© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 30/10 23. Juli 2010

S. 1 TITELSEITE
Die vergessenen Opfer
Verdrängte Geschichte: Das Schicksal der deutschen Wolfskinder als Teil einer
Tragödie
Martin Lichtmesz
Volksabstimmung in Hamburg
Bürgeraufstand an der Elbe
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linker Protest gegen Gelöbnisse
Kein Verständnis
von Gerhard Stärk
Niederlage für die Hamburger CDU
Großstadtpartei am Ende
von Marcus Schmidt
Multikulturelle Gewalt gegen die Polizei
Fehlende Gegenwehr
von Michael Paulwitz
Bürgerliche Revolte
Hamburger Schulpolitik-Pleite: Merkels Bildungsrepublik ist ferner denn je
Josef Kraus
Kolumne
Europa ist nicht nur der Euro
Norbert Geis
Aufgeschnappt
Messer-Nazis im Revier
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Deutsche wie du und ich“
Sie rettete sie vor dem Vergessen: Gertrud Dempwolf wurde zur „Mutter der
Wolfskinder“
Moritz Schwarz
Peter Bofinger ist in allen Medien. Stets mit einem guten Rat – oder seinem Gegenteil
Wünsch dir was!
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Wasserbomben und markige Sprüche
Parteien: Die Bürgerbewegung Pro Deutschland trotzt der Blockade von
Linksextremisten und tritt in Berlin zur Wahl an
Felix Krautkrämer
Stuttgart bürgert Hindenburg aus
Geschichtspolitik: CDU stimmt geschlossen für einen Antrag der Ökokommunisten
und sammelt Lob ein
Michael Paulwitz
Linke wollen Gelöbnis verhindern
(JF)
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Abgang mit Ansage
Hamburg: Der Erfolg des Volksentscheids gegen die schwarz-grüne Schulreform
ist auch eine persönliche Niederlage für Ole von Beust
Sverre Schacht
Frei von Überraschungen
Nordrhein-Westfalen: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich bei der
Bildung des rot-grünen Kabinetts einige Absagen eingehandelt
Ansgar Lange
Antifaschistische Pressewächter
Medien: Linksextremisten versuchen Druck auf Zeitungshändler auszuüben, um
rechte und konservative Publikationen aus den Kiosken zu drängen
Felix Krautktämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wenn die Integration baden geht
Zuwanderung: Immer häufiger kommt es in Berliner Freibädern zu Schlägereien
zwischen ausländischen Jugendlichen
Lion Edler
Aussichtsloser Kampf gegen Wikipedia
Internet: Die Wählervereinigung „Bürger in Wut“ stößt im Streit um eine
Formulierung in dem Online-Lexikon auf unüberwindliche Hindernisse
Eike Erdel
Meldungen
S. 7 POLITIK
Störung der Totenruhe
Polen: Gebeine toter Deutscher auf Müllkippe entsorgt / Friedhof und
evangelische Kirche von Groß Justin bereits 1945 geschändet
Andreas Clemens
Meldungen
S. 8 POLITIK
„Verhandlungen zwischen Staat und Mafia“
Italien: Nach dem Dauerärger mit der Justiz bringen nun auch
Koalitionsprobleme Regierungschef Berlusconi in Bedrängnis
Hans Christians
Traditioneller Protest wird zum Freizeitvergnügen
Nordirland: Tagelange Ausschreitungen nach Oranjer-Märschen / Parteipolitiker
beider Seiten distanzieren sich mit scharfer Kritik von den Unruhestiftern
Derek Turner
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Argumentativer Stillstand
Neuer Streit um Homöopathie: Trotz umstrittener Wirkung eine sinnvolle
Alternative für Patienten und Ärzte
Jens Jessen
Gigantomanie in der Wüste und zur See
Energiepolitik: Milliardenprojekte für regenerative Stromerzeugung / Verweis
auf Klimawandel beseitigt politische Hürden
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Amerikanisch ausgebremst
Michael Paulwitz
UMWELT
Die Siegerin heißt Deutschland
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
„Was wir einmal hatten, liegt in weiter Ferne“
Unter „Wolfskindern“ in Litauen: Wie Gisela Feyer als Siebenjährige 1945 aus
Ostpreußen fl oh und ohne Eltern in Litauen überlebte
Hinrich Rohbohm
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Götz George und die wahre Zivilcourage
Und tschüß!
Ausdruck der Krise und beste Unterhaltung: Rücktritte von Amtsträgern häufen
sich
Paul Rosen
Schwamm drüber
Internet: Die Universität des Saarlands hat einen „digitalen Radiergummi“
entwickelt
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Wo das Volk sprechen darf
Demokratie contra Parteienstaat: Die Hamburger Schul-Abstimmung und das
Vorbild der Schweiz
Baal Müller
Zeitschriftenkritik: Einsatz für Tiere
Hund, Katze, Tiger, Elefant & Co.
Werner Olles
CD: Pop
Lebenshilfen
Georg Ginster
Meldungen
S. 13 KULTUR
Der Unverwüstliche
Mozart über alles: Würzburger Festspielsaison 2010
Werner Veith
Der Schein vom schönen Leben
Zwischen dieser Welt und einer anderen: Alfons Muchas vitale Frauenfiguren
Wolfgang Saur
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Erreichbarkeit
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Bewußtsein durch Kontrast
Romantiker in dürftiger Zeit: Wolf von Niebelschütz
Harald Harzheim
Plattdeutscher Patriot
Nachgetreten: Eine befremdliche und überfl üssige Ausstellung zu dem
Schriftsteller Gorch Fock
Hans-Joachim von Leesen
DVD: Melodram
Initiation
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Im Deutschen gibt es dafür kein Wort
Die Journalistin Ingeborg Jacobs zeichnet den Leidensweg des Wolfskinds
Liesabeth Otto aus dem ostpreußischen Wehlau nach
Alexander Lechler
England war der gemeinsame Feind
Lars Hellwinkel untersucht am Beispiel des Flottenstützpunktes Brest die
Zusammenarbeit der französischen mit der deutschen Kriegsmarine von 1940 bis
1945
Rolf Bürgel
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Auf eine Lüge mehr kam es nicht an
Die Ostgebiete und das Potsdamer Abkommen: Stalin behauptete, daß seine
Rotarmisten den deutschen Osten bereits entvölkert hätten
Oliver Busch
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Wenn Gedenken kryptisch ist
Ende Juli 1945 wurde in Aussig an der Elbe im Sudetenland von Tschechen ein
Massaker an deutschen Zivilisten verübt
Gerolf Fritsche
Preußen – eine humane Bilanz: Eine Serie von Ehrhardt Bödecker / Teil 6
Die Gesundheit der Untertanen ist ein hohes Gut
Ehrhardt Bödecker, Gründer des Brandenburg-Preußen Museums Wustrau,
berichtigt gängige Preußen-Klischees / Auszüge aus seinem neuesten Buch
Meldungen
S. 18 FORUM
Kampf der Kulturen
Die islamische Expansion in Europa
von Klaus Hornung
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Fanfarenzug Potsdam: Mit Preußens Gloria und einer vorzüglichen Jugendarbeit
Im Gleichschritt, Marsch
Steffen Königer
„The Fog of War“ auf Arte: Robert McNamaras Gedanken über Töten, Krieg und
Frieden
Eindringliche Lektionen für das neue Jahrtausend
Silke Lührmann
Trenker Superstar
Der Berg ruft!
Christian Schwießelmann
Neues vom Sport
Revoluzzer
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Rote Pressezaren
Ronald Gläser
|