 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/04 vom 16.04.2004

S. 1 TITELSEITE
Der Westen gibt sich auf
Der demographische Niedergang wird den politischen und kulturellen nach sich
ziehen
Dieter Stein
Zensur in Deutschland
Von der DDR gelernt
Andreas Wild
S. 2 MEINUNG
Parteipolitisch motiviert
von Bernd-Thomas Ramb
Parallelgesellschaften
von Manuel Ochsenreiter
Ein neuer Gottesstaat
von Alexander Griesbach
In den Sand gesetzt
"Aufbau Ost": Impulse könnten aus der Enteignungsrückgabe kommen
Fritz Schenk
PRO&CONTRA
Sterbehilfe erleichtern?
Susanne Dehmel / Ortrun Riha
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Marktlösung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Schleunigst reagieren!"
Der Bevölkerungswissenschaftler Johannes Huinink über die Gefahren der
demographischen Krise und die "Lethargie der Politik"
Moritz Schwarz
Annette Schavan
Die Aufsteigerin
von Kurt Zach
S. 4 POLITIK
Ich-Entfaltung statt Kinderreichtum
Abtreibung: Die Christdemokraten für das Leben sehen in der hohen Zahl von
Schwangerschaftsabbrüchen eine Ursache für die demographische Katastrophe
Hans Christians
Harte Strafe für Schlamperei
Bundeswehr: Wegen des Artikels eines US-amerikanischen NS-Funktionärs
befiehlt der Bundesverteidigungsminister Distanz zum "Verband deutscher
Soldaten"
Jochen Arp
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die ungesteuerte Rakete
CDU/CSU: Friedrich Merz sorgte mit einem Interview für erhebliche
Mißstimmung in den Unionsparteien / In fast allen Sachfragen gibt es
Differenzen
Paul Rosen
"Unkontrollierte Zuwanderung ist das Problem"
Parallelgesellschaften: Der CSU-Bundestagsabgeordnete Georg Nüßlein über
die Gefahren der Ghettobildung und die Erfordernisse erfolgreicher Integration
Manuel Ochsenreiter
Kolumne
Mediokratie
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Torheit im Osten
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6-7 POLITIK
"Einmaliger Vorgang"
Zensur: Zeitschriften-Herausgeber distanzieren sich von Marxismus-Forscher
Löw
Christian Dorn / Thorsten Thaler
"Eingedenk seiner mehr als tausendjährigen Geschichte"
Dokumentation: Deutsche Identität in Verfassung und Geschichte / Ein Aufsatz
des Politikwissenschaftlers Konrad Löw in der Zeitschrift "Deutschland Archiv"
fällt aus Gründen der politisch-historischen Korrektheit der Zensur zum Opfer
/ Restauflage soll vernichtet werden
Konrad Löw
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 8 POLITIK
Aufstand unter dem schwarzen Turban
Irak: Die einst von den Sunniten unterdrückten Schiiten wenden sich nun
gegen ihre US-"Befreier"
Peter Lattas
Kindersegen bei jüdischen Siedlern und Arabern
Israel: Der Anteil der Araber an der Bevölkerung nimmt zu / In einem
Großpalästina wären Juden perspektivisch in der Minderheit
Ivan Denes
BLICK NACH OSTEN
Mit einem Fußtritt in die Karsthöhle
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Leichte Zweifel am Rechtsstaat"
Europäische Union: Aggression gegen Journalisten und Parlamentarier, die
Korruption und Selbstbereicherung anprangern
Ronald Gläser
Weniger Kinderwagen, mehr Rollstühle
Gerontologische Ökonomik: Wirtschaftliche Konsequenzen eines alternden
Volkes / Weniger gesund und eher arm als reich
Bernd-Thomas Ramb
WIRTSCHAFT
Unlautere Gewinnabschöpfung
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Aufgeblasene Windenergie
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
"Weitere Beobachtung erforderlich"
Dokumentation: Das Kapitel über die JUNGE FREIHEIT aus dem aktuellen
Verfassungsschutzbericht 2003 des Landes Nordrhein-Westfalen
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Lawrentij Berija und der politische Imperativ
Ein Hüter der Hoffnung
Vom Ethos des Widerstehens: Der Maler Wolfgang Mattheuer wird dem Land sehr
fehlen
Thorsten Hinz
S. 12 KULTUR
Herkunft lebendig halten
Identitätssuche in Brandenburg: Die Stadt Potsdam als Spiegel der
preußischen Staatsidee
Wolfgang Saur
In die Jahre gekommen
Medien: Mit einer launigen Sondernummer feiert die "taz" am Samstag ihr
25jähriges Bestehen
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: 11 Freunde
Sagenumwobene Fußballwelten
Peter Boßdorf
CD: Klassik
Einfach Haydn
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Götter, Blut und Erde
Mythos: Zum 6. Jünger-Symposion in Heiligkreuztal
Tobias Wimbauer
Ansturm der Untoten
Kino I: Zack Snyder hat den Zombie-Klassiker "Dawn of the Dead" neu
verfilmt
Claus-M. Wolfschlag
Lebensentwürfe
Kino II: "Die Herzen der Männer" von M. Esposito
Siegfried Übach
Termine
S. 14 KULTUR
Nur eine einzige Erzählung
Meinungsmonopole: Der Verfassungsschutz in NRW verteidigt die linke Hegemonie
gegen einen pluralistischen Anspruch
Doris Neujahr
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Sozialismus mit unmenschlichem Antlitz
Die Betrachtungen des ARD-Ostasienkorrespondenten Martin Fritz über
Nordkorea sind trotz ihrer Detailliertheit nicht immer authentisch
Meinrad von Ow
Krieg dem Atheismus
Der Philosoph Peter Kreeft ruft zum "ökumenischen Djihad" auf
Georg Alois Oblinger
Mythos vom "Steglitzer Gymnasium"
Roman zum aktuellen Kinofilm "Was nützt die Liebe in Gedanken"
Angelika Willig
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Die Angst des Historikers vor historischen Quellen
Helmut Kohls Klage gegen die Offenlegung der Stasi-Akten behindert die
Aufarbeitung eines wichtigen Teils der DDR-Geschichte
Detlef Kühn
Einsprüche eines Randständigen
Oswald Metzgers Reformrezepte sind weniger spektakulär als seine Einblicke
in eine sich immer weiter abhebende Kaste der Berufspolitiker
Markus C. Kerber
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Rivalitätskampf zweier Ordnungsmächte
Historisches Kalenderblatt: Vor 140 Jahren wurde mit dem Sieg bei den
Düppeler Schanzen der Deutsch-Dänische Krieg entschieden
Matthias Bath
Staatsmacht ohne Volk
Die Herrschaft des "Fürsten Putin" mit den Augen Machiavellis gesehen
Oliver Busch
Neue Technologien: Geburtenziffern und Intelligenz (Volkmar Weiss)
Nach unkonventionellen Lösungswegen suchen
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Karriere nach Elternwunsch
von Martin Ebel
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Büßertradition in Spanien: Das Ostertrommeln von Calanda
Bis die Hände bluten
Ellen Kositza
Neulich im Internet
Schleppi III
Erol Stern
Blick in die Medien
Wüstenstaub
Ronald Gläser
Fragebogen
Rainer Grenkowitz
Schauspieler
|
 |