 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 02/07 vom 05. Januar 2007

S. 1 TITELSEITE
Bürger, seid wachsam!
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Europäische Verfassung und
Türkei-Beitritt stehen im Mittelpunkt
Andreas Mölzer
Vorsätze
Der Schwung des neuen Jahres
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Fern der Realität
von Paul Rosen
Wahrheit hat ihren Preis
von Detlef Kühn
Siegerjustiz
von Thorsten Hinz
Das Vertrauen schwindet
Doch die Konservativen werden von der Politischen Klasse weiter ignoriert
Karlheinz Weissmann
Kolumne
Merkel-Dämmerung
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Streit um Hermanns Erbe
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wir sind ein nobles Land"
Peter Gauweiler hat 2005 die EU-Verfassung gestoppt. Was erwartet er von der
deutschen Ratspräsidentschaft?
Moritz Schwarz
Jürgen Werth
Der neue Mann
von Marcus Mockler
S. 4 POLITIK
Selbstverschuldeter Niedergang
Parteien: Diskussion über NPD- Verbotsverfahren / Landtagsfraktion in
Sachsen zerfällt / Partei droht Rückforderung von 870.000 Euro
Peter Freitag
Unausgewogene Erinnerung
Vergangenheitsbewältigung: In Sachsen-Anhalt kümmert sich eine Stiftung um
das Andenken an die Opfer der beiden Diktaturen auf deutschem Boden
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wegweisende Wochen
Bundespolitik: Der Koalition droht neuer Streit um die Gesundheitsreform /
Unterschiedliche Vorstellungen bei der Unternehmensteuer
Paul Rosen
Hohmann gibt sich nicht geschlagen
Prozeß: Ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter erhebt Verfassungsbeschwerde
gegen seinen Ausschluß aus der Partei und richtet den Blick nach vorne
Marcus Schmidt
"Böswillige Haarspalterei"
Baden-Württemberg: Ein JF-Leser klagt gegen den SPD-Landtagsabgeordneten
Stephan Braun / Name und Anschrift im Internet veröffentlicht
Anni Mursula
Meldungen
S. 6 POLITIK
Das große Puzzeln
Stasi: In 16.000 Säcken lagern noch immer unzählige zerrissene Akten /
Computerprogramme sollen jetzt beim Zusammensetzen helfen
Arnold Steiner
Beständig im Wandel der Zeit
Geburtstag: Die konservative Berliner CDU-Politikerin Ursula Besser wird 90
Jahre alt / Prägung durch das preußisch-protestantische Milieu
Klaus Motschmann
Meldungen
S. 7 POLITIK
Überspannte Symbolpolitik
Polen: Regierungskreise reagieren reflexhaft auf die Sammelklage der
Preußischen Treuhand vor dem Europäischen Gerichtshof
Christian Rudolf
Abschiebung als Weihnachtsgeschenk
Österreich: David Irving obsiegt in der Berufungsverhandlung um einen
Vortrag von 1989 / Absolutes Aufenthaltsverbot für Österreich
Ronald Gläser
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Nahe Osten bleibt Konfliktregion
Außenpolitik: In diesem Jahr stehen wichtige Weichenstellungen an /
Atomkonflikt mit Iran und Nordkorea
Alexander Griesbach
Das gesenkte Haupt haut kein Säbel ab
EU-Erweiterung: Mit dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens wächst auch die
Bedeutung der Orthodoxie
Ivan Denes
BRIEF AUS BRÜSSEL
EU-Mitglieder zweiter Klasse
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Mehr Wettbewerb soll es richten
Gesundheitspolitik: Die Privaten Krankenversicherungen stehen vor einer
schwierigen Bewährungsprobe
Jens Jessen
Strom und Wärme vom Acker
Landwirtschaft: In Deutschland nimmt der Anbau von Energiepflanzen zur
Gewinnung regenerativer Energien rasant zu
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Bürokratiekosten lieber an der Wurzel packen
Klaus Peter Krause
UMWELT
Mit "Gen-Milch" ins neue Jahr
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Viel Lärm um wenig
Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP): Auch
Geschäftigkeit macht aus der EU noch keine Militärmacht
Hans Brandlberger
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der Schauspieler und die Fernseh-Gala
Der Gesang des Arion
Hilfe für den Hund des Meeres: Die Uno hat 2007 zum "Jahr des Delphins"
ausgerufen
Günter Zehm
Für eine Handvoll Leser
Literaturbetrieb: Verleger klagen über schlecht verkaufte Bücher / "Worstseller"-Listen
sollen Absatz ankurbeln
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Der bitteren Wahrheit wundervolle Bilder
Zwei endlose Minuten Filmgeschichte: Zum hundertsten Geburtstag des
britischen Filmregisseurs Carol Reed
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Karfunkel
Lieber Ketzer als Kerker
Werner Olles
CD: Gotik/Metal
Alpensopran
Jörg Fischer
Meldungen
S. 13 KULTUR
Heiliges Königtum
Politische Zeichenlehre XIII: Stern von Bethlehem
Karlheinz Weissmann
Toleranz braucht Grenzen
Akte Islam: Udo Ulfkotte informiert über den Vormarsch radikaler Muslime
Claudia Hansen
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Überschrift
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Trotzdem Poesie
DVD I: "Unter den Brücken"
Werner Olles
Lernziel Ahnungslosigkeit
Auslassung und Umdeutung: Ein deutsch-französisches Geschichtsbuch trägt
zur Legendenbildung bei
Karlheinz Weissmann
Enkel auf der Suche
DVD II: "Winterkinder"
Martin Lichtmesz
S. 15 LITERATUR
Kampf gegen die "Zukunftskriminellen"
Heinrich Wohlmeyers globalisierungskritische Analyse motiviert zum direkten
Handeln, statt in theoretischen Diskursen zu schwelgen
Alexander Griesbach
Vorbei mit der Ruhe
Richard Sennett und der Kapitalismus der Unstetigkeit
Peter Lebitsch
Die Vitalen werden uns überrollen
Michael Stürmer sucht vor der Apokalypse Trost in der "Ordnungsmacht"
USA
Holger von Dobeneck
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Das eingekreiste Imperium
Peter Scholl-Latour betrachtet die Situation Rußlands vom Feldherrnhügel
der Geopolitik
Wolfgang Seiffert
Die Oberfl äche angekratzt
Lojewskis Wahrheiten
Peter Lebitsch
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Widerstand gegen den polnischen Grenzkampf
Administrative Maßnahmen zur Abwehr polnischer Begehrlichkeiten führten vor
1938 zur Vergrößerung Pommerns
Doris Neujahr
Den Horizont aufsprengen
Vor dreißig Jahren konstituierte sich die Bürgerrechtsbewegung "Charta 77"
/ Symbol für eine Opposition jenseits des Eisernen Vorhangs
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 18 FORUM
Was ist Europa?
von Heinrich Beck
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Themengeber der Republik: Vor sechzig Jahren erschien der erste "Spiegel"
Auf allen Kanälen präsent
Paul Rosen
Fest im Sattel: Westernheld Lucky Luke ist sechzig
Bohnen aus der Dose
Frank Liebermann
Im Namen Gottes:
Die Renaissance des Religiösen
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Über den Wolken
Erol Stern
Blick in die Medien
Zweiter Streich
Ronald Gläser
|
 |