
1945 hält sich nach vorschnellen Ergebnissen nun zurück
Hans-Joachim von Leesen
Vorgeschobener Posten
Fundstelle Festschrift: Ernst Jünger und die Justiz an der Jade
Wolfgang Müller
Kein Meilenstein des Völkerrechts
Gerhard Stuby blickt zurück im Zorn: Die Nürnberger Prozesse
Oliver Busch
Meldungen
S. 18 FORUM
Das Elend des Linksliberalismus
von Paul Gottfried
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Verlorene Lebenswelten: Vom Verschwinden der deutschen Sprache
Initiative für bedrohte Wörter
Christoph Martinkat
Massenmedial: Sich die Mozart-Kugel geben
Cosi fan tutte
Sven Lachhein
Maus trifft Rambo:
Sonja Zietlow wird bei RTL eingezogen
Steffen Königer
Neulich im Internet
Tierquälerei
Erol Stern
Blick in die Medien
Mehr wovon?
Ronald Gläser
|
 |