|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 06/04 vom 30.01.2004
S. 1 TITELSEITE
Ein Sieg für das Recht
Straßburger Urteil: Enteignungsunrecht muß neu geregelt werden
Fritz Schenk
Bundespräsident
Angst vor der Volkswahl
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Marktschreier
von Jens Jessen
Offene Fragen
von Franz Uhle-Wettler
Erklärungsnöte
von Alexander Griesbach
Am besten abwickeln
Bundesagentur für Arbeit: Der arrogante Chef geht, das Problem bleibt
Bernd-Thomas Ramb
PRO&CONTRA
Kirchensteuer abschaffen?
Dr. Dietmar Lütz / Pastor Friedrich Schneider
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Erfolgsbilanz
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Opfer politischer Verfolgung"
Der Jurist und Beschwerdeführer Thomas Gertner über das spektakuläre
Enteignungsurteil und den neuen Prozeß in Straßburg
Moritz Schwarz
Klaus Töpfer
Ein Grüner aus Nairobi
von Volker Kempf
S. 4 POLITIK
Kulturkampf in der Provinz
Thannhausen I: In der schwäbischen Kleinstadt tobt ein Kampf um den Bau
einer Moschee / Trägerverein soll Niederlassung der islamistischen Milli
Görüs sein
Manuel Ochsenreiter
"Als Bürgermeister darf ich kein Gespräch verweigern"
Thannhausen II: Bürgermeister Johannes Schropp über den Moschee-Konflikt,
den Umgang mit Fundamentalisten und die Muslime in seiner Gemeinde
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Rückzug als Angriff
Bundeswehr: Der Abschied von Heeresinspekteur Gerd Gudera hängt auch mit dem
"Fall Hohmann" zusammen / Verheerendes Bild der Sicherheitspolitik
Paul Rosen
Nimm zwei
Hamburg: Der Streit um das Parteikürzel "Schill" zwischen der Partei
Rechtsstaatlicher Offensive und der Pro DM/Schill nimmt groteske Züge an
Peter Freitag
Kolumne
Gratwanderung
von Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Mahler vor Gericht
Thorsten Tahler
Meldungen
S. 6 POLITIK
Vorgeführt wie ein Dritte-Welt-Staat
Enteignungen: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
hat den deutschen Enteignungsopfern Recht zugesprochen
Matthias Bäkermann
Angriff der Aktentaschenträger
Reportage: Wie ein Berliner CDU-Ortsverband mit der Hohmann-Affäre umgeht /
Stellvertretende Ortsvorsitzende hat Probleme im Umgang mit Medien
Ronald Gläser
Meldungen
S. 7 POLITIK
Widerstand in der Tradition von Demosthenes
Griechenland: Wegen der Olympiade soll eine neue Moschee bei Athen gebaut
werden / Protest gegen Minarett höher als der Glockenturm
Gregor Manousakis
Vor Allah nicht schuldig
Spanien: Ein Imam hat in einem Buch zur Gewalt gegen Frauen aufgerufen
Michael Ludwig
Eine vierte Macht
Israel: Die Presse das Landes wird gezielt instrumentalisiert
Ivan Denes
Meldungen
S. 8 POLITIK
Hinein ins geopolitische Pulverfaß
Außenpolitik: Die Nato soll nach US-Plänen zur Ordnungsmacht im Nahen und
Mittleren Osten werden
Alexander Griesbach
Millionen Hektar Land an schwarze Farmer
Südafrika: Bald Zustände wie in Simbabwe? Der regierende ANC kaschiert
Enteignungen von Weißen als "Landreform"
Karsten Jung
BLICK NACH OSTEN
Rumänische Gefängnisse
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Der Griff nach dem Rheingold
Bundesbank: Die deutschen Goldreserven sollen verkauft und in "die Zukunft"
investiert werden / Verlust von Souveränität
Bruno Bandulet
Das Märchen von der Koexistenz
