 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 06/06 vom 03. Februar 2006

S. 1 TITELSEITE
Die SPD und die Nation
Wie radikale Linke die Tradition der Partei von Ebert, Schumacher und Brandt umschreiben wollen
Christian Vollradt
Leipziger Buchmesse
Pressefreiheit ausgeschlossen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wieder davongekommen
von Ivan Denes
Falsches Spiel
von Moritz Schwarz
Reisebeschränkungen
von Detlef Kühn
Rückzug oder Untergang
Nahost: Der Sieg der Hamas in Palästina ist nicht Israels wirkliches Problem
Martin van Creveld
PRO&CONTRA
Sollen die Öffentlich-Rechtlichen auf Werbung verzichten?
Stephan Amtor / Carolin Zapf
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Rückkehr zum Patriotismus"
Der Ex-SPD-Bundesminister Dieter Haack über die Kampagne gegen Burschenschafter und die nationale Tradition seiner Partei
Moritz Schwarz
Andreas Renner
Gefallener Schützling
von Andreas Strittmatter
S. 4 POLITIK
Hände an der Hosennaht
Gedenkpolitik: Die polnische Forderung nach einem "Museum des polnischen Martyriums" in Berlin führt bei deutschen Politikern zu voraussehbaren Reaktionen
Doris Neujahr
Reisebeschränkung
Gesetz: Behörden nehmen Horst Mahler den Reisepaß ab / Rechtliche Grundlagen
Eike Erdel
Nachhutgefechte
NPD-Austritte: Fragen nach Rolle des Verfassungsschutzes
Matthias Müller
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Truppe in höchster Unruhe
Bundeswehr: Nach der Entlassung zweier Generäle ist der Verteidigungsminister angeschlagen / Rolle des Generalinspekteurs
Paul Rosen
Staatlich geförderte Sprachverwirrung
Bildungspolitik: Während über eine Deutschpflicht auf den Schulhöfen diskutiert wird, halten viele Bundesländer am muttersprachlichen Unterricht fest
Ellen Kositza
Kolumne
Faktor Arbeit
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Integration gefordert
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein Urgestein im Fadenkreuz
München: Seit fast fünf Jahren wehrt sich die Burschenschaft Danubia gegen ihre Erwähnung im Verfassungsschutzbericht
Georg Pfeiffer
Weniger, älter, anders
Studie: Wissenschaftler beleuchten Zukunftsaussichten Deutschlands / Untersuchung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Tobias Westphal
Letztes Gefecht um den Palast
Schloßverein entkräftet Vorwürfe der Abrissgegner
Marcus Schmidt
Die Woche
Individuelles Opfergedenken
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
Ein radikaler Kontrahent
Palästina: Der Wahlsieg der islamistischen Hamas resultiert aus der israelischen Besatzungspolitik und dem sozialen Versagen von Arafats Fatah
Günther Deschner
"Jeder normale Mensch kennt diese Verbrechen"
Europarat: Kommunismus-Resolution angenommen / Konsequente Umsetzung jedoch gescheitert / Auch Bürgerliche gegen Gleichsetzung der Diktaturen
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 8 POLITIK
Für eine Wende zu schwach
Kanada: Der konservative Wahlsieger Stephen Harper ist auf unangenehme Mehrheitsbeschaffer angewiesen
Mark Wegierski
Langfristige Präsenz nötig
Kosovo: Nach dem Tod von Präsident Ibrahim Rugova wird es noch schwieriger, einen Kompromiß zu finden
Goran Rafajlovski
BRIEF AUS BRÜSSEL
Eurokratische Privilegien
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Blüms haltloses Versprechen
Sozialpolitik: Das Trugbild vom Ertragsanteil in der Gesetzlichen Rentenversicherung / 3,3 Millionen Rentner steuerpflichtig
Klaus Peter Krause
Deutsche Eiche in Not
Naturschutz: Laut dem Waldzustandsbericht 2005 ist fast jeder dritte Baum krank / Risiko für Böden und Grundwasser
Iris Pufe
WIRTSCHAFT
SchlechteVerlierer
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Auch Holz wird knapp
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Im Namen der Höflichkeit
Deutsch auf dem Schulhof: Die Hausordnung einer Berliner Realschule schlägt Wellen und setzt gleichzeitig Wegmarken
Curd-Torsten Weick
S. 11 KULTUR
Pankraz,
M. Tartuffe und der Zug der Gutmenschen
Das Böse trotzdem tun
Zwischen allen Stühlen: Steven Spielbergs "München" amerikanisiert das Nachspiel des Attentats
Martin Lichtmesz
Diana und der Wal
Dumm gelaufen: Eine Puppe der unvergessenen Prinzessin von Wales sorgt in britischen Medien für Aufregung
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
"Nichts geschieht aus dem Stegreif"
Offenheit für das Neue, Rückbindung an die Herkunft: Adalbert Stifter bietet geistiges Rüstzeug für morgen
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Hier & Jetzt
Lesen macht schlauer
Thorsten Hinz
CD: Klassik
Der Begleiter
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Brechanfälle
Miserabel: "Urlaub vom Leben" von Neele Leana Vollmar
Claus-M. Wolfschlag
Wahr wie ein Märchen
Großartig: James Mangold hat mit "Walk the Line" Johnny Cashs Leben verfilmt
Michael Insel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Pausenpflichten
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Das Nichts verschont nichts
Ideologische Fehlurteile: Der Theologe Dietrich Bonhoeffer verschwindet hinter dem Widerstandskämpfer
Klaus Motschmann
Das Wesen Gottes beschreiben
Liebe hat viele Namen: Papst Benedikt greift in seiner ersten Enzyklika Gedanken von C. S. Lewis auf
Georg Alois Oblinger
Ungelebte Jahre
James Dean würde 75
Silke Lührmann
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Kritischer Diskurs folgt der polemischen Kampagne
Zwei aktuelle Publikationen verzichten in ihren Betrachtungen auf allzu schrille Anwürfe gegen den konservativen Historiker Hans Rothfels
Klaus Hornung
Das private Refugium der Freiheit
Ein Fotoband führt in die wenig bekannte Welt der politischen und kulturellen Opposition jenseits des Eisernen Vorhangs zwischen 1956 und 1989
Ekkehard Schultz
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
"Geselle Dich zur kleinsten Schar"
Zwei Bücher über den "deutschen Evola" Friedrich Hielscher und seinen Kreis
Eeik Wasmund
Die Macht und der Raum
Geopolitik neuentdeckt
Wolf Tietze
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Alte Sehnsucht nach dem Amselfeld
Der Tod des "provisorischen Präsidenten" des Kosovo, Ibrahim Rugova, hat das Augenmerk auf die serbische Provinz gerichtet
Daniel L. Schikora
Grenzen der Umverteilung im Markt ohne Staat
Der Kölner Politologe Armin Schäfer beschreibt die zunehmenden Widerstände gegen die Europäisierung des Sozialstaates
Maartin Lange
Meldungen
S. 18 FORUM
Das Konsum-Märchen
von Roland Baader
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Knacken und Knistern zwischen 45 und 33: Warum die Schallplatte lebt
Vom echten Gefühl: das Vinyl
Clara Weber
Zyklischer Kreislauf: Trigemas neueste Kreation
Tragen und kompostieren
Alex Tarnow
Prime Time bei RTL:
"Wir kapitulieren nie!"
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Wiki wieder online
Erol Stern
Blick in die Medien
Rustikaler Kitsch
Ronald Gläser
|
 |