© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 34/08 15. August 2008

S. 1 TITELSEITE
Im Griff der Geopolitik
Testfall Georgien: Im Kaukasus prallen die Interessensphären der USA und
Rußlands aufeinander
Günther Deschner
Christenverfolgung
Die Witwe des Märtyrers
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Friedrich Merz
Der Schläfer
von Marcus Schmidt
BKA-Warnung vor Anschlägen
Deutsche Gotteskrieger
von Peter Freitag
Kölner Müllskadal-Urteile
Kölsche Milde
von Josef Hämmerling
Oskars Wühlarbeit
Die SPD und Die Linke haben keine Hemmungen vor der Volksfront
Paul Rosen
Kolumne
Sucht nach moralischer Selbsterhöhung
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Bombenstimmung im Bunker
Toni Roidl
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Es ist einfach unfaßbar"
Die Morde von Malatya sorgten 2007 für Entsetzen. Der Deutsche Tilmann Geske
starb den Märtyrertod.
Moritz Schwarz
Micheil Saakaschwili träumt von einem großen und unabhängigen Georgien
Hoch gepokert
Martin Schmidt
S. 4 POLITIK
Die Angst fährt immer mit
Kriminalität: Die Busfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe sorgen sich um
ihre Sicherheit / Kritik an mildem Urteil gegen Messerstecher
Christian Dorn
Ein Kreuz sorgt für Zwietracht
Nachbarschaftsstreit: Weil sie das christliche Symbol am Nachbarhaus stört,
hat ein Ehepaar aus der hessischen Provinz die Behörden eingeschaltet
Claus-M. Wolfschlag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wanderung durch das Sommerloch
CDU: Auf einem gemeinsamen Ausfl ug mit seinem Studienfreund Guido
Westerwelle macht Friedrich Merz allen Spekulationen ein Ende
Marcus Schmidt
Einwanderung verursacht verdeckte Kosten
Demographie: Tatsächliche Staatsverschuldung steigt durch Zuwanderung um
eine Billion Euro / Studie der Stiftung Marktwirtschaft zur Generationenbilanz
Michael Paulwitz
Meldungen
S. 6 POLITIK
Vertreibung aus dem Paradies
Berlin: Der Streit um die Bebauung des Spreeufers ist beispielhaft für den
wachsenden Widerstand linker Gruppen gegen den Stadtumbau
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 7 POLITIK
Substantielle Unterstützung aus Moskau
Krieg im Kaukasus: Abchasien und Südossetien gehören völkerrechtlich zu
Georgien - faktisch sind sie aber russische Protektorate
Günther Deschner
Meldungen
S. 8 POLITIK
"Ein Alptraum ist zu Ende"
Italien: Soldaten patrouillieren durch Großstädte / Linke Opposition
schreit, Kommunalpolitiker unzufrieden - die Bürger applaudieren
Paola Bernardi
"Rußland hat jahrelang auf diese Stunde gewartet"
Interview: Georgien geschlagen, die USA düpiert, Rußland triumphiert. Der
Eurasien-Experte Alexander Rahr über die Hintergründe des Blitzkriegs im
Kaukasus
Moritz Schwarz
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Renaissance der Edelmetalle
Vermögensanlage: Angesichts der weltweiten Finanzkrise wächst die Bedeutung
von Gold als sicherem Hafen
Hubert Roos
Bis zur Selbstzerstörung der Menschheit
Evolution: Die Energon-Theorie von Hans Hass sieht im Energieerwerb die
wichtigste und zentrale Funktion aller Lebewesen
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Armut, unter der auch Kinder leiden
Klaus Peter Krause
UMWELT
Illustrierte Unterhaltungsware
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Auf Sankt Patricks heiligem Berg
Irland: Im Pilgerzug den Croagh Patrick erklimmen / Wildromantischer Reiz,
unsägliches Leid und unerschütterlicher Glauben
Daniel Körtel
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Dr. Zimmermann und das Haus Einsamkeit
Die Feinde des Regenbogens
Poet von Rang und moralische Instanz: Zum 75. Geburtstag des Dichters Reiner
Kunze
Ulrich Schacht
Krankenschwesterjargon
Post vom Betreuer: Wie ein Versicherungskonzern seine Kunden als potentielle
Bettnässer anspricht
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Kniefall vor dem Zeitgeist
Kunst und Sühne: Der Niedergang der "Zeitung für Deutschland" geht
rasant weiter
Doris Neujahr
Denkanstöße zum Selberdenken
Konservative Publizistik: Mit der 25. Ausgabe feiert die Zeitschrift "Sezession"
zugleich ihr fünfjähriges Bestehen
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Gralswelt
Glauben und Wissen
Werner Olles
CD: Klassik
Kleidsames
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Vom Fernweh geplagt
Kino: "Dr. Alemán" von Tom Schreiber
Claus-M. Wolfschlag
Hausaltar mit Che und Mao
Geschichtsklitternd: Eine 68er-Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt
Werner Olles
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Enttäuschung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Politische Entlastung
Streit um pommersche Kulturgüter geht weiter
Thorsten Hinz
Jeden Tag neue Abenteuer
Die Autobiographie eines Nichtprominenten vermittelt Einblicke in das Wie und
Warum der Geschichte
Rolf Stolz
Oh, wie schön ist Babylon
Ein Entdeckungsbuch begleitet Kinder und Erwachsene durch die Mammutschau im
Berliner Pergamonmuseum
Axel Michael Sallowsky
DVD: Dirty Harry
Verbittert
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Das Reich verging, die Nation bleibt
Klaus Hildebrands Standardwerk über die Außenpolitik des Deutschen Reiches
von 1871 bis 1945 ist wieder als Studienausgabe zu haben
Dag Krienen
Auch Demokratie ist im wesentlichen Herrschaft
Der Cambridger Politologe Quentin Skinner analysiert das Verhältnis der
politischen Theorie Thomas Hobbes' zur "freiheitlichen" Demokratie
Heino Bosselmann
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Buchhaltung des Todes
Erinnerung an die Millionen deutschen Toten, die nach dem 8. Mai 1945 den
Siegern zum Opfer fielen
Heinz Magenheimer
Antike Welt auf neuestem Stand
Joanne Berry über Pompeji
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die Wiedergeburt des gelben Drachens
Trotz unvorstellbar monströser Opfer bleibt Chinas Aufstieg zur Weltmacht
eine gigantische Leistung der Revolutionäre um Mao
Peter Kuntze
Meldungen
S. 18 FORUM
Debatte: Grundeinkommen. Dritte Folge
Weiter ausufernde Sozialhilfe
von Fabian Schmidt-Ahmad
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Deutsch-polnische FKK-Scharmützel: DDR-Tradition trifft auf Sittenstrenge
Heiße verbale Attacken
Curd-Torsten Weick
Panzer in der Goldenen Stadt: Das dramatische Ende des Prager Frühlings
Die sowjetische Kugel tötete den kleinen Jungen
Christian Dorn
Hosenverbot
Abschreckend
Christian Dorn
Neulich im Internet
Grillfreuden
Erol Stern
Blick in die Medien
Google-Gefahr?
Ronald Gläser
|