 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 50/07 vom 07. Dezember 2007

S. 1 TITELSEITE
Zornig und heimatlos
Multikulti: Der Aufstand in den französischen Vororten kündet vom Zerfall
nationaler Identität
Alain de Benoist
Debatte
Radikal denken? - Ja, bitte!
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Neues CDU-Programm
Beliebige Programmatik
von Paul Rosen
Linksterrorismus
Parteiische Richter
von Günter Bertram
Schulbildung
Gesichtslose Eliten
von Wolfgang Fenske
Vom System ausgebeutet
Mikrozensus und Familie: Falsche Prämissen in der Familienpolitik
Jürgen Liminski
Kolumne
Die amerikanische Krankheit
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Geographie der Alten Welt
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Eine Art Dreißigjähriger Krieg"
Migrantenkrawalle toben in Frankreich nicht erst heute - sondern seit 1979.
Ein Tabu-Thema in Deutschland
Moritz Schwarz
Steven Patrick Morrissey kritisierte die Einwanderung und löst einen Eklat aus
England verschwindet
Michael Hofer
S. 4 POLITIK
Austritt ohne Distanzierung
SPD: Die Juso-Vorsitzende Franziska Drohsel will die linksextremistische "Rote
Hilfe" verlassen / Recherchen der "JUNGEN FREIHEIT"
Felix Krautkrämer
Angst vor einem islamistischen Brückenkopf
Integration: In Berlin-Charlottenburg wachsen die Vorbehalte gegen den
geplanten Bau einer Moschee / Undurchsichtige Finanzierung
Christian Dorn
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Mehr Inszenierung war nie
Parteitag: Der CDU, die sich in Hannover als Partei der Mitte präsentierte,
fehlt es an Selbstsicherheit / CSU-Chef Huber erinnert an 1969
Paul Rosen
Umgekehrte Beweisführung
Sachsen-Anhalt: LKA-Chef tritt nach Streit um angeblich geschönte
Kriminalitätsstatistiken zurück / Propagandadelikte gelten nun bis zum
Gegenbeweis als "rechts"
Peter Freitag
In Kiel warten alle auf das Ende
Schleswig-Holstein: Die Große Koalition steht vor dem Aus / Streit um
Übernahme von Fahrtkosten durch Eltern / Koalitionsausschuß tagt am 13.
Dezember
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wirrer Romantizismus
Terrorismus I: Gemeinsamkeiten und Trennendes zwischen RAF und al-Qaida
Fabian Schmidt-Ahmad
Genosse Terrorist
Terrorismus II: Facettenreiche Zusammenarbeit der DDR mit der RAF / Tagung in
Berlin
Ekkehard Schultz
S. 7 POLITIK
Ein Präzedenzfall mit Nebenwirkungen
Kosovo: Die Unabhängigkeitserklärung ist nicht mehr aufzuhalten / Zäsur
für die Staatenordnung auch außerhalb des Balkans
Günther Deschner
Gegendarstellung
Meldungen
S. 8 POLITIK
Referendum für Putin
Rußland: Die Parlamentswahlen hat wie erwartet die Partei des Präsidenten
gewonnen / Kommunisten erneut stärkste Oppositionskraft
Wolfgang Seiffert
"Ein Projekt, das uns allen nützt"
EU-Politik: Der italienische Präsident Napolitano warb für den
europäischen Einigungsprozeß / Viel Lob für den Beitrittskandidaten Türkei
in Berlin
Christian Dorn
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die Merkel-Kosten steigen
Wirtschaftspolitik: Unternehmer warnen vor den langfristigen Folgen einer
wertegeleiteten Außenpolitik
Karl Schwarz
Für den unstillbaren Hunger der Motoren
Klimapolitik: Der verstärkte Anbau von Pflanzen für die
Biokraftstoffproduktion läßt die Lebensmittelpreise steigen
Fabian Schmidt-Ahmad
WIRTSCHAFT
Dollar, Export und Spartansburg
Jens Jessen
UMWELT
Brummi-Lawinen erregen Widerstand
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der Bürger als Geisel des Staates
Krawalle, Sprachverbote und Sicherheitsgesetze: Waren die Demokratie und der
Rechtsstaat seit 1949 und 1989 nur ein Intermezzo?
Doris Neujahr
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der Schamanentanz und die Placebopille
Das Überflüssige ist notwendig
Dresden und Potsdam gehen voran: Die Rückkehr der Fassade in die Baukunst
Günter Zehm
Ein neuer Feind am Horizont
Verrückte Anmaßung: Greenpeace setzt sich für ein "Menschenrecht" auf
Klimaschutz ein
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Früh übt sich, wer Konsument werden will
Wo die Zeit fehlt, muß Kaufhaus-Tinnef her: Auch Milchzähne können den
Eltern die Haare vom Kopf fressen
Ellen Kositza
Zeitschriftenkritik: The Intercollegiate Review
Amerikanische Denkmuster
Herbert Ammon
CD: Neofolk/Pop
Melodram
von Martin Lichtmesz
Meldungen
S. 13 KULTUR
Stille seichte Wasser
Frank-Walter Steinmeier mag Pizza und Bratkartoffeln
Doris Neujahr
Lehrstück vom Unverständnis
Mißgestalt: "Die Verurteilung des Lukullus" in der Komischen Oper Berlin
Jens Knorr
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Datenfreiheit
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
In der Pose des Provokateurs
Tiefenschärfe: Zum 65. Geburtstag Peter Handkes
Thorsten Hinz
"Der sich nicht um sein Ich betrügen läßt"
Der stille Bürgerkrieg - Martin Tielkes großartiges Buch über Ernst
Jünger und Carl Schmitt im Dritten Reich
Karlheinz Weissmann
DVD: Thriller
Ungereimt
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Der verleugnete Konservatismus
Die Neuausgabe eines Essays von Walter Benjamin belegt pikante Parallelen zum
Denken Carl Schmitts
Daniel Bigalke
Erotische Parallelwelten
Louis-Ferdinand Célines Briefe an seine Freundinnen offenbaren ein
Maskenspiel des Höllenclowns
Harald Harzheim
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Die Alternative zu Heidegger
Carola Dietzes Biographie des Philosophen und Remigranten Helmuth Plessner
Marc Schöller
Die Vertreibung aus Palästina
Erbsünden im heiligen Land
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Ein Radio in der Blutbahn
Der kleinste UKW-Empfänger der Welt feiert Premiere / Ein weiterer Triumph
der Nanotechnologie
Michael Manns
Vorwissenschaftliches Weltbild und irrationale Prinzipien
Und trotzdem ein evolutionäres Erfolgsmodell: Eine Analyse des oft
umstrittenen Heilsystems Homöopathie
Oliver Busch
Meldungen
S. 18 FORUM
Atavistisches Zwangsritual
von Heinz-Joachim Müllenbrock
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Neue ARD-Serie "Geheimnis Geschichte": Die Konkurrenz der
Geschichtsformate
Kein Kampfprogramm
Felix Krautkrämer
"Der deutsche Heino" - Ein Filmporträt über einen Unangepaßten
Der Heimat- und Volksliedtradition verpflichtet
Christoph Martinkat
Kabarett
Eure Übertoleranz
Curd Torsten Weick
Neulich im Internet
Grammophon
Erol Stern
Blick in die Medien
Falscher Beifall
Ronald Gläser
|
 |