 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 07/06 vom 10. Februar 2006

S. 1 TITELSEITE
Ihr Heuchler!
Nicht erst seit den islamistischen Protesten ist die Pressefreiheit in Europa
bedroht
Dieter Stein
Appell für die Pressefreiheit
Protest gegen Leipziger Buchmesse
S. 2 MEINUNG
Ökonomisierung
von Ellen Kositza
Ziehen einer Notbremse
von Klaus Peter Krause
Öffentlicher Eigenstreik
von Bernd-Thomas Ramb
Jung sieht alt aus
Die Bundeswehr soll komplett umgebaut werden / Generale entlassen
Paul Rosen
PRO&CONTRA
Entzug des Reisepasses aus politischen Gründen?
Bernd Carstensen / André Lichtschlag
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Total, aber nicht totalitär"
Der Islamwissenschaftler Tilman Nagel über die umstrittenen
Mohammed-Karikaturen, den Islam und den Irrweg des Westens
Moritz Schwarz
Ruth Geede
Der Heimat Gesicht
von Bernhard Knapstein
S. 4 POLITIK
Etappensieg oder Sackgasse
Geschichtspolitik I: Das Ringen um das Zentrum gegen Vertreibungen bleibt ein
Geduldsspiel / Ausstellung "Erzwungene Wege"
Marcus Schmidt
Koordiniertes Gedenken
Geschichtspolitik II: Sachsen-Anhalt plant Stiftung
Ekkehard Schultz
Doppelte Provokation
Hamburg: Justizsenator will Jugendstrafrecht abschafften / Gesetzentwurf zur
Sterbehilfe
Arnold Steiner
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Verwirrende Vielfalt
Islam: Zahlreiche Organisationen verstehen sich als Sprachrohr der Muslime in
Deutschland / Schwer nachprüfbare Zahlenangaben
Curd-Torsten Weick
"Ich bin ein Neoliberaler"
Berlin: Der grüne Finanzexperte Oswald Metzger gibt sich als konsequenter
Reformer / Kongreß des Steuerzahlerbundes
Ronald Gläser
Kolumne
Dunkelmänner aus der Schmuddelecke
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Dialog ohne Schwein
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Zufriedene Amerikaner
Münchner Sicherheitskonferenz: Kanzlerin Merkel sorgt für Klimaverbesserung
/ Diskussion über zukünftige Rolle der Nato
Hans Brandelberger
Verbriefte Zukunft
Bundestag: Eine fraktionsübergreifende Gruppe von Abgeordneten will die
Generationengerechtigkeit zum Staatsziel machen
Georg Pfeiffer
Die Woche
Wer stoppt die Pogrome?
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
Furchtbar ist eine Freiheit, die keine Pflicht steuert
Karikaturen-Streit I: Europäische Staaten haben Gesetze gegen
Antisemitismus, aber nicht gegen Islamophobie / Völker leben in
unterschiedlichen Zeiten
Alain de Benoist
Keinerlei rassistische Absicht
Frankreich: Trotz der Veröffentlichung der dänischen Mohammed-Karikaturen
im Boulevardblatt "France Soir" blieb es bislang relativ ruhig
Jean-Marie Dumont
Meldungen
S. 8 POLITIK
Echter Zorn und gesteuerte Empörung
Naher Osten: Der Streit um die Mohammed-Karikaturen offenbart das Mißtrauen
zwischen Orient und Okzident
Günther Deschner
Sparlampen für die Revolution
Kuba: Castro läßt Sichtschutz vor US-Vertretung errichten / Offensive für
Energieeinsparung / Druck auf Gewerbetreibende
Paul Leonhard
BRIEF AUS BRÜSSEL
Und wann brennt Europa?
