 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 33/06 vom 11. August 2006

S. 1 TITELSEITE
Blindfeuer ins Zedernland
Nahostkrieg: Neue strategische Ordnungen bahnen sich an / Syrien spielt eine
entscheidene Rolle
Günther Deschner
Zuwanderung
Wir vergraulen die Besten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Herzlos
von Ekkehard Schultz
Rundumschlag
von Jens Jessen
Sozialbürokratismus
von Jörg Fischer
Vor der Explosion
Der Druck im Kessel steigt: In der CDU wird über den Kurs gestritten
Paul Rosen
PRO&CONTRA
Videoüberwachung und Mautdaten-Nutzung ausdehnen?
Jan Timke / René Wendland
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Erschossen und vergessen"
Jürgen Litfi n über seinen Bruder Günter, der vor 45 Jahren als erstes
Opfer an der Berliner Mauer erschossen wurde
Moritz Schwarz
Campino
Häutungen eines Punks
von Curd-Torsten Weick
S. 4 POLITIK
Unversöhnliche Konfrontation
Bildungspolitik: Der Streit um Studiengebühren verschärft sich /
Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern
Felix Krautkrämer
Banale Bretterwand
Berlin: Am Checkpoint Charlie erinnern Fototafeln an den Kalten Krieg /
Kritik von Opferverbänden
Christian Dorn
"Kein Neuheidentum"
Konservatismus: Institut für Staatspolitik weist Vorwurf zurück
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Kraftlose Minderheit
Bundespolitik: Trotz der Schwäche der Großen Koalition gelingt es den
Oppositionsparteien bislang kaum, sich in Szene zu setzen
Peter Freitag
Bürgernähe als Erfolgsrezept
Mecklenburg-Vorpommern: Die NPD tritt bei der Landtagswahl flächendeckend an
/ Umfragen sehen die Partei bei vier Prozent / Verfassungsschutz warnt
Matthias Müller
Kolumne
Der Präsident als Glücksfall
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Geschichten aus der Gruft
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Auf der Suche nach Perspektiven
Evangelische Kirche: Mit Hilfe von Unternehmensberatern will sich die EKD
für die Zukunft wappnen / Studie fordert geistliche Profilierung
Christian Vollradt
Abtreibung als Massengeschäft
Urteil: Deutschlands prominentester Abtreibungsarzt scheitert vor Gericht mit
dem Anliegen, Lebensschützer von seiner Praxis fernzuhalten
Claudia Hansen
Meldungen
S. 7 POLITIK
Der tropische Sozialismus kämpft mit dem Tod
Kuba: Staatschef Fidel Castro hat wegen einer Operation erstmals seit 47
Jahren Vollmachten an seinen Bruder Raúl übertragen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 8 POLITIK
Das Ende der "Orangenen Revolution"
Ukraine I: Ex-Premier Janukowitsch zum Regierungschef gewählt / Große
Koalition soll das Land einigen
Wolfgang Seiffert
Das Grauen von Tschernobyl hält immer noch an
Ukraine II: Beeindruckende Fotografien im Oldenburger Schloß dokumentieren
zwanzig Jahre der Kernenergie-Katastrophe
Matthias Schultz
BRIEF AUS BRÜSSEL
EU-Ohnmacht im Libanon
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Intensives Erleben der heimischen Natur
Umweltschutz: Durch Ankauf sichert die Heinz Sielmann Stiftung den Erhalt
wertvoller Natur-Refugien
Jörg Schröder
Der höchste Belastungssatz in Europa
Finanzpolitik: Gewerbe- und Körperschaftssteuer sollen durch eine
Unternehmenssteuer ersetzt werden
Klaus Peter Krause
WIRTSCHAFT
Gesetze, die angeblich nichts kosten
Klaus Peter Krause
UMWELT
Gefährliche Aquakulturen
Michael Howanietz
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Kein Mitleid mit dem Unkraut
Unternehmensberatung: Deutschland auf dem Weg zur Berater-Republik / Zwischen
Notwendigkeit und "großer Abzocke"
Friedrich-Thorsten Müller
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die Bionik und das Leben aus dem Lotus
Der Favorit der Päpste
Suche nach Vollendung: Bernini - der geniale Schöpfer des barocken Rom
von Paola Bernardi
S. 12 KULTUR
Sex und Geld sind nicht die Welt
Am Abgrund der Banalität: Martin Walsers neuer Roman "Angstblüte" ist
ein Drehbuch der Geschwätzigkeit
Günter Zehm
Zeitschriftenkritik: Neue Ordnung
Tradition hin, Tradition her
Werner Olles
CD: Klassik
Schöne Pleite
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Es spricht der Ehrendoktor
EU-Mitgliedschaft: Was der Türkei recht ist, kann Israel nur billig sein
Doris Neujahr
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Normalisierung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Zum Leiden verurteilt
Im Gedenken: H. G. Wells
Werner Oles
Ein Zinksarg für den Hetzer
Alles ist geschrieben, das Gegenteil auch: Bertolt Brecht hat seinen 50.
Todestag, Hanns Henny Jahnn noch nicht
Jens Knorr
Alptraum in Schwarzweiß
DVD: "Der Ritus"
Martin Lichtmesz
S. 15 LITERATUR
Ordnungsträume eines sanften Hegemons
Der Aachener Historiker Klaus Schwabe präsentiert seine
Jahrhundertgeschichte der US-Außenpolitik
Dag Krienen
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Peinlich für das protestantische Mitläufertum
Vor dreißig Jahren setzte der Pfarrer Oskar Brüsewitz mit seinem Selbstmord
in Zeitz ein Fanal gegen das SED-Unrechtsregime
Christian Vollradt
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Vater der Mauerspechte
Vor zwanzig Jahren kämpfte der renitente Kanadier John Runnings mutig und
tatkräftig gegen die Berliner Mauer
Monika Tantzscher
Meldungen
S. 18 FORUM
Dichten gegen die Ungerechtigkeit
von Rolf Hochhuth
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Youtube.com als Vorreiter: Unsere Welt im Spiegel der Video-Botschaften
Alternative Filmkultur
Frank Liebermann
Etwas Kühlung: Ein modisches Accessoire kehrt zurück
Sommer, aufgefächert
Peggy Lässig
Kein Paradies:
Vom Drama der Vaterferne
Christian Dorn
Neulich im Internet
Die Büroklammer
Erol Stern
Blick in die Medien
St(r)ippvisite
Ronald Gläser
|
 |