Gesundheit: Das Ende des EU-Gentechnik-Moratoriums gefährdet Bio-Qualität /
Saatgut-Konzerne bedrohen Ökobauern
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Verlogenes Gejammer über hohe Strompreise
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Eifel-Nationalpark als "Jobmaschine"
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Zum Abtreten angetreten
Zukunft der Bundeswehr: Vom Instrument nationaler Souveränität bleibt nur
noch eine außenpolitische Manövriermasse übrig
Peter Lattas
S. 11 KULTUR
Pankraz,
W. von Humboldt und der pädagogische Eros
Retourkutsche gegen Manieren
Literaturbetrieb: Zu den Gerüchten um die Autorschaft eines prinzlichen
Bestsellers
Andreas Wild
Euro wechseln ist nicht leicht
Wie Eckhard Henscheid einmal zum finanziellen Überleben eines Frankfurter
Wasserhäuschens beitrug
Werner Olles
S. 12 KULTUR
Ein Leben in Hochglanz
Nachruf: Helmut Newtons Unfalltod schockierte noch einmal, so wie es seine
Bilder einst vermochten
Silke Lührmann
Zeitschriftenkritik: Der Funke
Zwischen Nation und Paradies
Werner Olles
CD: Klassik
Der Zerrissene
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Auf dem Kasernenhof
Anmerkungen zur Stiftung Sächsischer Gedenkstätten
Doris Neujahr
Zweite Chance
Auszeichnung: Jörg Immendorff erhält Kulturpreis
Thorsten Thaler
Keine Spur einer waltenden Gottheit
Ausstellung: In Karlsruhe sind die drei ältesten Handschriften des
Nibelungenlieds erstmals gemeinsam zu sehen
Hans-Georg Meier-Stein
Termine
S. 14 KULTUR
Das Schmierentheater der Iris B.
Kalorienarme Mayonnaise: Weil es mit dem Schauspiel nicht klappt, widmet sich
Iris Berben verstärkt ihrem politischen Engagement
Doris Neujahr
"Rauchen können Sie auch zu Hause"
Wer nicht krank ist, braucht auch nicht krankgeschrieben zu werden:
Sparmaßnahmen in der Psychiatrie und ihre möglichen Folgen
Angelika Willig
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Die Streiter gegen das rote Jahrzehnt
Die konservativen Gegenbewegungen zu den 68ern werden sogar noch heute durch
nostalgische Institutionenmarschierer überdröhnt
Werner Olles
Den Motor abstellen
Owe Wikström fordert Langsamkeit für ein erfülltes Leben
Angelika Willig
Liebe zur moralischen Schönheit
Der katholische Philosoph Dietrich von Hildebrand - biographiert von seiner Frau
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Wundersame Wanderungsbewegungen
Eine Historikerin versucht, die Vertreibung der Ostpreußen, Pommern und
Schlesier "aus Polen" zu erklären
Jörg Bernhard Bilke
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die heroische Existenz im Geistigen
Vor einhundert Jahren, am 29. Januar 1904, wurde der Philosoph, Soziologe und
Kulturanthropologe Arnold Gehlen geboren
Karlheinz Weißmann
Verfehlung eines Idols
Der Historiker Fritz Fischer und seine NS-Verstrickung
(JF)
Neue Technologien: Susanne Paulsen: Sonnenfresser. Wie Pflanzen leben
Von der Natur lernen, aber nicht zu viel
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Wo bleibt die weibliche Solidarität?
von Hans-Peter Raddatz
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Spanisches Königshaus: Der ganz normale Wahnsinn um die blaublütige Familie
Hochzeit mit Hindernissen
Michael Ludwig
Neulich im Internet
Pingu-Weitschlag
Steffen Königer
Blick in die Medien
Verkehrt
Ronald Gläser
Fragebogen
Matthias Carras
Sänger, Moderator
|
|