© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 36/09 28. August 2009

S. 1 TITELSEITE
Das Trauma
Geschichtsdenken: Die Katastrophe des Zweiten Weltkrieges wirkt bis heute nach
Thorsten Hinz
Wahlkampf
Die Stille vor dem Stuß
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Höhere Strafen bei rechtsextremen Taten
Schriller Pathos
von Günter Bertram
US-Poker um Opel
Schön dumm
von Menno Aden
Deutschlands Interessen in Afghanistan
Undurchdachte Politik
von Günther Deschner
Gefahr durch Heuchelei
Wie die Große Koalition den Sozialstaat in eine ungewisse Zukunft führt
Jürgen Liminski
Kolumne
Gegen die Langeweile helfen die Statistiken
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Provozierende Höllenengel
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Fixiert auf Hitler“
Wer begann den Krieg? Der russische Intellektuelle Dmitrij Chmelnizki kritisiert
die Verdrängung der Schuld Stalins
Moritz Schwarz
Ludwig Baumann. Mit einem neuen Gesetz setzt sich die Ikone der
Anti-Kriegsbewegung durch
Der Deserteur
Bernhard Brandt
S. 4 POLITIK
Die Regenbogenfamilie als Ziel
Adoptionsrecht: Der bayerische Rückzug vor dem Verfassungsgericht demonstriert
den Einfluß der Homosexuellen-Lobby in Deutschland
Michael Paulwitz
Einseitige politische Ausrichtung
„Kampf gegen Rechts“: Die Bundeszentrale für politische Bildung vernachlässigt
den Linksextremismus
Christian Vollradt
Thomas Krüger antwortet nicht
(JF)
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Rot-rot-grünes Wetterleuchten
Landtagswahlen: Während sich in Thüringen und Saarland ein Machtwechsel
abzeichnet, hoffen die kleineren Parteien auf Aufmerksamkeit
Hans Christian
Ein Schulbuch erregt Anstoß
Bildungspolitik: Rußlanddeutsche protestieren gegen Verfälschung der Geschichte
Lion Edler
Die Schattenwahl
Nordrhein-Westfalen: Bürger wählen Kommunalparlamente
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Planmäßige Ausgrenzung
„Kampf gegen Rechts“: Nach dem Verbot der Heimattreuen Deutschen Jugend wenden
sich linke Journalisten bündischen Gruppen zu
Mina Buts
Geschichtspolitik im Zeichen des Wahlkampfes
Tag der Heimat: Erika Steinbach beharrt auf ihrem Sitz im Stiftungsrat des
Vertriebenenzentrums und findet lobende Worte für ihre eigene Partei
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 7 POLITIK
Spielball innerer und äußerer Mächte
Afghanistan: Trotz Manipulation und Stimmenkaufs dürfte Präsident Karsai weiter
im Amt bleiben / Warlords in hohe Staatsämter?
Günther Deschner
Wohlstand durch Unabhängigkeit
Belgien: In der Nähe von Ypern trafen sich flämische Aktivisten / Jährliche
Gegenveranstaltung zum entnationalisierten Ijzerbedevaart / Flandern ohne
Brüssel?
Gertrud Bossdorf
Meldungen
S. 8 POLITIK
Zusammenprall der Kulturen
Dänemark: Im Kopenhagener Problemstadtteil Nørrebro ist die linke
Multikulti-Seligkeit längst ausgeträumt
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
„Feuerwehrjob mit extremer Belastung“
HSH Nordbank: Milliarden-Verluste und Millionen-Boni offenbaren die
Ahnungslosigkeit der Politik
Jochen Arp
Fragwürdige Berechnungen
Umweltpolitik: Der Kohlenstoff-Fußabdruck soll Produkte und Dienstleistungen
anhand ihrer Treibhausbilanz bewerten
Wolfhard H. A. Schmid
WIRTSCHAFT
Kleingerechnete Arbeitslosigkeit
Jens Jessen
UMWELT
Milliarden neue Bäume pflanzen
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Deutsch-polnischer Nervenkrieg
Grenzzwischenfälle im Sommer 1939: Der Rundfunksender Gleiwitz als Symbol der
Eskalation der Kriegsschuldfrage
Stefan Scheil
S. 11 KULTUR
Pankraz,
S. Arrhenius und das Glyzin im Kometen
Bollwerk gegen die Auszehrung
Die evangelikale Wochenzeitschrift „idea-Spektrum“ feiert ihre dreißigjährige
Erfolgsgeschichte
Karlheinz Weissmann
Nicht einmal ein Kaffeekränzchen
Geschichte wiederholt sich auch nicht als Farce: Die Neuauflage des
„Springer-Tribunals“ von 1968 fällt ins Wasser
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Überbleibsel der Barbarei
... oder Ausdruck von Herrentum: Warum der Hundehalter mehr Mensch ist als jeder
andere
Florian Lux
Zeitschriftenkritik: Der Fels
Das Erdgeschoß der Kultur
Werner Olles
CD: Jugendlieder
Sehnsucht
Sara Melchert
Meldungen
S. 13 KULTUR
Im Volk brodelt es
Der Comic-Klassiker „Sambre“ in einer Neuauflage
Harald Harzheim
Rache zahlt sich aus
Kino: „Inglourious Basterds“ vor Horst Schlämmer
(JF)
Jedes Foto eine Frage
Das ganze Geheimnis: Herlinde Koelbl kuratiert die eigene Werkschau
Fabian Schmidt-Ahmad
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Verantwortung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Vom totalitären Charme der Architektur
Die Abschaffung des Menschen: Le Corbusier, Bauhaus und der unendliche Kult der
Avantgarde
Wolfgang Saur
DVD: Drama
Ergreifend
Werner Olles
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Gott mit dem Urknall versöhnen
Der US-Wissenschaftler Tipler will Gott und die Dogmen physikalisch-mathematisch
beweisen
Michael Manns
Ein großer Wurf der Universalgeschichte
Henning Ottmanns Mammutwerk über die „Geschichte des politischen Denkens“ strebt
mit seinem siebten und achten Band die Vollendung an
Wolfgang Saur
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Von Madrid in die Ecke gedrückt
Ingo Niebel nimmt in seinem kenntnisreichen Porträt des Baskenlandes Partei für
die Linksnationalisten
Martin Schmidt
Mehr Licht ins frühe Dunkel
Die ersten Europäer
Wolf Tietze
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Ein riesiger See verschwindet
Das Schicksal des Aralsees
(JF)
Das Verhältnis war beileibe nicht immer feindselig
Die Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft (SWG) widmet sich dem Thema
Wehrmacht als Besatzungsmacht in Europa
Hans-Joachim von Leesen
Eine Serie von Generalmajor a. D. Gerd Schultze-Rhonhof / Teil 12 und Ende
Die Würfel sind gefallen
Nach dem Angriff des Deutschen Reiches auf Polen brachen die Westalliierten das
Versprechen, ihrem Bündnispartner militärisch beizustehen
Meldungen
S. 18 FORUM
Moderne Bilderstürmer
Kannibalismus in unserer Zeit
von Erik Wollin
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Tag der Rothaarigen: Treffen in einem holländischen Musterstädtchen
Die großen Verführerinnen
Ellen Kositza
Spiegel-TV-Dokumentation: „Der seltsame Sieg – Hitlers Blitzkrieg 1940“
Das Tempo dieses Sieges überraschte selbst die Deutschen
Christian Dorn
Deutsche Imbiss-Ikone
Die Wurst macht’s
Toni Roidl
Neues vom Sport
Armes Mailand
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Guckst du!
Ronald Gläser
|