|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/07 vom 20. April 2007
S. 1 TITELSEITE
Furchtbare Opportunisten
Nichts gelernt: Filbinger, Oettinger und das geschichtspolitische Vakuum der
Unionsparteien
Michael Paulwitz
Vergangenheitsbewältigung
Die Briten erinnern sich
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Finanzieller Steinbruch
von Paul Rosen
Koordinierter Vormarsch
von Rolf Stolz
Nervosität im Kreml
von Alexander Rahr
Fortgesetzte Therapien
Irak: Die US-Militärpolitik steht am Scheideweg
Michael Wiesberg
Kolumne
Pawlow und die Reflexe der gerontischen Gesellschaft
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Eheschließung operativ
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Blick in die Todeszone"
"Der Brand" ist in England erschienen. Die heftigen Reaktionen erklärt
der britische Historiker Richard Overy
Moritz Schwarz
Christine Eichel
Die Frau hinter Eva
von Ellen Kositza
S. 4 POLITIK
Geschenke statt Probleme
Demographie: Die "Woche für das Leben" der beiden großen Kirchen widmet
sich in diesem Jahr dem Nachwuchs in Deutschland
Peter Freitag
Deutliche Entscheidung
Kinderbetreuung: Katholische Bischöfe fordern mehr Krippenplätze /
Christliche Erziehung
Wolfgang Fenske
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wahlkampf im politischen Testlabor
Bürgerschaftswahl: Beim Urnengang am 13. Mai steht die seit 1995 in Bremen
regierende Große Koalition auf der Kippe
Josef Hämmerling
Ein Teufelskreis
Bundeswehr: Generalinspekteur beklagt Finanzsituation
Paul Rosen
Im Blickfeld der Öffentlichkeit
Filbinger-Affäre: Das Studienzentrum Weikersheim nach dem Tod seines
Gründers
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die Rote Zora und ihre Enkel
Linksextremismus: Bewährungsstrafe für Terroristin Adrienne G. /
Gewalttätige Auseinandersetzungen am 1. Mai befürchtet
Clemens Taeschner
Hochgesteckte Erwartungen
Integration: Die Bundesregierung erhofft sich von dem neugegründeten
Koordinierungsrat der Muslime ein Bekenntnis zu einem säkularisierten Islam
Michael Raubold
Unbeugsamer Sozialdemokrat
Nachruf: Zum Tode des langjährigen Berliner SPD-Politikers Hermann Kreutzer
Klaus Motschmann
Kein Wort
Gedenkpolitik: Erinnerung an die Zerstörung Potsdams
Christian Rudolf
Meldungen
S. 7 POLITIK
Filbingers Fälle
Wirbel um Oettingers Grabrede: Der frühere Ministerpräsident Hans Filbinger
und seine Rolle als Marinerichter im Zweiten Weltkrieg
Günther Gillessen
Chronik einer Affäre
Wie Günther Oettinger einknicken mußte
S. 8 POLITIK
"Die größte Gefahr seit Staatsgründung"
Türkei: Die laizistische Elite und die Armeeführung sehen das Land von
Islamisten und Kurden bedroht
Günther Deschner
Al-Qaida agiert nun auch im Zweistromland
Irak: Die Kurden und Schiiten sind befreit, aber der Preis dafür ist zu hoch
- die USA nun fast auf der ganzen Welt verabscheut
Patrick J. Buchanan
BRIEF AUS BRÜSSEL
Auch Europa braucht Grenzen
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die verwirrende Vielfalt kommt
Sozialpolitik: Die Auswirkungen des jetzt gestarteten Wettbewerbs im
Gesundheitswesen sind völlig ungewiß
Jens Jessen
Das Bier könnte knapp werden
Landwirtschaft: Weltweit fehlen etwa 1,5 Millionen Tonnen Braugerste /
Energiepflanzen verdrängen traditionelle Anbaukulturen
Michael Weis
WIRTSCHAFT
Konjunkturprogramm Steuerlicher Anstand
Wilhelm Hankel
UMWELT
Die hessische Schächt-Initiative
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Mißtrauen gegenüber dem Staat
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Le Pen legt zu, Royal fällt zurück /
Sarkozy mit dem größten Wählerreservoir
Alain de Benoist
S. 11 KULTUR
Pankraz,
A. Weber und die Genetik als Dichtung
Traumberuf Hausfrau
Von gläsernen und bleiernen Decken: Welche andere Arbeit bietet ähnlichen
Spielraum?
Ellen Kositza
Dann doch lieber eine SMS
Frauen unter sich: Anne Will spricht mit der Bundeskanzlerin über das
Schweigen in der Politik
Andreas Wild
S. 12 KULTUR
Was mir die Liebe erzählt!
Nichts war von jeher da: Der Gustav-Mahler-Zyklus der Staatskapelle unter
Barenboim und Boulez
Jens Knorr
Zeitschriftenkritik: Kritische Ausgabe
Mörder tragen immer Schlips
Werner Olles
CD: Rock
Dorn im Ohr
Dominik Tischleder
Meldungen
S. 13 KULTUR
Mission: Impossible
Film I: Tom Cruise will Stauffenberg darstellen
Thorsten Hinz
Tätergeneration
Film II: Eichinger sucht Schauspieler für RAF-Geschichte
(JF)
Den Drachen niederkämpfen
Pfadfinderbewegung: Ritterlichkeit als Leitidee, der Heilige St. Georg als
Leitfigur
Manfred Müller
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Weltkulturerbe
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Im Land des Überflusses
Ausstellung: Die "Große Depression" in Farbe
Werner Norden
Ein launiger Einfall der Literaturgeschichte
Vollsaftig: Vor dreihundert Jahren kam mit Henry Fielding ein Pionier des
englischen Romans zur Welt
Heinz-Joachim Müllenbrock
Der Moskaubesuch verlief enttäuschend
Von der Haustochter zum Revuestar: Jutta Jacobi legt endlich eine lesenswerte
Biographie Zarah Leanders vor
Ulf Lenz
Liebe in den Trümmern
Neue auf DVD: C. Reeds "Gefährlicher Urlaub"
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Ein moralisches Verbrechen
Anthony Grayling hat einen Meilenstein in der Aufarbeitung der Geschichte des
Bombenkrieges im Zweiten Weltkrieg geschaffen
Horst Boog
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Weltreich der großen Zusammenhänge
Der britische Historiker Christopher A. Bayly wagt sich an eine
Gesamtdarstellung des 19. Jahrhunderts
Andreas Graudin
Monumente für tausend Jahre
NS-Architektur im Fokus
Claus-M. Wolfschlag
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
In der Schuldspirale
Filbinger und die Wehrgerichtsbarkeit im Zweiten Weltkrieg pars pro toto
Doris Neujahr
Der Karpatenquisling
Vor sechzig Jahren wurde der slowakische Priesterpräsident Jozef Tiso
hingerichtet / Koalition mit Hitler für Beneš und Stalin dankbarer
Angriffspunkt
Alfred Schickel
Meldungen
S. 18 FORUM
Freiheit ist ein Grundrecht
von Karl Albrecht Schachtschneider
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Kinder-Wellness: Verwöhnt werden wie die Großen
In Zuckerwatte gepackt
Christoph Martinkat
"Casting"-Dramen: Spielverderber am Werk
Wählt die Schlechtesten
Curd-Torsten Weick
Alltagseinblicke:
Deutscher Paß - Russische Seele
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Besser unterwegs
Erol Stern
Blick in die Medien
Ursula und Petra
Ronald Gläser
|
|