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Superpleite des Masterplans
Hartz-Reformen: Die modernen Dienstleistungen am Arbeitsmarkt hatten wenig
Erfolg / Weiter über fünf Millionen Arbeitslose
Josef Hämmerling / Jörg Fischer
Notwendiger Einschlag
Naturschutz: Holznutzung ist Pflegeversicherung für den Wald
Klaus Peter Krause
Mehr Wertschätzung
Agrarpolitik: Neuregelung der Lebens- und Futtermittelhygiene
Harald Ströhlein / Jörg Fischer
WIRTSCHAFT
Wertvolles Bundesbankgold
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Zensierte Klimaforschung
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
"Leipzig zensiert"
Pressefreiheit: Die JUNGE FREIHEIT wehrt sich gegen ihre willkürliche
Aussperrung von der Leipziger Buchmesse
Andreas M. Daniel
Appell für die Pressefreiheit
gegen die von der Leipziger Buchmesse ausgesprochene politisch motivierte Ausladung der Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT
S. 11 KULTUR
Pankraz,
A. Gauland und das Golfspiel in Oberbayern
Die Bewältigung des Alltags
Das Niedrigste neben dem Höchsten: Der Ruf nach Neuer Bürgerlichkeit ist
keine Medienlaune
Doris Neujahr
Vertrauen ist gut, Denunziation fällt leichter
Bundeswehr: Mit der vielgepriesenen Tugend der Kommunikationsfähigkeit ist
es bei den Dienstherren nicht weit her
Klaus Wippermann
S. 12 KULTUR
Zum Scheitern gibt es keine Alternative
"Ich war immer ein fröhlicher Mensch": Der Schriftsteller Thomas
Bernhard wäre fünfundsiebzig geworden
Thomas Bachmann
Zeitschriftenkritik: Caliber
Pulvermischer und Stahlschweine
Andreas Strittmatter
CD: Metal
Unverfälscht
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 13 KULTUR
Spirale der Perversion
Berliner Ensemble: "Schändung" von Botho Strauß
Thorsten Hinz
Alles, was von uns übrigbleibt
Anachronistischer Ruhepunkt: Volker Koepps "Schattenland - Reise nach
Masuren"
Martin Lichtmesz
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Eignungsprüfung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Den Fortschritt hat er in Verruf gebracht
Nachruf: Der Historiker Reinhart Koselleck machte die Stellung des Besiegten
zum privilegierten Ausgangspunkt seiner Forschung
Karlheinz Weißmann
Mit eigenen Augen sieht sich's immer noch am besten
Fest der Körper: Eine Nürnberger Ausstellung ihrer Fotos veranschaulicht,
daß Leni Riefenstahl sich keineswegs nur für das Schöne interessierte
Werner Veith
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Selbstzweifler mit Massenmordphantasien
Eine Dissertation über den Publizisten Sebastian Haffner gibt einen
Überblick über dessen publizistisches Wirken, ohne analytisch zu werden
Doris Neujahr
Israels Michael Moore
Nahost: Israel Shamir ergreift Partei für die Palästinenser
Friedrich Romig
Durch die biblische Brille
Eine ganz eigene Wissenschaftlichkeit hilft bei kreationistisch motivierter
Erdzeitberechnung
Jürg Dreytaler
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Nebulöse Anfänge einer Weltreligion
Ein Sammelband zur Entstehung des Islam stellt Grundfeste wie die Existenz
des Propheten Mohammed in Frage
Bodo Bost
Ehrwürdiger Ritus
Alte Messe neu erklärt
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Neue Einblicke in das Ausmaß
Aktuelle Auswertungen deutscher und alliierter Quellen liefern eine
erschreckende Bilanz des Bombenkriegs gegen Deutschland
Heinz Magenheimer
Meldungen
S. 18 FORUM
Viele sind ungezählt
von Björn Schumacher
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Mode zur FIFA-WM 2006: Von der Wahrheit auf dem Platz zur Abendgarderobe
Der Ball ist rund - und kleidsam
Christoph Martinkat
Losung statt Arbeit: Sachsen-Anhalt vor dem Urnengang
Mitteldeutsche Motto-Wahl
Christian Dorn
Traumfabrik-Kanal:
Das Vierte zeigt Politsatire
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Cyrano
Erol Stern
Blick in die Medien
Offenes Scheckbuch
Ronald Gläser
|
 |