 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 36/05 vom 02.09.2005

S. 1 TITELSEITE
Wo sind die Konservativen?
Bundestagswahl: Es gibt eine Linkspartei, eine Neue, eine Alte Mitte - doch
es fehlt das rechte Meinungslager
Doris Neujahr
Wahlkampf
Schröder in der Zwickmühle
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wahl-Trümpfe
von Klaus Peter Krause
Mehr allein hilft nicht
von Ellen Kositza
Drogen-Eldorado
von Alexander Griesbach
Rücksicht auf die Politik
Karlsruhe hält die Bundestagsauflösung nicht für verfassungswidrig
Friedrich Karl Fromme
PRO&CONTRA
Im Zweifel deutsche Produkte kaufen?
Wolfgang Grupp / Naomi Braun-Ferenczi
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Nation vernachlässigt"
Der ehemalige Verfassungsrichter Konrad Kruis über das verschwiegene
Wahlkampfthema Wertkonservatismus
Moritz Schwarz
Wolfram Weimer
Der Salon-Rechte
von Peter Freitag
S. 4 POLITIK
Oskar gibt den Gesinnungs-Ossi
Linkspartei: Auf ihrem Wahlparteitag stimmt sich die umbenannte PDS auf ihren
Einzug in den Bundestag ein / Lafontaine lobt Modrow
Ronald Gläser
Polizeieinsatz
Wahlkampf: Durchsuchungen bei Berliner Linksextremisten
Peter Möller
Ruhe nach dem Sturm
Sachsen: Der Bundestagsabgeordnete Nitzsche hält an seinem Wahlkampfspruch
fest
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Festspiele für die Technikerin der Macht
Wahlkampf I: Auf ihrem Bundesparteitag ersetzt die CDU Inhalte durch bunte
Fernsehbilder / Paul Kirchhof als Liebling der Delegierten
Paul Rosen
Wettstreit um rechte Wähler
Wahlkampf II: Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Republikanern und NPD
/ Ein Blick in die Wahlprogramme
Peter Freitag
Kolumne
Der konservative Revolutionär
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Für alles ist gesorgt
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die Kandidatin antwortet nicht
Wahlkampf: Im Internet können die Wähler unter Kandidatenwatch.de die
Bundestagskandidaten unter die Lupe nehmen
Werner Veith
Parteien sorgen sich um das Wohl der Kinder
Sozialpolitik: Experten fordern Ausbau der Kinderbetreuung von Geburt an /
12. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung
Josef Hämmerling
Die Woche
Endgültiger Abschied von Bonn
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
Ein sensibler und wissender Geist
Nachruf: Der SPD-Politiker Peter Glotz kämpfte bereits als
Wissenschaftssenator in Berlin gegen die Fallstricke in Politik und Parteien
Bernd Rabehl
"Der Weg ist viel steiniger, als wir alle gedacht haben"
Ausländer in Deutschland: Die grüne Bürgermeisterin von Duisburg, Doris
Janicki, über den "gekippten" Stadtteil Marxloh und die multikulturelle
Realität
Moritz Schwarz
Sozialer Brennpunkt Marxloh
In dem Duisburger Stadtteil sind die Türken in der Mehrheit
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 8 POLITIK
Nur mit Gewalt zusammengehalten
Irak: Die neue Verfassung kann die ethnisch und religiös gespaltene
Gesellschaft nicht miteinander versöhnen
Günther Deschner
T-Shirts gegen den Kommunismus
Tschechei: Renaissance der orthodoxen Kommunisten / Künstler warnen vor
Nostalgie und den Gefahren der KP-Ideologie
Ekkehard Schultz
BRIEF AUS BRÜSSEL
Klartext statt Placebos
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Keine Gnade für Lobbyisten
Steuerpolitik: Das Modell von Paul Kirchhof ist sachlich eine realistische
Alternative, politisch aber schwer durchsetzbar
Klaus Peter Krause
Vom Fluß zum Transportkorridor
Donau-Ausbau: Die Regulierungswut der EU macht auch vor Europas
Schicksalsstrom nicht halt / Vertiefung bedroht Natur
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Lohn oder nicht für Kurzzeitkranke
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Sündenbock Kormoran
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
"Erststimme: Martin Hohmann!"
Bundestagswahl: Der Kampf des aus der CDU ausgeschlossenen Abgeordneten um
das Direktmandat im Wahlkreis Fulda
Curd-Torsten Weick
S. 11 KULTUR
Pankraz,
F. Mendelssohn und der IQ der Frauen
Kulturnation Deutschland
Aufgaben gibt es genug: Sind von einer bürgerlichen Regierung neue Konzepte
zu erhoffen?
Andreas Strittmatter
Fliegende Spaghetti-Monster
Religion contra Wissenschaft: In den USA treibt die Debatte um
Evolutionstheorie und Schöpfungslehre seltsame Blüten
(idea)
S. 12 KULTUR
Agora mit Tiefgarage
Dem berüchtigten Berliner Schlamm zum Trotz: Grünes Licht für den
Wiederaufbau des Schloßareals
Ekkehard Schultz
Unverkürzte Wahrheit
Katholische Kirche: Der österreichische Verein Heimatmission wirbt für die
überlieferte Heilige Messe
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Rabenflug
Das Innere, das Geistige, das Herz
Werner Norden
CD: Klassik
Cyrano mal zwei
Julia Poser
Meldungen
S. 13 KULTUR
Nachts in der Kleinstadt
Mittelmaß: Greg Marcks' Filmdebüt "11:14 - elevenfourteen"
Claus-M. Wolfschlag
Eine Reise in die Stille
(JF)
Selbstgespräche mit Gott
Glauben und Beten: Ulrich Seidls Dokumentarfilm "Jesus, Du weißt"
Martin Lichtmess
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Angekommen
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Ziegenhirten für die Wissensgesellschaft
Subproletariat statt Leistungsträger: Die Chancen für eine große
Bildungsrevolution in Deutschland stehen schlecht
Doris Neujahr
Von Zugpferden und Eintagsfliegen
Parallelen: Wenn sich Geschichte wiederholt, wird Paul Kirchhof doch nicht
Finanzminister einer Merkel-Regierung
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Deutschland - das Land der Tabus
Die brisante Studie "Die Mitnehmgesellschaft" wirft Schlaglichter auf
systematisch unterdrückte Fakten zur Zuwanderung
Claudia Hansen
Die Rettung des verfemten Stammtischs
Prost: Ralf Küttelweschs Anthologie über den gepflegten und kommunikativen
Ankoholkonsum
Holger Wartz
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Vor dem Gesetz
Harald Seuberts gründliche Studie der Rechtsphilosophie Platons
Julius Möllenbach
Plätze an der Sonne
Illustriertes Standardwerk
Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Weltinnenpolitik unter amerikanischen Vorzeichen
Zwischen Wilson und Lenin - der US-Diplomat William Christian Bullitt und die
US-Deutschlandpolitik am Ende des Ersten Weltkrieges
Matthias Schickel
Meldungen
S. 18 FORUM
Richtige und falsche Urteile
von Alfred M. de Zayas
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Fernsehen nach Pisa: Quizsender und -sendungen schießen wie Pilze aus dem
Boden
"Ja, Sie, hocken Sie nicht rum"
Frank Liebermann
Zeitschriften: "Daheim in Deutschland"
Heimat und Traditionen
Curd-Torsten Weick
Deutsche TV-Geburt:
Frohsinn, Fernsehen und Faschismus
Clemens Walter
Neulich im Internet
RSS & XML I
Erol Stern
Blick in die Medien
Showdown
Ronald Gläser
|
 |