© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 03/08 11. Januar 2008

S. 1 TITELSEITE
Das arglose Land
Jugendkriminalität: Deutsche Politiker haben ausländischen Gewalttätern den
Boden bereitet
Doris Neujahr
Jugendgewalt
Auch eine Konsequenz von '68
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Koalitionskrach
De facto zerbrochen
von Paul Rosen
Berufsverbot
Eine Zumutung
von Eike Erdel
Bürgerkrieg in Kenia
Notfalls mit Gewalt
von Martin Schmidt
Entrüstungsdrang
Manager-Vergütungen: Handlungsbedarf besteht woanders
Klaus Peter Krause
Kolumne
Renaissance der Nationalstaaten
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Petition gegen das N-Wort
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wir führen sie an ihre Grenzen"
Seit der Attacke von München ist die Debatte um Erziehungslager entbrannt -
in den USA gibt es sie bereits
Moritz Schwarz
David McAllister Der Jungkonservative zieht in der Niedersachsen-CDU die
Strippen
Wulffs Terrier
von Peter Freitag
S. 4 POLITIK
Hort gewaltbereiter Linksextremisten
Leipzig: Wiederholt Ausschreitungen im Stadtteil Connewitz / Verständnis bei
Linkspartei und Grünen / Warnung vor "überzogener Hysterie"
Ekkehard Schultz
Bayerische Wirte drohen CSU mit Hausverbot
Rauchverbot: Strenges Gesetz setzt Union unter Druck / 72 Prozent der
Anhänger gegen die Regelung / Kommunalwahl am 2. März
Werner Veith
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die kurze Begegnung mit der Wirklichkeit
Gewalt: In der Debatte um Konsequenzen aus dem Münchner Überfall dominiert
wieder die Suche nach sozialpädagogischen Patentlösungen
Michael Paulwitz
"Ich hatte Todesangst"
Jugendgewalt: "Südländer" jagen Deutsche durch Straßen
(JF)
Deutschlandweite Aufmerksamkeit
Hessen: Debatte um Jugendgewalt befeuert Wahlkampf / Hessischer Rundfunk
unterliegt im Streit um Werbefilm der NPD
Tobias Westphal
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wenn Mehmet mit Max und Moritz spielt
Jugendgewalt: Der Kriminologe und ehemalige SPD-Politiker Christian Pfeiffer
gefällt sich in der Rolle des vermeintlich objektiven Experten
Fabian Schmidt-Ahmad
Kommunalpolitiker droht Berufsverbot
Sachsen-Anhalt: Wirtschaftsminister Reiner Haseloff will einem
Schornsteinfeger wegen des Vorwurfs des Rechtsextremismus das Kehrmonopol
entziehen
Peter Freitag
Meldungen
S. 7 POLITIK
Der dritte Vorsitzende
Bilawal Bhutto Zardari
Shams Ul-Haq
"Eine wirklich große Bedrohung"
Pakistan I: Der Ermordung Benazir Bhuttos zerstört die Hoffnungen des Westens
und der liberal-demokratischen Opposition
Günther Deschner
Unsere Einflußmöglichkeiten sind beschränkt
Pakistan II: Ungeachtet des dortigen Wahlausgangs sollten die USA ihre engen
Verbindungen zum pakistanischen Militär pflegen
Patrick J. Buchanan
Meldungen
S. 8 POLITIK
Englisch wird zur Minderheitensprache
Großbritannien: In London liegt der Anteil weißer Briten an der
Wohnbevölkerung unter 60 Prozent / Unlösbare Integrationsprobleme
Victor Gaché
Ein Magnet in den Alpen
Österreich: Bundesdeutsche bleiben größte Zuwanderergruppe / 2007 brachte
neuerlichen Anstieg der Zuwanderung nach Europa / Integrationsprobleme
Michael Howanietz
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Streiter gegen eine Ersatzreligion
Klimaschutz: Václav Klaus sieht die Erderwärmung als Machtmittel, um unsere
Freiheit weiter zu beschränken
Klaus Peter Krause
Viel Arbeit für Völkerrechtler
Ostsee-Pipeline: Nach den Polen und Balten meldet auch Schweden Bedenken
gegen die russisch-deutsche Erdgasleitung an
Joachim Koch
WIRTSCHAFT
Relative Armut
Jens Jessen
UMWELT
Urwaldzerstörung und Korallensterben
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Im Kampf um Europas Außengrenzen
Grenzschutzagentur Frontex: Buhmann für die einen und zahnloser Papiertiger
für die anderen
Michael Weis
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Winnetou und die weißrussische Grenze
Mit Zorn und Eifer
Nichts ist gegen die "Ideen von '68" so nützlich wie der klarsichtige Haß der
Renegaten
Karlheinz Weissmann
Polen, du machst es besser
Von Churchill zu Chipperfield: Der britische Architekt möchte die Kriegswunde
auf dem Berliner Schloßplatz offenhalten
Thorsten Hinz
S. 12 KULTUR
"Ich war eigentlich immer dagegen"
Keine Angst vor dem Ernstfall / Teil I: Dem heimatlosen Rechten Günter
Maschke zum 65. Geburtstag
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Blaue Narzisse
"Ja, wir sind rechts ..."
Thorsten Thaler
CD: Klassik
Späte Vögel
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Verzweifelter Unterton
Vierzig Jahre nach '68: Die Endzeit der DDR läßt grüßen
Doris Neujahr
Schild und Schwert
Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit in Versmold
(JF)
Bogarts Rivale
Der ewige Gegner: Zum hundertsten Geburtstag des Schauspielers Paul Henreid
Werner Olles
"... sonst ist man unfähig"
(tha)
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Wissenslücken
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Ihn zu lesen, ist immer ein Vergnügen
Keine Angst vor dem Ernstfall / Teil II: Günter Maschkes Arbeiten zu Carl
Schmitt sind Lehrstücke an Präzision, Strenge und Sorgfalt
Alain de Benoist
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Zwischen Okkupation und Selbstbehauptung
Der Pustet-Verlag beleuchtet in seiner politischen und historischen
Osteuropa-Reihe die Ukraine im 20. Jahrhundert
Lubomir T. Winnik
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Zum Weltmarkt durch Weltmacht
Verzweiflung statt Donnerhall: Zu den politischen Vorstellungen Gustav
Stresemanns vor 1914
Dag Krienen
Vom Stasi-Knast in den Urwald
Visionen aus der DDR
Peter Lebitsch
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Das System der Kamarilla
Die Einflußnahme einer konservativ-adligen Gruppe auf Reichspräsident
Hindenburg und die letzten Tage der Weimarer Republik
Stefan Scheil
Potpourri der konservativen Gesinnung
Die jüngste Ausgabe des "Deutschland Journals" der Staats- und
Wirtschaftspolitischen Gesellschaft (SWG) versammelt Beiträge aus Politik und
Geschichte
Bernd Bartels
Meldungen
S. 18 FORUM
Die DITIB - eine türkische Kolonialverwaltung
Deutschland wird planvoll islamisiert
von Wolfgang Philipp
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Zwischen Bauhaus und "Hitlers Hitparade": Oliver Axers kleines Ladenlokal
Deutsche Moderne
Christoph Martinkat
Das Geschäft der Hedgefonds: "Und plötzlich ist das Haus weg"
Wie Sparkassen die Kredite kleiner Leute verscherbeln
Christoph Martinkat
MySpace statt Bohlen
Neue Zielgruppen
Carsten Krystofiak
Neulich im Internet
Falten
Erol Stern
Blick in die Medien
Besser dran
Ronald Gläser
|